Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) | Archiv 4 (1.5.-5.9.07) | Archiv 5 (6.9.07-31.3.08) | Archiv 6 (1.4.-31.7.08) | Archiv 7 (1.8.-2.1.09) | Archiv 8 (3.1.09-?)


(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)



SLA wegen Verschiebeziel. Wärst du so nett ? Cäsium137 (D.) 01:42, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ja, wenn Du mir (und/oder Stanzilla) sagst, was dorthin geschoben werden soll. Soll Fels (Lux) zurück? -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:46, 3. Mär. 2009 (CET)
War das schon mal da ? Die dt. Schreibweise ist nicht amtlich (gibt es nur für Grenznahe Orte im Distrikt Grevenmacher) . Entweder wir nehmen "Fiels" (Letzeburgisch) oder "Larochette" (frz.) letzteres ist bekannter hat auch viel mehr Googletreffer auf dt. (!) Seiten. Cäsium137 (D.) 01:53, 3. Mär. 2009 (CET)
- Zumindestens wurde früher mal die Weiterleitung von Larochette auf Fels (Luxusburg) angelegt. Aber da Stanzilla auch zufrieden ist, lösche ich jetzt wunschgemäß und hole mir morgen die Backpfeifen der Sprachpuristen dafür ab. GN8. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:56, 3. Mär. 2009 (CET)
Für den Fall müsste man es allenfalls nach "Fiels" schieben. Das geht bei Bedarf immer noch. Am Ortsschild steht "Laroche" (zumindest war das so als ich mal da war.) Cäsium137 (D.) 01:59, 3. Mär. 2009 (CET)
Aber, Aber....
[1]Jetzt gönn es denen doch, die haben so schön gesungen gestern. Und Freitag werden "wir" noch vom Ziegenbock geschlachtet....grüßt der KV 28 11:37, 4. Mär. 2009 (CET)sorry: moin wurm ;)KV 28 11:39, 4. Mär. 2009 (CET)
- Moin, GW. Von „den Fänz die Freude nicht gönnen“ kann ja keine Rede sein – im Gegentum: wie gut verstehe ich die, und wie gerne würde ich selbst jodeln können! Aber deshalb müssen wir nicht jedes nebensächliche Geblubber in einer Enzyklopädie haben; nur darauf bezog sich mein Kommentar. :-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:55, 4. Mär. 2009 (CET)
- Mann, da weiss ich doch Bescheid ;-) War halt nur ein frusttriefendes Mittel der Kontaktaufnahme...Gruß KV 28 15:20, 4. Mär. 2009 (CET)
hallo, so etwas habe ich befürchtet. ist dir nicht klar, dass es hier um scheinargumente geht (s. meinen diskussionsbeitrag)? ich bitte dich, den seitenschutz aufzuheben, oder ihn in eine halbsperre umzuwandeln. so wird die weitere artikelarbeit behindert. bitte warte dann ab, ob die offensichtliche sockenpuppe Cognitium mit ihren von mehreren benutzern revertierten provokativen löschungen weitermacht. (warum sich The Brainstorm da noch reinhängt, ist mir nicht klar.) ich würde dann jedenfalls keinen revert machen, sondern die entscheidung einer benutzersperre abwarten. gruß --Jwollbold 11:53, 5. Mär. 2009 (CET)
- Moin. Angesichts der Versionsgeschichte gestern und heute wird durch meinen Artikelschutz nicht die ernsthafte Arbeit, sondern v.a. der aktuelle Editwar (an dem mehrere „Liebe und Böse“ beteiligt sind) behindert. Diese Woche ist darum in Kauf zu nehmen und kann/sollte in der Tat auf der Diskuseite genutzt werden. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:05, 5. Mär. 2009 (CET)
noch am 3. und 4.2. wurden sinnvolle, wenn auch kleinere erweiterungen gemacht (bild und "siehe auch"). würdest du den seitenschutz aufheben, wenn Cognotium gesperrt würde? dann mache ich noch eine vandalismusmeldung. gruß --Jwollbold 12:44, 5. Mär. 2009 (CET)
- ach, ich gebe diese diskussion auf. Cognitium reitet auf richtlinien herum, tut so, als ginge es ihm um die sache. dann muss eben jemand anderes noch einen zusätzlichen beleg liefern. gruß --Jwollbold 12:51, 5. Mär. 2009 (CET)
doch noch etwas allgemeines zum abschluss: öfter fällt mir zu viel neutralität bei administratoren und auch anderen auf. wie du auch an der nachträglichen Diskussion:Okkultismus erkennen kannst, ging es der sockenpuppe um keinerlei inhaltliche anliegen, sondern er wollte anscheinend klaus frischs bevorzugen von standardliteratur provokativ kritisieren. dass es andere informationen bei klaus schwer haben akzeptiert zu werden, habe ich zwar auch schon mit ihm konkret diskutiert, aber so stur, frech und pauschal ganze wissenschaften disqualifizierend (theologie, religionswissenschaften) geht es nicht. daher wäre es besser gewesen, du hättest mal abgewartet, ob Cognitium auf mein diskussionsangebot eingeht, oder sonst den benutzer auf antrag gesperrt. beginnende edit wars sollten nicht nur formal, sondern auch inhaltlich beurteilt werden. ernsthafte autoren sollten dann gegen solche verteidigt werden, die arrogant und den sinn von richtlinien (WP:Q) verdrehend leere worthülsen drechseln. und das problem von krawallsocken (besonders im weltanschaulichen bereich?) ist mir in den letzten monaten besonders aufgefallen. diese sollten energisch und parteilich bekämpft werden - für eine konstruktive entwicklung unserer enzykopädie, natürlich aber im einklang mit den regeln. herzliche grüße --Jwollbold 02:03, 6. Mär. 2009 (CET)
