Zum Inhalt springen

Žďár u Rakovníka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2009 um 06:00 Uhr durch LinkFA-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Umstellung Koordinaten in Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Žďár
Wappen von ????
Žďár u Rakovníka (Tschechien)
Žďár u Rakovníka (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Rakovník
Fläche: 865 ha
Geographische Lage: 50° 4′ N, 13° 27′ OKoordinaten: 50° 3′ 40″ N, 13° 26′ 53″ O
Höhe: 552 m n.m.
Einwohner: 102 (2006)
Postleitzahl: 270 33
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Jarmila Pokorná (Stand: 2008)
Adresse: Žďár 1
27033 Jesenice u Rakovníka

Žďár (deutsch Schaar) ist eine Gemeinde mit 104 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt neun Kilometer nördlich von Kralovice in 552 m ü.M. und gehört dem Okres Rakovník an. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 865 ha.

Geographie

Das Dorf befindet sich im Naturpark Jesenicko im Scheleser Hügelland (Žihelská pahorkatina). Nachbarorte sind Otěvěky im Osten, Lhota im Südosten, Podbořánky im Südwesten, Ostrovec im Westen und Tlestky im Norden.

Geschichte

Die erste schriftliche Überlieferung stammt aus dem Jahre 1558, Besitzer war damals Florian Dietrich Ritter von Ždiar. Im Jahre entstand die St. Martinskirche, die zuständige Pfarrei war bis 1783 in Scheles und dann in Podersanka (Podbořánky), das auch Schulort war. 1819 erfolgte eine Vergrößerung der Kirche, an der im Jahre 1887 Instandsetzungsarbeiten erfolgten. 1912 lebten in Schaar 181 Menschen. 1923 erfolgte die Aufstellung eines Denkmals für die Opfer des 1. Weltkriegs bei der Kirche. Beim Ort wurden zwei Steinbrüche betrieben sowie eine Kaolingrube.

Ortsgliederung

Zur Gemeinde Žďár gehört der Ortsteil Otěvěky (Nedowitz).