Benutzer Diskussion:Conny/Ablage/001
Welcome to my user discussion. I'm happy to answer questions and inquiries!
Solltest du Kommentare und Gedanken zu ConBot machen wollen, kannst du diese gern mit auf diese Diskussionsseite schreiben.
Liste der Orte in Sachsen
Hallo Conrad,
Du hattest der Liste der Orte in Sachsen den Ort Ringenhain hinzugefügt. Das ist nach meinen Unterlagen aber schon eine ganze Weile keine selbständige Gemeinde mehr. Oder hat sich da wieder was geändert? -- Triebtäter 09:39, 11. Jun 2004 (CEST)
- Hm, dann habe ich das falsch verstanden. Du hast Recht, wir sind eingemeindet zu Steinigtwolmsdorf. Doch was ist mit eingemeindeten Orten, ist das dann so wie z.B. bei Dresden-Neustadt usw.? Conny 09:42, 11. Jun 2004 (CEST).
- Wenn Du mehr über Deinen Heimatort schreiben möchtest, macht ein eigener Artikel Ringenhain schon Sinn. Bei Artikeln, die kaum mehr Infos bringen als die Einwohnerzahl, verfahren wir bisher so, dass die Infos im Artikel der Gemeinde, hier also Steinigtwolmsdorf eingebaut werden und von Ringenhain aus lediglich ein Redirect gesetzt wird. In der Liste der Orte in Sachsen habe ich Ringenhain unter den Sonstigen eingefügt. -- Triebtäter 06:36, 12. Jun 2004 (CEST)
- Hey Täter,
Danke für deine Erklärung, werd mal nachdenken was mir da gut gefällt. Das mit den Sonstigen ist mir noch nicht so richtig sympathisch... Conny 12:53, 12. Jun 2004 (CEST).
- Hey Täter,
La bête du Gévaudan
Hallo Conrad. Ich habe die Bilder als Faksimile. Ein Copyright kann es aber schon auf Grund des Alters nicht geben, da die Origniale Buchillustrationen des späten 18. Jhds. / frühen 19. Jhds. sind. Die Bearbeitung stammt von mir selbst. Grüße --yorg 18:46, 24. Jun 2004 (CEST)
Danke
Lieb, Deine Wiederbegrüßung. Zaubert doch ein Lächeln auf mein Gesicht. Danke dafür. Und nur Mut - wer schon drei Jahre Informatik studiert und so tolle Projekte (hab mich auf Deiner Homepage mal etwas umgesehen) realisiert, der hat sicher jede Megne zu sagen. Mir ist nur manchmal mein eigenes EGO im Weg - vor allem wenn ein noch größeres meine Arbeit hier verbiegt ohne dass ich da eine Verbesserung sehe (z.B. wenn das was nicht gefällt einfach rausgelöscht wird). Aber wir lernen ja unser ganzes Leben, oder?! ;-)) Bo 15:39, 7. Jul 2004 (CEST)
Arne
ist Benutzer:Akl - sorry - Uli 20:42, 19. Jul 2004 (CEST)
Botanische oder zoologische Namen
Hallo Conny, ich habe gerade gesehen, dass Du im Artikel Palmengewächse die Familiennamen kursiv gesetzt hast. Familiennamen werden aber grundsätzlich nicht kursiv geschrieben. Siehe Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Schreibweise_der_wissenschaftlichen_Namen. -- Gruß Vic Fontaine 10:54, 20. Jul 2004 (CEST)
Sperrung
Hi, du hattest vor einigen Tagen eine Frage in meine Benutzerdiskussion gestellt. Hmmm, erstaunlich, ich erinnere mich dunkel, eine gleichlautende Frage beantwortet zu haben, habe es auf die schnelle nicht gefunden. Die Sperrung der Seite hatte für mich zuerst pragmatische Gründe. Jeder Admin kann diese Dinge rückgängig machen, -- מישה 08:26, 22. Jul 2004 (CEST)
ÖPNV
Ehm... Ich verstehe es, offen gesagt, nicht ganz: ÖPNV wird sehr verbreitet verwendet und daher kam die Idee, solche Kategorie anzulegen (nicht meine! - S. in meiner Diskussion). "OEPNV" wird kaum versucht - wenn Sie wollen, legen Sie vielleicht OEPNV an und davon ein Redirect auf ÖPNV ? :-) (So wie "DKB" -> "Dürener Kreisbahn"; "AVV" -> "Aachener Verkehrsverbund" usw.) Yopohari 17:08, 22. Jul 2004 (CEST)
- Ich hätte vor allem Zweifel, besonders viele gleichlautende Kategorien einzuführen - sogar zu "ÖPNV" hat man mich "mit Gewalt" ;-) überzeugt. Wenn schon, würde ich eine Feineinteilung versuchen - vielleicht "ÖPNV-Tarife", "ÖPNV-Marketing"?