- Ich schreib da zwar nicht mit, lese die Disku aber, und wenn der Agnostiker Fossa christlich und anthroposophisch verorteten usern beipflichten muss, koennte an der Ansicht was dran sein. Fossa?! ± 02:13, 6. Mär. 2009 (CET)
- auf standpunkte kommt es mir nicht an, nur offen und tolerant sollten sie vertreten werden (ich stehe sowieso dazwischen). aber schön, mal ausdrücklich mit dir einer meinung zu sein (habe sowieso mein anfängliches vorurteil abgelegt). gruß --Jwollbold 02:25, 6. Mär. 2009 (CET)
Es gibt viele Gründe, gerne in WP zu arbeiten; dazu gehören für mich – direkt nach der inhaltlichen Arbeit – angenehme und ergiebige Diskussionen, die sich an einer Kontroverse entzünden, umgangsförmlich nicht allzu penetrant-ätzend verlaufen und sachlich in eine Annäherung der Standpunkte (nicht unbedingt mittig) münden. Nutzer, die das auch so sehen und in der Lage sind, sich überzeugen zu lassen, sind mir lieb und teuer. Deshalb mein ausdrücklicher Dank für diesen Disput. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:03, 6. Mär. 2009 (CET)
- Ich (als Hauptautor des Artikels) finde die befristete Sperrung völlig in Ordnung. Inzwischen sollte allerdings absolut klar sein, dass Cognitium (Beiträge) ein reiner Troll-Account ist. The Brainstorm hat gerade erläutert, dass er die Aktionen von Cognitium nicht mitbekommen hatte, als er sich einschaltete.[2] Es gab demnach keine zwei „Lager“, sondern einen Troll, drei User, die den Artikel gegen Vandalismus verteidigten, und einen fünften, der unglücklich dazwischengeriet. Grüße, --Klaus Frisch 19:53, 6. Mär. 2009 (CET)
Bemerkenswert ist, dass ich diesen Troll hier nirgends sehe.--Cognitium 22:21, 6. Mär. 2009 (CET)
GMdFF
- +1 Dem kann man sich nur anschließen. Schappo Monsieur Wurm. --Ureinwohner uff 10:57, 6. Mär. 2009 (CET)
- <errötschmeili> ...und natürlich freue ich mich auch mächtig über Lob. Merci, Jo!
Danke, Uri!
-- Wwwurm Mien Klönschnack 11:12, 6. Mär. 2009 (CET)
- Trotzdem: sowas wie diese 92er-Serie mach' ich nie wieder. Denn für Anschlussarbeit ist gesorgt: mich schauen danach ca. (92*24)*0,9 = 2.000 rote Spieler- und Trainerartikel an ...
- <errötschmeili> ...und natürlich freue ich mich auch mächtig über Lob. Merci, Jo!
Fritz Emeran
Hallo, Wahrerwattwurm. Ich wollte dich als „alten Franzosen“ ;) nur mal fragen, ob du nicht vielleich mal bei diesem Artikel vorbeischauen könntest. Der Spieler hat u. a. bei einigen französischen Vereinen gespielt. Auf diesem Wege wollte ich dich fragen, ob du nicht die Daten kontrollieren könntest, die ich da in diesen Artikel gesteckt habe. Da gibts z.B. einen Vereins names Saint-Lô FC und einen weiteren mit dem Namen Saint-Leu FC. Ist das nicht der selbe?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 13:52, 6. Mär. 2009 (CET)
- P.S. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Auszeichnung. :) Hast sie dir redlich verdient. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 13:53, 6. Mär. 2009 (CET)
Danke für Letzteres. Emeran schau ich mir mal an, aber Saint-Leu (am nördlichen Rand von Paris) und Saint-Lô (in der Normandie) sind tatsächlich zwei Orte und Klubs. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:59, 6. Mär. 2009 (CET)
Paul Trimboli
Hallo, Wahrerwattwurm! Ich hab da wieder einmal ein Problem. Deswegen habe ich auch schon den Benutzer:Steindy angeschrieben, der scheint jetzt aber aufeinmal wieder offline zu sein. Und da hab ich plötzlich gesehen, dass du online bist. Nun zu meinem Problem... Ich wollte einen Artikel über Paul Trimboli verfassen. Nun weiß ich aber nicht, ob ich den Artikel unter diesem Lemma veröffentlichen sollte oder gar unter Paolo Vincenzo Trimboli oder einfach nur Paolo Trimboli. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen. Alleine komm ich da, glaub ich, nicht drauf. ||| Gruß, SK Sturm Fan 15:32, 8. Mär. 2009 (CET)
- Ich selbst würde ihn unter Paolo Trimboli anlegen – denn das ist ja offenbar sein wirklicher Name, er selbst kein Brasilianer mit Künstlerinho-Namen und Paul nur sein australisierter Nick – und anschließend einen Redirect darauf von Paul Trimboli ergänzen. Den Vincenzo würde ich nur im ersten Satz des Artikels erwähnen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:53, 8. Mär. 2009 (CET)
- Achso. Ok. Danke für deine Hilfe!! Ich hoffe, ich bekomm das hin. Da mit dem Redirect könnte ich noch Probleme haben. Aber ich probier mal, ob ich das so schaffe. Danke nochmal. ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:07, 8. Mär. 2009 (CET)