1827
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er
1822 | 1823 | 1824 | 1825 | 1826 | 1827 | 1828 | 1829 | 1830 | 1831 | 1832
Ereignisse
- BSG 1827 Eckbauer e.V. wird gegründet (Deutschlands ältester Schachverein). Dieser existiert noch heute in Berlin, jetzt unter dem Namen Berliner Schachgesellschaft 1827 Eckbauer e. V..
- Benoit Clapeyron findet die allgemeine Zustandsgleichung idealer Gase (Clausius-Clapeyron-Gleichung).
- In weiten Teilen Deutschlands und Frankreichs wird die Plenterung verboten, um den rapiden Rückgang der Wälder aufzuhalten und die Holznot zu bekämpfen (siehe auch: Geschichte des Waldes in Mitteleuropa)
Geboren
- 30. Januar - Wilhelm Heine, deutscher Maler und Reisender († 1885)
- 6. Februar - Ludwig Eichrodt, deutscher Schriftsteller († 1892)
- 11. Februar - Tony Franck, deutsche Pianistin († 1875)
- 17. Februar - Georg von Liebig, deutscher Mediziner und Klimatologe († 1903)
- 18. Februar - Heinrich Brugsch, deutscher Ägyptologe († 1894)
- 6. März - [Wilhelm Carl Heraeus], Gründer der Firma Heraeus († 1904)
- 8. März - Wilhelm Heinrich Immanuel Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler († 1875)
- 2. April - William Holman Hunt, britischer Maler († 1910)
- 5. April - Joseph Lister, britischer Mediziner († 1912)
- 23. April - Johann Friedrich von Schulte, Professor für Zivil- und Kirchenrecht († 1914)
- 4. Mai - John Hanning Speke, britischer Afrikaforscher († 1864)
- 12. Juni - Johanna Spyri, Schweizer Schriftstellerin († 1901)
- 17. Juli - Sir Frederick Augustus Abel, englischer Chemiker, († 1902)
- 5. August - Manuel Deodoro da Fonseca, brasilianischer Marschall und erster Präsident († 1892)
- 10. August - Adalbert Falk, preußischer Kultusminister († 1900)
- 20. August - Josef Strauß, österreichischer Komponist und Dirigent († 1870)
- 20. August - Charles De Coster, belgischer Schriftsteller († 1879)
- 30. August - Gisela von Arnim, deutsche Schriftstellerin († 1889)
- 16. Oktober - Arnold Böcklin, Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer († 1901)
- 29. Oktober - Marcellin Berthelot, französischer Chemiker und Politiker († 1907)
- 2. November - Paul Anton de Lagarde, deutscher Kulturphilosoph und Orientalist († 1891)
- 21. November - Martin Traugott Blumner, deutscher Komponist und Musiktheoretiker († 1901)
- 26. November - Ellen Gould White, Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten († 1915)
- 15. Dezember - Joseph Halèvy, französischer Orientalist († 1917)
- 23. Dezember - Wilhelm von Tegetthoff, österreich-ungarischer Admiral († 1871)
- 29. Dezember - Karl Otto Weber, deutscher Chirurg und Pathologe († 1867)
Gestorben
- 5. Januar - Friedrich August York und Albany, Fürstbischof von Osnabrück und ein britischer Feldmarschall und Heerführer (* 1763)
- 17. Februar - Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge (* 1746)
- 5. März - Alessandro Volta, italienischer Physiker (* 1745)
- 5. März - Pierre Simon Laplace, französischer Mathematiker und Astronom (*1749)
- 26. März - Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist (* 1770)
- 3. April - Ernst Florens Friedrich Chladni, deutscher Naturwissenschaftler (* 1756)
- 13. April - Hugh Clapperton, englischer Afrikaforscher (* 1788)
- 22. April - Thomas Rowlandson, britischer Maler und Karikaturist (* 1756)
- 5. Mai - Friedrich August I. (Sachsen), von 1806 bis 1827 von Napoleons Gnaden König von Sachsen und zuvor seit 1763 unter dem Namen Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen (* 1750)
