Wikipedia:Meinungsbilder/Löschpraxis
Dies ist ein Meinungsbild über die Präzisierung der Löschregeln, in denen bisher folgende Punkte noch nicht klar und eindeutig geregelt sind:
- Was bedeutet Qualität?
- Welche Politik ist bei schlechtem Text mit guten Infos richtig?
- Wie eng sollten die Relevanzkriterien bei schlechtem Text ausgelegt werden?
Motivation
Da die Diskusssionen über das Thema nun schon zwei Jahre andauern ohne dass diese Fragen geklärt werden konnten und selbst die Unterschrifenlisten für und gegen eine liberale Löschpraxis nicht zu einer Konsenzfindung beigetragen haben (sie stellen kein gültiges Meinungsbild dar), richte ich dieses Meinungsbild hier nun mit ganz klaren Fragen und der Bitte um entsprechende Unterschriften ein.
Meinung
Dafür
Ich bin der Meinung, dass die Wikipedia auf Dauer ein hohes Qualitätsniveau in richtig geschriebenen Deutsch und gemäß der Wikipedia-Software formatiertem Layout anstreben sollte. Neue Artikel müssen dazu jedoch nicht von Beginn an gut formuliert und formatiert sein, sondern sind erhaltungswürdig, verbesserungswürding und kennzeichnungswürdig mit entsprechenden Bewertungsbausteinen, wenn sie nur die Mindestanforderungen von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist erfüllen und dazu gehört für mich auch, dass hier nur Artikel zu Begriffen hineingehören, die bekanntes Wissen abbilden, also eine regionale, fachliche oder inhaltliche Relevanz außerhalb der Wikipedia nachweisen.
Bei schlechter Textqualität in wahrheitsgemäßen Infos habe ich allerdings die Geduld, dass z.B. Nischenthemen auch lange Zeit richtige Infos in schlechtem Schreibstil oder Format enthalten, solange über dem Text ein eindeutiger Bewertungsbaustein steht der dem Leser zeigt dass wir um den schlechten Zustand eines kurzen oder schlecht formuierten Artikels wissen. Ich bin dafür, auf diese Weise den Leser zum Mitmachen zu motivieren und nicht über das Löschen und damit einen roten Link.
Ich bin dafür den folgenden Löschgrundsatz deutlich sichtbar in die Löschregeln aufzunehmen:
Verbessern statt Vernichten!
Dagegen
Wenn Du dagegen bist, sagst Du folgendes:
Wie einem Kind müssen auch dem Autor gewisse Grenzen gesetzt werden, sonst wird Wikipedia nie erwachsen und aktzeptierbar. Verbessern ist der eigentliche - und oft erreichte - Zweck der Löschdiskussion und ich finde es besser neue Artikel mit Löschung zu bedrohen damit sie während der Löschdiskussion in Ordnung gebracht werden, als möglichereweise lange Zeit schlechte Texte mit zwar wahrheitsgemäßen Infos zu behalten und auf die Zeit zu setzen. Ich möchte auch bei Nischenthemen von Beginn an eine gewisse sprachliche und formale Qualität. Ich setzte lieber einen Löschantrag, als selbst Sachen zu verbessern, die mich nicht interessieren. Ich sage; guter Text ist mir wichtiger als wahrheitsgemäße aber sehr schlechte Artikel mit Bewertungsbausteinen, die uns doch nur lächerlich machen.
Wer nicht vernünftig schreiben kann, sollte hier nicht mitmachen und ich bin gegen:
Bewertungsbaustein statt Löschen!
Laufzeit
Dieses Meinungsbild läuft auf unbegrenzte Zeit und soll die beiden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestarteten Unterschriftenlisten für und gegen eine lieberale Löschpraxis ersetzen, weil diese sich aufgrund formaler Mänge nicht als Diskussionsinstrument eignen und vor allem wegen dem uneinheitlichen Kommentaren von vorne herein im Streitfall schon mehrmals als Argument abgelehnt wurden. Ich möchte Benutzer:Fantasy dennoch ausdrücklich für diese Initiative danken.
Kommentare
Es ist besonders wichtig dieses Meinungsbild nicht durch persönliche Kommentare bei der Unterschrift in eine andere als die vorgegebene eindeutige Richtung zu verändern. Wer mit seinem Kommentar noch andere "Regeln" durchdrücken will, verspielt mitunter die Glaubwürdigkeit des gesamten Meinungsbildes. Daher bitte ich wirklich darum Kommentare von mehr als zwei Zeilen in die Diskussion zu schreiben. Bo 03:10, 11. Mai 2005 (CEST)
Dafür
- Bo 03:10, 11. Mai 2005 (CEST), denn Qualität ist das Ziel und ausgewiesene Toleranz der Weg dort hin.