Feedreader
Als Feedreader (engl. etwa „Einspeisungsleser“ oder „Eingabeleser“), auch Aggregator (engl. etwa „Sammler“) werden Computerprogramme bezeichnet, mit denen sich sogenannte Feeds einlesen und anzeigen lassen können.
Feeds werden meist von den Betreibern von Nachrichtenseiten, Weblogs und Foren angeboten, um über neue Artikel und Beiträge auf dieser Website zu informieren. So kann der Besucher, auch ohne die Website explizit aufzusuchen, erkennen, ob für ihn interessante Beiträge vorliegen.
Die verbreitetsten Feed-Formate sind das RSS- und das Atom-Format. Teilweise sind solche Programme bereits im Web-Browser oder in einem E-Mail-Programm integriert, teilweise werden aber auch externe Programme zum Lesen und Verwalten von Feeds verwendet.

Abonnieren von Feeds
Ein Feed kann im Firefox-Browser einfach als „dynamisches Lesezeichen“ abonniert werden. Dazu klickt man das Feed-Symbol im Suchfeld/Adressfeld einmal rechts an und kann den Feed den Lesezeichen hinzufügen.
Bei externen Feedreadern klickt man im Browser mit der rechten Maustaste auf ein Feed-Symbol oder auf einen Link zu einem Feed auf einer Webseite und wählt dann „Link-Adresse kopieren“. Diesen Link gibt man dann im Programm an, um den Feed zu abonnieren. In Mozillas Thunderbird etwa legt man ein eigenes Konto für Feeds an, dem man später weitere Feeds hinzufügen kann. Andere Feedreader erwarten einfach die Eingabe einer URL, die durch Copy & Paste erfolgen kann.
Liste verbreiteter Feedreader
Externe Reader-Programme
- Amphetadesk, Programm für Windows, Linux und Mac OS X
- Akregator, Programm für KDE-Desktops
- Liferea, Programm für GNOME-Desktops
- NetNewsWire, kostenloses Programm für Mac OS X und iPhone/iPod Touch.
- RSSOwl, plattform-unabhängiger Newsreader für RSS-, RDF- und Atom-Newsfeeds
- Vienna, kostenloses Open-Source Programm für Mac OS X
Online-Reader
- Google Reader, Online-Dienst des Internetdienstleisters Google Inc.
- Netvibes, Online-Reader mit magazinartiger Gestaltung
Integrierte Reader
- Microsoft Outlook, E-Mail-Programm mit integriertem Feedreader (ab Version 2007)
- Windows Internet Explorer, Browser mit integriertem Feedreader (ab Version 7)
- Mozilla Thunderbird, E-Mail-Programm mit integriertem Feedreader für nahezu alle Plattformen
- Opera, Browser, E-Mail-Programm mit integriertem Feedreader für nahezu alle Plattformen
- Mozilla Firefox, Browser mit integriertem Feedreader bzw. sogenannten Dynamischen Lesezeichen (ab Firefox 1.0)
- Safari, Browser mit integriertem Feedreader für Mac OS X (ab Safari RSS (Version 2.0.1), enthalten erst ab Mac OS X 10.4 Tiger) und Safari 3.02 Beta für Windows
- Mail (Apple), E-Mail-Programm mit integriertem Feedreader (ab Version 3.1)
- Lotus Notes, Groupware von IBM mit integriertem Feedreader (ab Version 8)
- eSobi, Feedreader & Metasuchmaschine für Windows
- Microsoft Windows, Windows Sidebar mit Feedgadget (ab Windows Vista)
Siehe auch
- RSS-Editoren, Programme zur (manuellen) Erzeugung von RSS-Feeds
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema RSS und RSS-Reader bei odp.org (ehemals DMOZ) (Deutsch)
- Linkkatalog zum Thema RSS-Reader bei odp.org (ehemals DMOZ) (Englisch)
- Vergleich verschiedener Produkte (Englisch)
- Übersicht über Feedreader verschiedener Plattformen (Englisch)