- Wie ich bereits Markus geschrieben habe: Es ist eher die Substanz die fehlt - nicht mal Stadtbuslinie gibt's bisher! (Von den Verkehrsverbünden fehlen auch 2/3 - selber habe ich AVV angelegt, vielerorts fehlt mir aber die Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten => Die Recherchen wären mühsamer... Yopohari 18:47, 22. Jul 2004 (CEST)
Baby Bohlen
Hallo Conny, Bilder die vor 1959 aufgenommen wurden sind Gemeinfrei. Dass gilt auch für die Bilder in den Artikeln Adolf Hitler, Joseph Merrieck und Marilyn Monroe.--Louie 18:07, 25. Jul 2004 (CEST)
Danke
Hallo Conny, danke für die Unterstützung beim "Canaletto" im Artikel Dresdner Elbtal. Ich wollte noch weiter machen, aber da war gerade Mittag. Und nun warst du schon aktiv... :-) --acf 18:58, 1. Aug 2004 (CEST)
Kategorie:Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Hallo Conny,
Die Kategorie umfaßt doch immerhin mehr als den Beitrag über die SPD, vor allem auch die Unterkategorie SPD-Mitglied. Wenn das alles in die Kategorie "Deutsche Partei" integriert werden sollte, fürchte ich, daß die doch etwas überlastet wäre, vor allem, wenn ich an die zahlreichen Stubs über Politiker denke. Insoweit ergibt die Kategorie durchaus einen Sinn. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Beste Grüße -- Stechlin 17:47, 26. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstehe: Möchtest du alle Kategorien einzelner Parteien aus der Überkategorie "Deutsche Partei", (die übrigens besser "Partei in Deutschland" hieße) entfernen? Wenn ja, welche Überkategorie soll dann im Rahmen des hierarchischen Kategoriensystems gefunden werden und in welchem Verhältnis steht diese Kategorie zu der noch verbliebenen Kategorie "Deutsche Partei"? Vielleicht wäre es ratsam, das von Dir erdachte System erst einmal auf der Diskussionsseite von "Deutsche Partei" vorzustellen, aber da möchte ich Dir natürlich keine Vorschriften machen. Beste Grüße -- Stechlin 18:05, 28. Sep 2004 (CEST)
Langsam erkenne ich das Problem. Entschuldige, aber ich hatte sclicht vergessen, am 21. Juli einmal eine Änderung in der Kategorie:Sozialdemokratische Partei Deutschlands vorgenommen zu haben. In der Sache bleibe ich aber dabei, daß das Kategoriensystem hierarchisch gestaltet ist (das Facettensystem wird gegenwärtig wohl von einigen parallel dazu eingebaut, ist hier aber nicht relevant), und daß im Rahmen dieser Hierarchie die Zuordnung der Kategorie zu einer Überkategorie erfolgen sollte. -- Stechlin 07:27, 29. Sep 2004 (CEST)
Namenskürzel in Dateinamen
Wieso sollten keine Namenskürzel in Dateinamen verwendet werden? Seit wann gilt das? Wo steht das? — KMJ 21:09, 26. Okt 2004 (CEST)
Warning: dl(): Unable to load dynamic library '/usr/local/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20020429/proctitle.so' - /usr/local/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20020429/proctitle.so: cannot open shared object file: No such file or directory in /usr/local/apache/common-local/php-new/includes/Setup.php on line 12
Konnte keine Verbindung zur Datenbank auf Can't connect to MySQL server on '10.0.0.2' (111) herstellen
Hallo Conny!
