Zum Inhalt springen

Krems II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2009 um 22:24 Uhr durch 187.26.152.144 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Krems II
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Krems II hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 59′ N, 10° 21′ OKoordinaten: 53° 59′ N, 10° 21′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Trave-Land
Höhe: 29 m ü. NHN
Fläche: 11,23 km2
Einwohner: 438 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23827
Vorwahlen: 04559 (östl. Wardersee), 04557 (westl. Wardersee)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 050Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Waldemar-von-Mohl-Straße 10
23795 Bad Segeberg
Website: www.amt-trave-land.de
Bürgermeister: Hans-Heinrich Jaacks

Krems II ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Die Ortsteile Albrechtshof, Göls, Gut Müssen, Söhren, Warderbrück und Wegekaten liegen im Gemeindegebiet. Die Bezeichnung Krems II diente zur Unterscheidung vom gleichnamigen Dorf Krems I im Kreis Segeberg, heute Ortsteil der Gemeinde Leezen.

Geografie und Verkehr

Krems II liegt 7 km nordöstlich von Bad Segeberg am Wardersee. Südlich verläuft die Bundesstraße 432 von Bad Segeberg nach Scharbeutz, westlich die Bundesautobahn 21 vom BAB-Kreuz Bargteheide nach Kiel.

Politik

Die Wählergemeinschaft KWV hat seit der Kommunalwahl 2008 alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.

Wirtschaft

Der Tourismus ist für die Gemeinde von zunehmender Bedeutung.