- 26. Juni - Christian August Vulpius, deutscher Schriftsteller (* 1762)
- 8. Juli - Robert Surcouf, französischer Marineoffizier und Korsar
- 14. Juli - Augustin Jean Fresnel, französischer Physiker (* 1788)
- 29. Juli - Johann Martin Usteri, schweizerischer Dichter (* 1763)
- 3. August - Lorenz Leopold Haschka, österreichischer Lyriker (* 1749)
- 8. August - George Canning, britischer Politiker und Regierungschef (* 1770)
- 12. August - William Blake, englischer Romantiker (* 1757)
- 12. September - Anton Will, deutscher Mediziner (* 1756)
- 1. Oktober - Wilhelm Müller, deutscher Dichter (* 1794)
- 3. Oktober - Franz Michael Vierthaler, Pädagoge und Schulreformer, Schriftsteller und Journalist (* 1758)
- 6. November - Bartolomeo Campagnoli, italienischer Violinist, Komponist und Dirigent (* 1751)
- 18. November - Wilhelm Hauff, deutscher Schriftsteller und Märchenerzähler (*1802)
- 28. Dezember - Robert Woodhouse, britischer Professor der Mathematik (* 1773)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien - Gigar, Kaiser von Äthiopien (1821 - 1826, 1826 - 1830)
- Burundi - Ntare IV. Rugamba, König von Burundi, (ca. 1796 - ca. 1850)
- Dahomey - Gézo, König von Dahomey (1818 - 1856)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Mulai Abd ar-Rahman, Sultan (1822 - 1859)
- Ruanda - Mutara II., König von Ruanda (1802 - 1853)
Asien
- Abu Dhabi - Shakhbut bin Dhiyab und Tahnun bin Shakhbut, Scheichs von Abu Dhabi (1818 - 1833)
- Kaiserreich China (Qing-Dynastie) - Dao Guang, Kaiser von China (1821 - 1850)
- Japan -
- Herrscher - Ninko, Kaiser von Japan (1817 - 1846)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Mahmud II., Sultan (1808 - 1839)
- Persien (Kadscharen-Dynastie) - Fath Ali (1797 - 1834)
Europa
- Andorra -
- Isidor Bonifaci López y Pulido, Bischof von Urgell (1824 - 1827)
- Simón de Guardiola y Hortoneda, Bischof von Urgell (1827 - 1851)
- Karl X., König von Frankreich (1824 - 1830)
- Bayern -
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich VI., König von Norwegen und Dänemark (1808 - 1839)
- Kanzler - Otto Joachim (1824 - 1842)
- Frankreich -
- Kirchenstaat - Leo XII., Papst (1823 - 1829)
- Luxemburg -Wilhelm I. - Großherzog von Luxemburg (1815 - 1840)
- Norwegen - Karl III., König von Norwegen und Schweden (1818 - 1844)
- Österreich - Franz I., Kaiser von Österreich (1804 - 1835)
- Portugal - Peter IV., König von Portugal und Kaiser von Brasilien (1826 - 1834)
- Preußen -
- Herrscher - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797 - 1840)
- Kanzler - Karl Friedrich Heinrich von Wylich, Präsident des preußischen Staatsrats (1823 - 1841)
- Russland - Nikolaus I., Zar von Russland (1825 - 1855)
- Sachsen -
- Sardinien und Savoyen - Carlo Felice I., König von Sardinien (1821 - 1831), Herzog von Savoyen (1824 - 1831)
- Schweden - Karl IV., König von Schweden (1818 - 1844)
- Sizilien - Francesco I., König von Sizilien (1825 - 1830)
- Spanien - Ferdinand VII., König von Spanien (1813 - 1833)
- Ungarn - Franz I., Kaiser von Österreich und ungarischer König (1792 - 1835)
- Vereinigtes Königreich -
Nordamerika
- Mexiko - Guadelupe Victoria, Präsident Mexikos (1824 - 1829)
- USA -
- Präsident - John Quincy Adams, Präsident der USA (1825 - 1829)
Ozeanien und Pazifik
- Hawaii - Kamehameha III. (Kauikeaouli), König von Hawaii (1824 - 1854)
Karibik
- Haiti - Jean-Pierre Boyer, 1818-1820 Präsident d. südl. Haiti, ab 1820-1843 Präsident der Republik Haiti