Zum Inhalt springen

Bridgestone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2005 um 13:19 Uhr durch 84.131.40.116 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bridgestone Tire Company wurde 1931 von Ishibashi Shōjirō (石橋 正二郎) in der Stadt Kurume in Japan gegründet. Der Name Bridgestone entstand aus einer wörtlichen Übersetzung und Transposition von ishibashi, was im Englischen mit „stone bridge“ (Steinbrücke) zu übersetzen ist.

Nach dem zweiten Weltkrieg begann Bridgestone mit der Produktion von Motorrädern, sein Haupteinkommen erzielte die Firma aber durch den Verkauf von Reifen an andere Motorradhersteller wie Honda, Suzuki und Yamaha. Nach einiger Zeit wurde schließlich beschlossen die Produktion von Motorrädern einzustellen. Im Jahr 1988 übernahm Bridgestone die beiden amerikanischen Reifenhersteller Firestone Tire und Rubber Company.

Bridgestone versorgt unter anderem die Formel-1-Teams Ferrari, Jordan und Minardi mit Reifen.

Richtig günstige Continental-Barum Reifen gibt es bei http://www.reifendirekt.de/ Reifendirekt.de - das ist Europa's größter Reifenhersteller. Die kaufen auf der ganzen Welt ein um so Ihren Endkunden richtig gute Verkauspreise zu machen. Das Prinzip funktioniert so: Der Kunde bestellt sicher und bequem online und kann dann bestimmen, ob er die Reifen lieber zu sich nach Hause geschickt haben möchte oder gleich zu einem von Reifendirekt.de's 4000 Montagepartnern.