Zum Inhalt springen

Diskussion:Islam

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2009 um 15:24 Uhr durch Romol (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Romol in Abschnitt Vorsicht! Vorsicht! Vorsicht!

Vorlage:Keine Auskunft

Vorlage:Archiv Tabelle

Prozentuale Anteile

Hallo,

Vergeblich habe ich in diesem Artikel die prozentuale Verteilung des Islams gegenüber der Weltbevölkerung und in den jeweilgen Ländern gesucht. So wie es in dem Artikel "Christentum" der Fall ist. Man kann deswegen keine Aussagen über das Wachstumsverhalten dieser Religion aussagen. Bitte also um Ergänzung

Gruß, Marjoe

Neutralität?

"Nach der Scharia erhalten sie den geduldeten, aber diskriminierten Dhimmi-Status, wenn sie unterworfen sind, d. h. sie müssten eine Kopfsteuer entrichten, die höher ist als die von Muslimen zu zahlende Almosensteuer und die unter Demutsbezeugung zu entrichten ist."

Die Kopfsteuer ist mit 2% niedriger als die Almosensteuer mit 2,5%

„In der muslimischen Gemeinschaft ist der Dschihad religiöse Pflicht wegen der Universalität der islamischen Mission und der Verpflichtung, jeden zum Islam zu bekehren, entweder durch Überzeugung oder durch Gewalt. “

Quelleangaben? Die Islamisch Mission besteht darin die Botschaft des Islams zu vermitteln. Ob nun eine Person konvertiert oder nicht ist zwischen Allah und der Person.

Der Artikel ließt sich an einigen Stellen wie eine Hetzschrift. Dieser Artikel sollte als nicht-Neutral vermerkt sein.

(nicht signierter Beitrag von 84.148.255.157 (Diskussion) )

Folgender Satz greift ein thema viel zu knapp auf: "Die Scharia kennt prinzipiell keine Gleichheit zwischen Muslimen und Nichtmuslimen, die entweder diskriminiert werden (Dhimmis) oder als Harbis keinerlei Rechte haben." das kann man nicht einfach so stehen lassen, denn so einfach ist es nicht. "diskriminiert" ...

(nicht signierter Beitrag von Omarius (Diskussion | Beiträge) )

'Diskriminieren' heißt 'unterscheiden', 'einen Unterschied machen'. Die negative Konnotation ist umgangssprachlich, aber da Dhimmis nur Bürger zweiter Klasse sind, hier gerechtfertigt. unsigned


"Diskriminieren" hat aber im Gegensatz zu "Unterscheiden" einen eindeutigen negativen Beigeschmack, die negative Konnotation lässt sich simpel umgehen, indem mal auch wirklich anstelle von "diskriminieren" das Wort "unterscheiden" verwendet. Harbis sind keine Bürger, sondern es sind im islamischen Weltbild Ungläubige die AUSSERHALB des islamischen Machtbereichs leben, daher wird hier ein falsches Bild kreiert.. Daher kann man sagen, dass die Dhimmis anderer Behandlung gegenüber stehen, sie sind Beispielsweise vom Kriegsdienst befreit, müssen weniger Zakat zahlen etc.

--romol 15:24, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Glaubensgrundsätze - Vorsehung

Als quranische Glaubensbekenntnisse sollte man *zusätzlich* 2:98, 2:177 und 2:285 erwähnen. Falsch ist "Erwähnt werden DIESE Glaubensartikel ..." Der sechste Glaubensgrundstz ist nämlich "weniger" quranisch als die andern, er geht auf den ersten theolischen Streit innerhalb des Islam zurück, nämlich auf die Frage, was mehr zu betonen ist Gottes Allmacht ODER Gottes Gerechtigkeit. "Vorsehung" ist ein bisschen schwammig -- "Vorherbestimmung" wäre klarer; dies ist die Folge der Allmacht-Betonung. Nach der Gegenposition ist der gerechte Gott an seine eignen Regeln und Versprechungen gebunden: er hat nicht mehr die Macht, etwas von ihm selbst Versprochenes zu verweigern. Heute herrscht die erste Ansicht unter Sunniten, die zweite unter Imamiten vor.


Vorsicht! Vorsicht! Vorsicht!

