Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2004 um 13:06 Uhr durch Taowolf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)



30. Januar 2004

  • Vier neue buddhistische Schulen - Irgendwie halte ich hier die Herkunft für nicht ganz geklärt. Am Textende steht so etwas wie eine Quellenangabe. Kann natürlich auch nur heissen, dass in den Büchern die Informationen zusammengesucht wurden. Vielleicht erst mal bei der ungeklärten Herkunft parken ? Isis2000 20:06, 30. Jan 2004 (CET)
Wie ist da jetzt der Status? -- TomK32 00:43, 4. Feb 2004 (CET)
(Der Artikel hat erst heute eine Löschwarnung bekommen - also bitte noch etwas warten (Sorry).) Ist halt schwer zu sagen - Google findet nix. Der Autor hat offensichtlich nur diesen Text erstellt und sonst nur herumprobiert in Wiki. Seinen höchst umfangreichen Text hat er mit einem Rutsch ins Bearbeitungsfeld gestellt - dann aber in kleinsten Schritten formatiert. Also der Text ist durch kopieren eingefügt worden - was aber ja nicht heisst, dass der Autor ihn nicht selbst geschrieben hat. Sprich : Kopie ist wahrscheinlich - läßt sich aber nicht nachweisen. Isis2000 10:33, 4. Feb 2004 (CET)

1. Februar 2004

  • Rassenkunde - Wie heißt es so schön im Textbaustein? "Ich finde, dass der Artikel dem enyzklopädischen Anspruch der Wikipedia nicht gerecht wird". Genau. Uli 22:13, 1. Feb 2004 (CET)
da muss ich als Unreiner dir zustimmen -- dom 22:33, 1. Feb 2004 (CET)
weg damit. inhalt ist in Rasse fast wörtlich drin -- ee 22:44, 1. Feb 2004 (CET)

2. Februar 2004

  • FOC: Löschen oder Begriffserklärung machen Filzstift 11:49, 2. Feb 2004 (CET)
    • hab's ergänzt --Robodoc 22:18, 2. Feb 2004 (CET)
  • Schmerzforschung - eventuelle URV siehe folgende alte Disku. zu Schmerz:
    • Mit google finde ich nichts. Allerdings wird in dem Abschnutt auf Abbildungen verwiesen, die nicht vorhanden sind. Vermutlich ist das schon irgendwo abgekupfert. Wir sollten diesen Abschnitt entweder gründlich überarbeiten (es stehen doch eine Menge Infos drin) oder rausnehmen. -- tsor 11:56, 25. Jan 2004 (CET)
    • Sehe ich auch wie tsor. Allerdings so wie Überall: Als eigenständigen Beitrag nehmen! Das Erleichtert auch die Bearbeitung der in Frage kommenden möglichen URV. Die Geschichte über die Schmerzforschung kann so wie der Beitrag Schmerz noch ergänzt werden, auch wenn die Beispiele von Krankheiten radikal gerkürzt werden und die Schmerztherapie in einen eigenständigen Beitrag kommt. -- lg Robodoc 19:42, 25. Jan 2004 (CET)
  • Kreis-Anzeiger a) So kaum mehr als Werbung für eine Regionalzeitung. b) Der Titel kann zu Verwechslungen führen. Ich bin ziemlich sicher, dass es in Deutschland mindestens ein weiteres Dutzend "Kreis-Anzeiger" gibt. -- Elcheo 14:46, 2. Feb 2004 (CET)
    • Der Artikel ist soweit in Ordnung, zumindest keine Werbung ... aus dem Namen kansst Du dem Kreis-Anzeiger keinen Strick drehen, die gibts wohl seit 1792 und haben auch die de-domain. Ansonsten, wo willst Du die Grenze zur Regionalzeitung ziehen: Liste deutscher Zeitungen ? .... Hafenbar 00:47, 3. Feb 2004 (CET)
      • Ich sehe gerade, dass der Artikel seit meinem Löschantrag etwas gewachsen ist und nun tatsächlich ein paar Informationen enthält. Trotzdem bin immer noch nicht so recht von der Relevanz dieses Blattes überzeugt und bin nach wie vor für löschen; vielleicht nicht mehr mit letzter Entschlossenheit ;-). Und das Problem, dass es mit Sicherheit mehr als einen Kreis-Anzeiger gibt, scheint mir auch nicht gelöst zu sein. Gut, man könnte die Lösung zur Not vertagen, bis es tatsächlich zu einem Namenskonflikt in der wp kommt. Na gut, mit Bauchschmerzen: Meinetwegen. -- Elcheo 11:47, 3. Feb 2004 (CET)
        • Ich bin für die Löschung. Ich kenne aus meiner Gegend (Bayern, Baden-Württemberg) gleich zwei Kreis-Anzeiger. Ich denke, dass viele Landkreise in Deutschland einen Kreis-Anzeiger haben. -- AlexP
          • Sind das Tageszeitungen ? Mir ist auch mind. ein wöchentl. Anzeigenblatt gegr. in den 80er-Jahren bekannt, aber solage das alles keine Tageszeitungen sind ... bitte hier die Weblinks posten ... Hafenbar 18:47, 3. Feb 2004 (CET)
  • Außenluft - Aussenluft ist heutzutage der genauerer Begriff als Frischluft. erscheint mir genau genommen ungenau. --Mikue 14:49, 2. Feb 2004 (CET)
  • Die Frau als Hausärztin:00-Vorwort. Schade drum, aber das gehört ins Projekt Gutenberg, nicht in die Wikipedia. --Katharina 16:21, 2. Feb 2004 (CET)
    • Und selbst wenn der Autor seine Zustimmung gibt zur Veröffentlichung - es ist kein Inhalt für ein Lexikon wie Wiki ... Isis2000 17:28, 2. Feb 2004 (CET)
  • Ronaldo - entweder ein richtiger Artikel oder gar keiner ... Isis2000 16:31, 2. Feb 2004 (CET)
  • Markus Blattmann - Pm 17:40, 2. Feb 2004 (CET)
    • Löschen. Sieht nach Eigenwerbung eines unbekannten Künstlers aus, ist formal aber eine URV. -- akl 23:20, 2. Feb 2004 (CET)
  • Su besteht nicht den Mama-Test, von der Oma wollen wir gar nicht reden ... obwohl, wenn sie in der manpage zu su nachschaut ... Hafenbar 22:03, 2. Feb 2004 (CET)
Behalten -- TomK32 01:09, 3. Feb 2004 (CET)
Bin auch für behalten — Matthäus Wander 02:21, 3. Feb 2004 (CET)
Behalten (der Anteil männlicher Wikipedianer bei dieser Abstimmnug ist außergewöhnlich hoch ;-) -- fab 14:04, 3. Feb 2004 (CET)
dann erhöh ich mal die Frauenquote ;-) behalten. --elian 01:06, 4. Feb 2004 (CET)

