Francis Willughby
Francis Willughby


(* 22. November 1635 Middleton Hall (Warwickshire, England) - † 3. Juli 1672 Wollaton Hall) war ein englischer Naturforscher, Ornitho- und Ichthyologe. Die Schreibung ,Willughby’ (statt Willoughby), eine Variante, dient der Unterscheidung mehrerer Mitglieder (dieser großen Familie) mit dem Vornamen Francis.
Er studierte in Cambridge und wurde Schüler John Rays, mit dem er 1662 an die Westküste Englands reiste, um die Brut der Seevögel zu beobachten. 1663-66 bereisten beide die Niederlande, Deutschland, die Schweiz und Italien, und Willughby allein noch Spanien. Zurückgekehrt planten sie eine Publikation ihrer Forschungen, aber Willughby starb bald an Rippenfellentzündung. Ray veröffentlichte Willughbys „Ornithologiae libri III“ 1676 (engl. 1678), den Beginn der wissenschaftlichen Vogelkunde – z.B. wurde darin gezeigt, dass die Schwalben entgegen Aristoteles’ Meinung Zugvögel sind.- 1686 folgte Willughbys „De historia piscium“. Am Familiensitz der Willughbys, Wollaton Hall (jetzt im Besitz der Stadt Nottingham), sind die Sammlungen Willughbys und Rays (überwiegend Stopfpräparate von Vögeln und Säugern) zugänglich. Willughbys Manuskripte befinden sich in der Sammlung Middleton in der Bibliothek der Universität Nottingham.