Der Artikel Islam ist in vielerlei Hinsicht zu oberflächlich, unzureichend erklärt und teilweise sogar inhaltlich falsch. Die Überschriften "Scharia", "Grundlagen des Islams" und "Beziehungen zu abrahamitischen Religionen" welche immerhin die "Basics" des Islams beinhalten sollten sind absolut unzureichend formuliert und erklärt. Eine historische Entwicklung des Islam fehlt völlig. Ein gerade aus westlicher Sicht wichtiger Punkt, nämlich das "Jesusbild im Islam" wird zwar indirekt angesprochen aber an keiner Stelle ausführlich behandelt. Bei dem Artikel besteht Gefahr einer negatives Auslegung und Verständnisses des Islams. Ein Leser, der nicht mit der Religion vertraut ist und die Materie der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Islam nicht kennt,läuft in Gefahr durch diesen Artikel ein völlig falsches und negatives Bild von dem Islam zu entwickeln.

Der Artikel ist im Allgemeinen weltanschaulich gesehen im höchsten Maße kritisch zu betrachten. Muslime, die diesen Artikel lesen könnten sich durchaus und zurecht verletzt fühlen. Der Artikel "Islam", der meines Erachtens eine Weltreligion be- und umschreiben sollte, verfehlt seine Bestimmung total. Der Artikel wird dem Begriff Islam und was sich dahinter verbirgt nicht gerecht. Dieser Artikel in seiner jetzigen Form (Stand 26.02.2009, 15,43 Uhr)ist absolut unzureichend und sollte durch die Betreiber von Wikipedia gewissenhaft überarbeitet werden.

Mein Vorschlag : Ich empfehle dringend den Wikipedia Artikel "Islam" in Gänze zu löschen und statt dessen einen neuen Grundentwurf zu präsentieren. Weitere Ergänzungen könnten dann durchaus nach Wikepedia-Praxis durch die Leser vorgenommen werden.

In seiner jetzigen Form sollte der Artikel "Islam" jedoch nicht stehenbleiben. Er könnte derzeit eher Schaden anrichten als dazu beizutragen den Islam zu verstehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Timur B. ( studiert Geschichte/ Evangelische Theologie) (nicht signierter Beitrag von 78.52.194.163 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 26. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

Zuerst möchte ich mich für deinen konstruktiven Beitrag bedanken. Ich selbst habe schon ein paar mal hier und da Änderungen im Artikel gemacht, bin aber keiner der Hauptautoren. Du meinst der Artikel sei an einigen Stellen „oberflächlich, unzureichend erklärt und teilweise sogar inhaltlich falsch“ was meinst du da genau? Ohne einen genauen Verweis auf einzelne Fakten kann man da wenig tun. Ich stimme zu das der historische Abriss der islamischen Geschichte im Artikel selbst viel zu früh aufhört, da sollte nachgebaut werden. Was in dem verlinkten Artikel abläuft kläre bitte besser dort. Das Jesusbild im Islam ist für (überzeugte und praktizierende) Christen wichtig, nicht generell für jeden Leser. Über das Jesusbild im Islam gibt es etwas im Artikel Isa ibn Maryam, der sollte entsprechend verlinkt werden, hier und in den Artikel über Jesus. Was soll diese Formulierung „im Allgemeinen weltanschaulich gesehen im höchsten Maße kritisch zu betrachten“ bedeuten? Wo wird im Artikel negative Auslegung betrieben? Muslime sind in der Regel durch fast alles beleidigt und eingeschnappt, das liegt nicht am Artikel, sondern an ganz anderen Problemen in der Welt die wir hier nicht lösen können. Was sollte der Artikel denn besser beschreiben? Ich sehe hier keinen echten Löschgrund, wenn du ihn mir aber vermitteln kannst, dann stelle ich den Antrag. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 18:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Zum Beispiel ist der Dschihad unzureichend erklärt, es fehlt die Unterscheidung zwischen großem, mittlerem und kleinem Dschihad. --romol 15:24, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Islamischer Name?

Moin, ich weiß nicht, ob hier der richtige Ort für die Frage ist, ich versuchs einfach mal. Mir ist aufgefallen, daß viele Konvertiten sich (mehr oder weniger offiziell) einen Namen aus dem islamischen Kulturkreis zulegen, Muhammad, Ahmad, etc. Ist das einfach ein Ausdruck der Verbundenheit mit dem Kulturkreis der neu angenommenen Religion oder besteht eine wie auch immer geartete thelogisch begründete Notwendigkeit dazu, d.h. gibt es irgendwelche Bestimmungen, daß ein Muslim Muhammad oder Ahmad heißen muß, nicht aber Jürgen oder Wassilij? --Sarwrik 18:58, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten