Emscher Landschaftspark
Der Emscher Landschaftspark ist ein regionales Kooperationsprojekt im Ruhrgebiet zur Schaffung eines zusammenhängenden Park-Systems.
Durch die industrielle, montane Vergangenheit der Region ist die Naturlandschaft des Ruhrgebiets stark zersiedelt, zerstückelt und zerstört. Ziel des Landschaftparks ist die Schaffung eines neuen Parktyps, der unterschiedliche Freiräume miteinander verbindet: Reste der vorindustriellen Kulturlandschaft, industrielle Landschaft und postindustrielle Landschaft.
Das Konzept des Emscher Landschaftsparks wurde während der Internationale Bauausstellung Emscher Park entwickelt
Der über eine Fläche von etwa 450 km2 entstehende Emscher Landschaftspark greift die Idee der sieben "Regionalen Grünzüge" aus den 20er Jahren auf und vernetzt die in der 70er Jahren entstandenen Revierparks. Das Konzept an dem 17 Städten und zwei Kreise beteiligt sind umfasst insgesamt 200 fertiggestellte Projekte und 271 laufende oder zukünftige Einzelprojekte.
hallo
Einzelprojekte
- Kokerei Hansa Dortmund
- Route der Industriekultur
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Gasometer Oberhausen
- Schiffshebewerk Henrichenburg
- Energiepark Mont-Cenis