- Das offensichtliche markieren von Bildern z. B. mit dem Hinweis „fotografiert von xyz“ gefällt mir auch nicht, begegnet einem in Wikipedia aber ständig. Bisher habe ich keinen der Fotografen aufgefordert das Bild zu löschen. Mir ist es lieber, das es zu einem Thema überhaupt ein Bild gibt. Gelingt es mir ein besseres Bild zu machen, werde ich das signierte Bild jedoch sofort austauschen.
- Wie du vielleicht bemerkt hast, habe ich momentan ca. 200 Bilder hochgeladen, die größtenteils auch schon verwendet werden. Diese umzubenennen und erneut hoch zuladen sprengt
- meine zeitlichen Resourcen total
- mein Traffic-Kontingent unnötig
- Einem Bild den Benutzernamen anzuhängen halte ich nicht für eine Signatur. Es steht jedem frei, ein Bild runter zuladen und es danach beliebig umzubenennen — und schon ist die Signatur weg.
- Wer sagt dir denn, dass ich die von mir zur Verfügung gestellten Bilder nicht anderweitig signiert habe? Es liegt im Wesen solch digitaler Signaturen, dass sie unsichtbar sind und stellen IMHO die einzige Möglichkeit dar, Verletzungen der GNU-FDL festzustellen.
- Die von dir vorgeschlagene Möglichkeit „meine“ Bilder über die Funktion „Benutzerbeiträge“ wieder zu finden ist mir viel zu umständlich. Aus eine paar tausend Edits (hab ich noch nicht, soll aber noch kommen) die paar Bilder rauszufiltern halte ich für keine gute Idee. Eine Suche nach „_KMJ.“ in der Bilderliste ist wesentlich effizienter.
- Wenn du dir „meine“ Bilder angeschaut hast, wirst du bemerkt haben, das diese im Gegensatz zu vielen anderen Bildern in unserer Wikipedia ohne Ausnahme sinnvolle Namen haben. Das an diesen Namen mein Benutzername angehängt ist, steht IMHO in keinerlei Widerspruch zu der von dir zitierten Textstelle.
KMJ 22:06, 26. Okt 2004 (CEST)
Hallo Conny, sorry, aber das mit der Markenrechtsverletzung ist totaler Unsinn.
- Suche über Google einen beliebigen Begriff wie z. B. „Telekom“. Du bekommst jede Menge Fundstellen präsentiert die mit der magentafarbenen Telekom gar nichts zu tun haben, ganz zu schweigen davon das es in Deutschland noch min. zwei Dutzend weitere Unternehmen mit diesem Namen gibt. Die Telekom hat zwar mal versucht etwas dagegen zu unternehmen aber ohne Erfolg.
- Ich selbst kenne einen Verein, der abgekürzt „ARD“ heißt und bisher hat den kein Sender verklagt und das obwohl die „ARD“ (Sendeanstalt) von dem Verein weis.
- Da „KMJ“ bei den Bildern in Verbindung mit weiterem Text erscheint, besteht gar keine Verwechselungsgefahr mit einer Firma „KMJ“, dann schon eher mit meinem Benutzernamen allein.
- Vielleicht gibt es meinen Benutzernamen schon länger als diese Firma, trotzdem käme ich nie auf die Idee diese zu verklagen.
- Was willst du gegen dynamisch aus Datenbanken generierte Webseitennamen machen. Soll der Websitebetreiber diese vorher alle auf Buchstabenkombinationen untersuchen, die es evtl. schon gibt?
Sorry noch mal, aber das ist mir zu sehr an den Haaren herbei gezogen. Gute Nacht — KMJ 23:01, 26. Okt 2004 (CEST)
Hallo Conni, zuerst hast du die Diskussion wegen der Wahl meiner Dateinamen begonnen dann ging es in Richtung Markenschutzverletzung. Was ist dein Anliegen?
Wie du schon geschrieben hast, „Metadaten“. Ein Dateiname ist kein Metadatum sondern steht im Header einer html-Datei. Den Fall den du diesbezüglich anführst steht in einem völlig anderen Kontext und ist hier überhaupt nicht anwendbar. Daher halte ich dies ebenfalls für „an den Haaren herbeigezogen“.
Du sprichst von Ungerechtigkeit. Was ist ungerecht — die Benennung einer Datei? Könntest du das näher erläutern, ich verstehe das nicht.
