Zum Inhalt springen

Daphne du Maurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2005 um 16:05 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Dame Daphne du Maurier (* 13. Mai 1907 in London, † 19. April 1989 in Par, Cornwall) war eine englische Schriftstellerin.

Leben

Als Tochter des Schauspielers Gerald Du Maurier, und Enkelin des Schriftstellers George Du Maurier, wuchs sie wohlbehütet in London und Paris auf. Finanziell unabhängig widmete sie sich dem Segeln und Reisen - und schrieb nebenbei ihre ersten Kurzgeschichten.

Schon 1928 veröffentlichte ein angesehener Verlag ihren ersten Roman "Der Geist von Plyn", der ihr nicht nur Ruhm, sondern auch die Aufmerksamkeít ihres späteren Ehemannes, des Generals Frederick Browning, einbrachte. Weltberühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane "Gasthaus Jamaica" und "Rebecca", die später meisterhaft von Alfred Hitchcock verfilmt wurden, wobei die Filmversion von "Rebecca" den Erfolg des Buches noch übertraf. Der Film wurde 1944 als bester Film des Jahres mit dem Oscar ausgezeichnet und bescherte auch Daphne auf Dauer einen Platz in der Unterhaltungsgeschichte.

Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus und der Schauplatz der Handlung ist meist die englische Grafschaft Cornwall. Sie selbst lebte recht zurückgezogen und schrieb ab 1977 nicht mehr. 1969 wurde ihr von der britischen Königin der Titel Dame erteilt.

Bekannte Werke