Zum Inhalt springen

Mannalargenna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2009 um 01:29 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge) (Ersteintrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mannalargenna (* 1770; † 4. Dezember 1835 [1] in Wybalenna auf Flinders Island) war ein Aborigine der Ben Lomond (Plangermaireener) aus Tasmanien, der im Black War die Aborigines gegen die britischen Soldaten führte und als erster Aborigine für eine friedliche Lösung zwischen Schwarz und Weiß eintrat.

Biographie

Mannalargenna war mit Tanleboneyer vom Stamm der Loontiternairerlehoiner verheiratet, mit der er fünf Kinder, einen Sohn und vier Töchter hatte.

Krieg

Als Führer der Plangermaireener war er nicht nur während der Attacken gegen die Britischen Soldaten in der Zeit des Black War aktiv, sondern war der erste Aborigine, der Frieden mit den Weißen schließen wollte. Manalargena versuchte mit dem von der britischen Regierung beauftragten Protektor der Aboringes George Augustus Robinson auf der sogenannten "friendly mission", die der Black Line vorausging, die Aborigine Tasmaniens friedlich nach Flinders Island zu deportieren. Dies gelang weitestgehend und er war deshalb hochgeschätzt. Die Siedlung auf Flinders Island entwickelte sich nicht zu einer optimalen Lebensumgebung für die Aborigines, sondern mehr zu einem Gefängnis. Als Mannalargenna über diese Entwicklung alle Hoffnung auf eine Besserung dieser Lebensverhältnisse verlor, schnitt sich aus Verzweiflung seine Haare ab. [2].

Einzelnachweis

  1. http://eprints.jcu.edu.au/1095/1/Gough_PhD_exegesis_2001_reducedpdfsize.pdf
  2. http://eprints.jcu.edu.au/1095/1/Gough_PhD_exegesis_2001_reducedpdfsize.pdf S. 1