Des weiteren widersprichst du dir in deiner Argumentation. Zum einen akzeptierst du keine Markierung von Inhalten, zum anderen sprichst du davon das Watermarks okay sind. Das passt nicht zusammen.
Das sich freie Inhalte und du nennst es Markierung, ist aber wie schon geschrieben gar nicht meine Intension, widersprechen ist lediglich eine Behauptung. Einen Beweis dafür bist du bisher schuldig geblieben.
Schau dir mal die GNU-FDL an. Dort wird jeder explizit dazu aufgefordert auch die Autoren zu nennen. Auch bei allen Open-Source-Projekten z. B. Mozilla werden die Autoren in irgendeiner Weise genannt. Das ist in keiner Weise unüblich. — KMJ 20:47, 30. Okt 2004 (CEST)
Hallo Conny, jetzt verstehe ich gar nichts mehr, du selbst hast geschrieben „Aus erster Hand hörte ich vor kurzer Zeit, dass das Eintragen eines Suchbegriffs in Form eines Firmennamens in die Metadaten …“, und jetzt schreibst du mir „… was meinst du mit Metadatum …“ (Daten, singular Datum ist dir schon klar, oder?)
Ein Benutzer wird fast gar nicht mit dem Namen einer Datei konfrontiert. Zwar ist dieser abrufbar, aber dies sollte und ist wohl auch nicht das hauptsächliche Interesse eines Enzyklopädiebenutzers. Ein einfacher Benutzer schaut sich das Bild im Artikel an — das war es, der Name spielt keinerlei Rolle. Die Redundanz von der du sprichst ist von keinerlei Bedeutung, denn ich hätte z. B. auch „HtX“ an jede Datei anhängen können. Dies würde für mich den gleichen Zweck erfüllen und wäre nicht „redundant“. Nachteil wäre allerdings, dass es für diese Zeichenkombination keine logische Begründung geben würde. Mit Selbstdarstellung hat dies rein gar nichts zu tun, da ein Dateiname für den Leser nicht von Interesse ist (sein sollte) — aber das habe ich ja alles schon geschrieben. — KMJ 00:08, 31. Okt 2004 (CEST)
Hallo Conny, ich spare mir jetzt mal eine weitere Argumentation, da ich das wie du auch für Zeitverschwendung halte. Die Klärung durch die Wikipedianer habe ich bereits eingeleitet (siehe Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Benennung_von_Bilddateien). Vier Meinungen sind zwar nicht repräsentativ, bestärken mich aber darin die Bilddateien auch zukünftig nach dem gleichen Schema zu benennen. Frohes Schaffen, weiterhin. — KMJ 12:18, 31. Okt 2004 (CET)
Bot
Ein Bot, um die Interwikilinks zwei Zeilen weiter nach unten zu schieben? Soll das ein Scherz sein? Haben wir bei der ohnehin schon schlechten Serverperformance nichts Besseres zu tun? --Anathema <°))))>< 08:40, 3. Nov 2004 (CET)
- Freundlicher Gruß? Dafür, dass nun noch jemand einen weiteren Bot über die DB jagt, nur um irgendwelche überflüssigen Details zu 'fixen'? Um Interwikilinks, die vor den Kategorien stehen, nach hinten zu setzten, was Nullkommanull Auswirkungen auf garnichts hat? Sowas nenne ich l'art pour l'art, um es freundlich auszudrücken (mir fallen auch noch andere Wörter dafür ein). Mein Verständnis dafür geht deutlich gegen Null. Hauptsache, der Versionsgeschichte einen weiteren inhaltsleeren Edit hinzugefügt und die Datenbank vollgemüllt. :-/ --Anathema <°))))>< 12:00, 3. Nov 2004 (CET)
- Doch, doch, ich habe dich schon verstanden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass *dein* Bot, für den *du* verantwortlich bist, inhaltslose Edits vornimmt, die keinen weiteren Sinn haben, als das Rauschen in der DB und in der Versionshistorie zu erhöhen. Ob das nachts um drei geschieht oder mittags um 12 ist dafür völlig unerheblich. (Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass das nächtliche Editieren die Serverperformance in Ländern in die Knie zwingt, wo es wegen der Zeitverschiebung Tag ist und sinnvoll gesarbeitet wird, weil ich glaube, dass alle DBs auf der selben Kiste laufen. In diesem Punkt bin ich allerdings nicht sicher.) --Anathema <°))))>< 12:39, 3. Nov 2004 (CET)