3. Februar 2004

  • Fernerkundungsdaten - enthält bis auf Link zu Thematic_Mapper wenig Mehrwert gegenüber Fernerkundung. --Mikue 09:36, 3. Feb 2004 (CET)
    • Das ist zur Zeit sicher richtig, aber da man nicht alle notwendigen Einträge zu einem Thema gleichzeitig bearbeiten kann, müssen einige Querverweise bis auf weiteres als "Mini-Eintrag" bestehen bleiben. Gerade seit dem 2. Feb habe ich mich dem Thema Fernerkundung gewidmet und den lange verweisten Eintrag mit zumindest einem Hinweis gefüllt. Es kommt aber noch etwas dazu!! Nicht immer so vorschnell bitte! Smoczek
      • So wie er jetzt ist, rechtfertigt der Inhalt keinen eigenen Artikel. Ich kann mich aber damit anfreunden, eine oder zwei Wochen abzuwarten, ehe der Artikel gelöscht wird, so es dann noch nötig ist. Ich selbst bin leider mit Aufräumen und Formverbesserungen derart beschäftigt, dass ich mich nicht in das Thema einarbeiten kann, würd mich aber freuen, wenn ein schöner Artikel daraus würde. --Mikue 11:00, 3. Feb 2004 (CET)
  • Mini GBIC - Einsatzstub; ich bin für Redirect auf GBIC und Kopie des Satzes dorthin. --Mikue 09:52, 3. Feb 2004 (CET)
  • Grammatik von Afrikaans - stammt aus der gleichen Feder. Ist offenbar Unsinn, muss aber mal ein Afrikaans-Kundiger ran. --Michael 11:53, 3. Feb 2004 (CET)
Ich hab den Inhalt unter Afrikaans gepackt. Falsch inhaltlich falsch, bitte dort einfach löschen Uli 16:33, 3. Feb 2004 (CET)
  • Herzogtum Kleve - bisher nur ein Link zur niederl. Wikipedia. Ich würde aber vor dem Löschen noch eine Woche warten, ob sich noch etwas tut. --Mikue 13:40, 3. Feb 2004 (CET)
    • Selbst der Link zur nl:Wikipedia ist falsch gesetzt auf die Stadt Kleve --Raymond 13:58, 3. Feb 2004 (CET)
    • so, habe mal etwas Inhalt aus dem Meyers eingefüht und den Löschvermerk entfernt - der Link in die niederländische Wikipedia ist ok, dort ist ein Stub, der auch das Herzogtum erwähnt -- Schusch 19:33, 3. Feb 2004 (CET)
  • Bitte Eger (Stadt) nach Cheb (ex. schon) verschieben. Der Artikelname wiederspricht den Wikipedia:Namenskonventionen (Häufigkeitsklasse 15 wie Bratislava, wovon sicher ein Teil auch durch den gleichnamigen Fluss herrührt, also sogar noch geringer). – Stern 19:35, 3. Feb 2004 (CET)
Lassen, nicht verschieben. Eger hat im Wortschatzlexikon eine größere Häufigkeit (Klasse 15) als Cheb (Klasse 16), das ist der Faktor 2 Unterschied (455 Erwähnungen zu 214). --WKr 21:26, 3. Feb 2004 (CET)
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich verstehe die Konvention so: Bei einer Häufigkeitsklasse des deutschen Wertes über 15 wird der ausländische benutzt, egal ob er höher ist oder nicht. Stern 21:29, 3. Feb 2004 (CET)
15 ist nicht über 15. Also stehen lassen nach der Regel. --WKr 22:01, 3. Feb 2004 (CET)
Dann ist das dortige Beispiel Bratislava falsch und müsste Pressburg heißen. Stern 22:04, 3. Feb 2004 (CET)
Nein, das Beispiel ist richtig. Bratislava ist mit 13 deutlich häufiger als Preßburg mit HK 15. Beachte: Die niedrigere Zahl der HK gibt deb häufigeren Wert an. HK 0 ist das Wort "der" (das häufigste). --WKr 22:14, 3. Feb 2004 (CET)
Ja, schon. Aber die Konventionen richten sich nicht auf den Vergleich der beiden Sprachen in der Käufigkeitsklasse, sondern sagen frei interpretiert: immer den ausländischen Namen nehmen, es sei denn der deutsche hat eine Klasse von 15 oder geringer, da er dann als bedeutend gilt. Dass man den ausländischen nimmt, wenn er kleiner ist, lese ich da nicht raus.Stern 22:28, 3. Feb 2004 (CET)
für Verschieben, bei dem Vergleich mit dem Wortschatzlexikon werden auch Familiennamen mitgezählt, wenn ich die Funktion der datenbank richtig verstanden habe, und die haben mit cheb nicht zu tun -- dom 21:41, 3. Feb 2004 (CET)
Das gilt für alle Ortsnamen. Für Cheb ausweislich der Kollokationen sogar mehr. --WKr 22:01, 3. Feb 2004 (CET)
  • Zierpflanze: Eine Blume bzw. Pflanze die zur Dekoration in oder um die Wohnung aufgestellt wird. Topfpflanze. Necrophorus 21:04, 3. Feb 2004 (CET)
  • Fusspilz: Zwischen den Zehen der Füsse befindet sich ein wunderbarer feuchtklimatischer Raum, Nährboden für so einiges, wie unter anderem auch Pilze. Problemlos von Mensch zu Mensch übertragbar, wie so einige in persönlicher Erfahrung nach Besuch eines Schwimmbads bereits erlebt haben werden. Necrophorus 21:04, 3. Feb 2004 (CET)
    • nicht humortauglich, weg damit! Überschrift sollte zudem Fußpilz sein, Fusspilz nur ein Redirect für dei Schweiz. --Mikue 12:01, 4. Feb 2004 (CET)
  • Bahnbestimmung: Chaos pur. immerhin steht der Autor zu seinem Text, in dem er sich mit seinem Kürzel verewigt hat. 80.142.97.178 21:53, 3. Feb 2004 (CET)
Der Stub ist sicherlich kein Glanzstück, aber warum soll der überflüssig sein? Ist m.E. ausbaufähig und als Begriffsklärung für Lager nützlich. Daher gegen Löschen. --asb 03:23, 4. Feb 2004 (CET)
Ich rede von Lager (Bier), nicht Lagerbier, einem verwaisten Redirect. - John 11:53, 4. Feb 2004 (CET)

