Colombo (Familienname)
Colombo (u.a. von lateinisch columba: Taube) bezeichnet:
- die Hauptstadt von Sri Lanka, siehe Colombo
- eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Paraná, siehe Colombo (Paraná)
- die Colombo-Familie, einen Clan der „La Cosa Nostra“ in New York City
Colombo ist der Familienname folgender Personen:
- Cristoforo Colombo (1451-1506), bzw. mit eingedeutschtem Namen Christoph Kolumbus, italienischer Seefahrer und Entdecker

Emilio Colombo (* 11. April 1920 in Potenza; † 24. Juni 2013 in Rom) war ein italienischer Politiker und Diplomat. Er war von 1970 bis 1972 italienischer Ministerpräsident.
Leben
Emilio Colombo war ein Mitglied der Democrazia Cristiana. Seine politische Karriere begann 1946, als er der Verfassungsgebenden Versammlung angehörte. Ab 1948 war er Mitglied des Abgeordnetenkammer.
Von 1963 bis 1970 war Colombo dann Schatzminister, bevor er 1970 den Posten des Ministerpräsidenten übernahm. Von 1974 bis 1976 war er erneut Schatzminister.
Im Jahr 1977 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt und übte dieses Amt bis 1979 aus. Colombo war zudem italienischer Außenminister von 1980 bis 1983 und 1992 bis 1993. 1993 wurde er Vorsitzender der Christdemokratischen Internationale.
Am 24. Juni 2013 starb Emilio Colombo im Alter von 93 Jahren in Rom.[1]
Ehrungen
1979 erhielt Colombo den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. 2003 wurde er von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi zum Senator auf Lebenszeit ernannt.
Weblinks
- Der Nachlass von Emilio Colombo kann in der Fondazione Luigi Sturzo, Roma und im Historischen Archiv der Europäischen Union in Florenz eingesehen werden.
- Colombo in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
- Seite beim Italienischen Senat (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Italienischer Ex-Premier Emilio Colombo gestorben In: Der Standard, 25. Juni 2013. Abgerufen am 25. Juni 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Colombo, Emilio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati, MdEP |
GEBURTSDATUM | 11. April 1920 |
GEBURTSORT | Potenza |
STERBEDATUM | 24. Juni 2013 |
STERBEORT | Rom |
- Gianni Colombo (1937-1993), italienischer Künstler
- Giovanni Battista Innocenzo Colombo (1717–1793), Schweizer Kirchenmaler
- Giovanni Colombo (1902–1992), Erzbischof von Mailand
- Giuseppe „Bepi“ Colombo (1920–1984), italienischer Ingenieur und Mathematiker
- Joseph Colombo (1914–1978), amerikanischer Mafiaboss
- Joe Colombo (1930–1971), italienischer Designer
- Realdo Colombo (Matteo Realdo Colombo oder latinisiert Renaldus Columbus, * um 1516, † 1559), italienischer Anatom und Chirurg
- Scipio Colombo (1910–2002), italienischer Bariton
Siehe auch:
- Ministerpräsident (Italien)
- Präsident des Europäischen Parlaments
- Außenminister (Italien)
- Finanzminister (Italien)
- Schatzminister (Italien)
- Außenhandelsminister (Italien)
- Landwirtschaftsminister (Italien)
- Minister ohne Geschäftsbereich (Italien)
- Senator (Italien)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (Basilikata)
- Mitglied der Abgeordnetenkammer (Italien)
- Mitglied des Europäischen Parlaments für Italien
- Mitglied der Assemblea Costituente
- Mitglied der Democrazia Cristiana
- Mitglied der Ehrenlegion (Großoffizier)
- Ehrendoktor des Staatlichen Moskauer Instituts für Internationale Beziehungen
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Karlspreisträger
- Italiener
- Person (Potenza)
- Geboren 1920
- Gestorben 2013
- Mann
- Begriffsklärung