- Danke! :-) --Anathema <°))))>< 12:55, 3. Nov 2004 (CET)
ConBot ist jetzt Bot gemacht. - Andre Engels 14:09, 19. Nov 2004 (CET)
GNM
schau dazu in die GNM-Diskussion, das ist ein altes thema Benutzer:Mathias_Schindler
Blade Runner Poster
Hallo Conny,
wie ich sehe, hattest Du bereits vor einem Monat Benutzer:Michael salcher wegen dem Filmposter zu Blade Runner angeschrieben. Ich wollte mal nachfragen, ob sich da etwas getan hat. Ansonsten werde ich es zu den Löschkandidaten geben, da ein Filmposter doch sehr nach einer Urheberrechtsverletzung schreit. Danke & Grüsse,--Michael »¿?« 11:25, 26. Nov 2004 (CET)
- Vielen Dank für deine Antwort, das Bild steht jetzt bei den Löschkandidaten. Grüsse,--Michael »¿?« 14:16, 26. Nov 2004 (CET)
Hallo alle Dresdner
ich würde gerne ein Treffen der Wikipediaener in Dresden organisieren. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sollte sich doch da ein Termin finden lassen, wo einige können.
Der Treffpunkt sollte eine Kneipe in der Nähe eines Bahnhofes sein, da sicherlich auch einige aus der Umgebung anreisen werden.Wenn die Kneipe auch WLAN oder Internetanschluß hat, umso besser. Wer Vorschläge zum Treffpunkt, sollte sie mit auf der Seite eintragen.
Der Termin sollte irgendwie zwischen 27.12 und 30.12. liegen. Tragt eure Terminfavoriten auch auf der Seite mit ein. -- sk 14:26, 11. Dez 2004 (CET)
Hallo Conny, du musst Mitglied bei AOL sein, um diese Hotspots nutzen zu können. Ansonsten wüsste ich nichts von vorheriger Anmeldung.--Manja 10:03, 17. Dez 2004 (CET)
interwiki Änderungen
Ich muss sagen, dass ich es recht sinnlos finde, die Interwikilinks per Bot ans Ende des Artikels zu platzieren. Es ist relativ egal ob Kategorie oder Interwiki nun zuerst kommt. Da kann dem Wikipediaserver ein bisschen Traffic erspart werden. Und Artikel wo die interwikilinks mitten drin stehen gibt es sowieso kaum noch. MfG Viruzz (?!) 18:42, 12. Dez 2004 (CET)
- Resümierend möchte ich hier nocheinmal den Grund für die überflüssigen Änderungen niederschreiben. Mit dem Parameter -always erzwang ich den Bot immer eine Änderung durchzuführen (auch wenn es nur das Rücken ans Ende oder das Sortieren nach Alphabet der Verweise war). Ich war mir jedoch nicht vollständig über die Konsequenzen bewußte, erkannte dies später. Ohne den Parameter lässt der Bot die Finger von einem Artikel, wenn nicht einmal ein neuer Interwikiverweis einzufügen ist. Grüße, Conny 16:20, 18. Mär 2005 (CET).
Les Field, indizierter Bock auf Rock
Gelesen? Was war daran jugendgefährdend? kannste knapp was schreiben dazu? --Rotekatz 10:30, 7. Jan 2005 (CET)
- Hallo Rotekatz,
ich habe das Buch nicht gelesen. Bei der Suche, ob dieses Buch irgendwo erhältlich ist, wurde ich bei Amazon und beim ddb fündig. Ich habe Ergänzung von Information eingefügt, nicht aber bestätigt, ob das Buch auf dem Index steht. - Die Diskussion zum Löschantrag war mir zu lange, jedoch denke ich sollten wir uns an einer offiziellen Liste orientieren und diesen Artikel nicht löschen und weiter führen.
- Du hast Recht, es muss nicht sein, dass dieses Buch auf dem Index steht, doch hatte ich diese neue Information erarbeitet, welche ich nicht verloren gehen lassen wollte - über die ISBN ist es leichter zu schauen, ob eine Indizierung vor liegt (worüber wir uns hier in Dresden nicht richtig sicher waren.).
- Danke für deine Anfrage, Conny 11:27, 7. Jan 2005 (CET).