4. Februar 2004

  • Der Schockwellenreiter - Artikelstub, der in der aktuellen Form irreführend ist und auch nicht den Eindruck macht, ernsthaft überarbeitet werden zu können. --asb 01:10, 4. Feb 2004 (CET)
  • Ethnomethodologie - falsche Sprache, dunkler Inhalt: "Analysis beginning (culture)Anthropologie, of Harold Garfinkel in the 50's 20. Jhds introduced, 1967 under the title "Studies to Ethnomethodology" of a broader public presented." -- Sansculotte 01:51, 4. Feb 2004 (CET)
  • Enemy Inside und Brutal Metal gleich mit - wenn man die kennen muss, steht nicht da, warum. Ansonsten sieht's nach Werbung für Provinzband aus, jedenfalls nicht nach Artikel Uli 10:17, 4. Feb 2004 (CET)
    • Ich würde Enemy Inside drinlassen. Die sind zwar nicht so bekannt wie Metallica, Motörhead und ihre Vorbilde Six Feet Under, aber ich habe selbst im fernen Berlin scon mal etwas über sie und von ihnen gehört. Brutal Metal hingegen sollte raus, da diese Wortkreation häufig für die unterschiedlichsten Metalband proklamiert wird, damit sie noch extremer, noch brutaler und noch schneller klingen. (MMh, spätestens jetzt habe ich mich als Metal-Fan geoutet). Necrophorus 11:08, 4. Feb 2004 (CET)
  • Messina, Dersum, Dörpen, Zeltlager, Kluse (Gemeinde) im Moment noch nicht mal ein Stub ... Isis2000 10:46, 4. Feb 2004 (CET)
  • Kaolinit Inhalt: Ich geh da voll drauf ab , das Kickt mich den ganzen Tag ! Ich werd heiss bei seinem Anblick taowolf 12:06, 4. Feb 2004 (CET)