- Hallo Conny, bin auf deiner Diskussionsseite gelandet, weil ich Leute, die in letzter Zeit die Liste bearbeitet haben fragen möchte, ob sie nicht für behalten stimmen wollen. Dass dir die unsägliche Diskussion zu lange ist, verstehe ich. Wenn du nicht willst, dass die Liste evtl. gelöscht wird, schreib doch einfach ganz am Ende oder am Anfang behalten und signiere mit deinem Namen. (ich halte zwar Zeitlöschdiskussionen für unzulässig, aber wer weiß) Gruß --Bertram 23:04, 7. Jan 2005 (CET)
- Hallo Bertram,
Danke für den Hinweis, ich kann jedoch nur stimmen, wenn ich weiß was besprochen wurde. Wenn diese kleine bis dahin klägliche Liste verschwindet und wieder Bedarf besteht (wovon ich stark ausgehe), wird sie erneut hochkommen und dann wird man von neuen daran arbeiten. Dato denke ich einfach, dass es Energieverschwendung ist. Administratoren können dann bei Interesse Informationen aus der gelöschten Datei dann wieder einbringen. Bis später, Conny 23:08, 7. Jan 2005 (CET).
- Hallo Bertram,
Anfrage Literaturlexikon
Hallo Conny,
Du hast in der Bibliothek angegeben, dass Du ein Literaturlexikon besitzt. Dazu eine Bitte: Könntest Du bitte gelegentlich einmal nachschlagen, was es zu Kurt Held aka Kurt Kläber zu sagen hat? Danke! --Psydoc 17:06, 9. Jan 2005 (CET)
- Hallo psydoc,
hatte Erfolg in meinem Buch, ich lese den Abschnitt Proletarisch-revolutionäre Literatur (Zeit Weimarer Republik) in den kommenden Tagen und informiere dich dann über meine Ergebnisse. Bis dahin, Conny 23:44, 9. Jan 2005 (CET).
Tag Conny,
vergessen? keine Zeit? Egal, der Artikel Kurt Held ist jetzt erstmal geschrieben. Wenn Du noch etwas im Lexikon findest, kannst Du es ja noch einarbeiten. Danke und Gruss, --Psydoc 15:51, 31. Jan 2005 (CET)
Lizenz von Bild:Euklid.jpg?
Hallo Conny,
Alles was ich zu dem Bild weiß, habe ich bereits dazu geschrieben. Wenn das nicht genügt, bei den Polen nachforschen oder löschen. Mehr kann ich auch nicht helfen. --Berni 18:23, 28. Jan 2005 (CET)
Hi Conny, bitte ergänze die Lizenz und die Quelle. danke -Breezie 13:55, 4. Apr 2005 (CEST)
- Danke dir, so ist das manchmal in der Eile. Liebe Grüße, Conny 19:01, 4. Apr 2005 (CEST).
- Danke fürs ergänzen. schöne Grüsse -- Breezie 09:37, 5. Apr 2005 (CEST)
Lizenz Bild Borkum
Die Lizenz dieses Bildes ist zweifelhaft. PeterBonn 23:15, 12. Apr 2005 (CEST)
- Hallo PeterBonn,
die Lizenz wurde von dir so angegeben - ich habe das nur übernommen. Grüße, Conny...
- Leider übersiehst du das Datum. Was ich irgendwann mal an Rechten eingeräumt habe, mag heute wiederrufen sein. Genau das ist der Fall. Also - nächstes mal vorher denken. PeterBonn 23:31, 12. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Conny, ich habe in der Versionsgeschichte (auch Link oben) keine Daten über die ursprüngliche Erläuterung zu dem Bild gefunden. Da ich gerade über diesen Edit von PB gestolpert bin, kommt mir die Aussage der Blickrichtung nach Südwesten merkwürdig vor, denn dann hätte die Sonne im Norden stehen müssen, um diese Schatten zu werfen. --NB > + 23:38, 24. Apr 2005 (CEST)
- Hallo NB,
die Historie des Bildes bestand genau aus den Daten, die ich in Commons in die Bildbeschreibungsseite übernommen habe. Es gab (gemäß meinen Erinnerungen) keine Vergangenheit zu diesem Zeitpunkt. Später entbrannte ein Löschstreit um das Bild. Grüße, Conny 09:41, 25. Apr 2005 (CEST).
- Hallo NB,
Fragen zum Wikipedia-Tag Dresden
Bei Fragen einfach fragen ;) . Grüße, Conny 09:39, 4. Mai 2005 (CEST).
- Bitte besser hier diskutieren! -- Nichtich 13:27, 4. Mai 2005 (CEST)
- Hi Conrad, danke für das Angebot. Da ich wie Du ja gemerkt hast, aus Leipzig komme und dazu gerade an meiner Diplomarbeit "schraube" (zweite Heimat Deutsche Bücherei ;-) ), wird sich das für mich leider nicht machen lassen. Obwohl es sicher interessant wird... Viel Spaß und Erfolg wünscht Trainspotter 20:18, 5. Mai 2005 (CEST)
- Ohh, dann wünsch ich dir Muse mit dem Schriftstück ;) . Grüße nach Leipzig, Conny 22:33, 5. Mai 2005 (CEST).
- Hallo Conny, hier leider auch meine Absage, da ich am 3.6. auf einem Kongreß in Bremen bin. Ein andermal aber gerne! Beste Grüße aus Chemnitz --Kalumet 10:40, 6. Mai 2005 (CEST)
- Alles klar, danke für die Rückmeldung! Viel Spaß in Bremen, grüß die Musikanten ;) . Conny 10:57, 6. Mai 2005 (CEST).
Hallo Conny, leider kann ich nur unverbindlich zusagen, da wir die Sanierung im Haus haben und bei denen zählt Sonnabend als Werktag. Wenn es irgendwie geht, komme ich und helfe mit bei der Besucherbetreuung. shelog 11:04, 6. Mai 2005 (CEST)
- Ok, danke! Conny 11:09, 6. Mai 2005 (CEST).
Ebenso unverbindlich eine Zusage von mir, Termin wackelt noch. WENN ich da bin, dann stehe ich gerne im Bereich Inhalt/Textform/"gutes" Schreiben innerhalb meines Bereiches (haupts. Musik) zur Verfügung. In allen technischen Fragen bin ich eh auf beiden Augen blind ;) Gruß Akeuk 13:48, 8. Mai 2005 (CEST)
- Schön Akeuk, ich füge dich mit in die unverbindliche Liste ein. Grüße, Conny 08:57, 9. Mai 2005 (CEST).
Hallo Conny, ich werde auf jeden Fall mitmachen! Falls du vorher noch irgendwelche Unterstützung benötigst, dann sag einfach Bescheid. --Manja 15:55, 8. Mai 2005 (CEST)
- Geht klar, ich denke wir machen vorher nochmal ein kleines Treffen, weitere Organisation läuft erstmal. Bis dahin, Conny 08:57, 9. Mai 2005 (CEST).
Hi Conny, danke für den Hinweis. Ich werde mit 90%-Wahrscheinlichkeit da sein (als Helfer), muss nur noch meinen Chef überzeugen. Wäre schön wenn wir uns vorher noch einmal treffen könnten. Bitte teile mir den Termin mit, wenn einer feststeht! Bis denne --MikeKrueger 19:41, 11. Mai 2005 (CEST)
Hey MikeKrueger,
das klingt doch gut :) . Termin für Vortreffen steht noch nicht. Bis dahin, Grüße und Dank, Conny 00:24, 12. Mai 2005 (CEST).
TeX
Hallo Conny, nun musst du nicht gleich verschnupft sein, wenn ich etwas vorsichtig reagiere. Ich hatte ja nur mal angefragt, ob jemand TeX vorstellt. Ein einfaches "Ja, der oder die" bzw. "nein" hätte es ja getan. Mit Zickigkeit vergrault man sich garantiert Freiwillige. --Philipendula 12:45, 11. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Philipendula,
ich denke mit sinnlosen Kommentaren vergrault man Freiwillige. Ich möchte dass sich interessierte Menschen einfach melden und Leute die Smalltalk führen wollen dies in den entsprechenden Boards machen. Wenn ein TeX Vortrag geplant wäre, würde sich ein Name auf der Organisationsseite dahinter befinden. Hast du nicht Lust den Vortrag zu übernehmen? Liebe Grüße, Conny 12:49, 11. Mai 2005 (CEST).