Wikipedia:Redundanz/Altlasten
Diese Liste ist Teil der Wikipedia:Baustelle. An dieser Stelle werden Artikel aufgeführt, die unter verschiedenen Namen doppelt vorhanden sind. Meistens sollten die Artikel besser in einen einzigen Artikel eingearbeitet werden und bei Bedarf Wikipedia:Redirects gesetzt werden. Bitte fügt Fälle von Dopplungen, die euch auffallen, in dieser Liste hinzu und nehmt euch vor allem der Artikel hier an, vereinigt sie und entfernt sie von der Liste.
Artikel vereinigen - So gehts:
- Entscheide dich zuerst, unter welchem Lemma der vereinigte Artikel stehen soll.
- Kopiere den besseren/ausführlicheren Artikel an diese Stelle, wenn nötig. Siehe auch Hinweise zum Verschieben von Artikeln.
- Füge dann aus dem schlechteren/kürzeren Artikel die Inhalte ein, die im anderen Artikel fehlen, wenn es welche gibt. Falls der andere Artikel hinterher gelöscht werden soll, gib in der Zusammenfassung beim Übertragen dessen Autoren an.
- Sind beide Titel sinnvoll, wandele den zweiten Artikel in eine Weiterleitung um und trage auf der Diskussionsseite des redirects einen kurzen Hinweis ein ("Bitte nicht löschen wegen Erhalt der Versionsgeschichte").
- Ist der zweite Titel nicht erhaltenswert, stelle für diesen einen Antrag auf Schnelllöschung
- Zum Schluss bitte die Eintragung auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema tilgen.
Artikel als Doppeleintrag markieren:
- Am besten ist es natürlich, wenn du Doppelartikel, die du entdeckst, gleich zusammenfügst. Fehlt dir das nötige Wissen dazu oder bist du dir unsicher, ob es sich wirklich um Doppelartikel handelt, kannst du sie markieren, damit andere sich darum kümmern.
- Füge dazu in beiden Artikeln die folgende Vorlage ein:
- {{Doppeleintrag|Anderer Artikel|~~~~}}
Das ganze sieht dann so aus: Vorlage:Doppeleintrag
- Achtung: Mit selbstdefinierten Signaturen, die HTML oder Wiki-Text enthalten, funktioniert die Ersetzung nicht - hier bitte von Hand unterzeichnen.
- Trage dann die Artikel hier auf der Liste unten ein. Unterschreibe deinen Eintrag mit ~~~~
- Die automatisch generierte, immer aktuelle Liste aller Artikel mit diesem Textbaustein findet sich hier: Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Doppeleintrag.
- Die alphabetisch sortierte Liste mit allen als Doppeleintrag markierten Artikeln findet sich hier: Kategorie:Doppeleintrag.
2004
- Softwaretechnik und Softwareentwicklungsprozess Letzteres ist eigentlich ein Unterartikel des ersteren. Die Artikel sind aber nicht aufeinander abgestimmt. --Friese 20:27, 8. Sep 2004 (CEST)
- Bin ganz Deiner Meinung; sollte zusammengefasst oder zumindest abgestimmt werden --Wisgurd 10:06, 9. Sep 2004 (CEST)
- Demurrage (Finanzwesen), Umlaufgesichertes Geld und Freigeld. (Neuauflage einer Meldung aus dem Juli 2004, Doppeleintrag-Boxen neu gesetzt) --Birger_Fricke ⇌ 18:30, 3. Nov 2004 (CET)
- System der Zentralen Orte und Zentraler Ort --AndreasPraefcke ¿! 00:10, 28. Dez 2004 (CET)
Januar 2005
- Geschlechterforschung und Gender Studies --Venividiwiki 23:13, 2. Jan 2005 (CET)
- Ehepaar überschneidet sich teilweise mit Ehe. In jedem Fall muss Ehepaar stark überarbeitet werden, und ob noch etwas davon übrig bleibt, wenn mann alles Doppelte, Banale und Unenzyklopädische rauslöscht, ist unklar. --Zumbo 00:21, 4. Jan 2005 (CET)
- Übergangsbahn, Hohmannn-Transfer und Hohmann-Transfer sollten auf einen oder zwei Artikel zusammengelegt werden. Übergangsbahn war urspgl. Löschkandidat:
- "Der Artikel überschneidet sich mit Hohmannbahn, ist weniger allgemein, weniger informativ und weniger gut geschrieben als dieser. Schlage Redirect auf Hohmannbahn vor. --Peter Marx 20:15, 4. Jan 2005 (CET)
- Das scheint etwas komplizierter zu sein, im Moment eher eher ein redir auf Hohmann-Transfer - aber dort wird das, was unter Hohmannbahn ausgeführt wird, eigentlich ausgeschlossen. Da scheint ein bischen was verquer zu sein - ich setze die Frage, ob sich jemand mit der Terminologie auskennt, mal auf die Diskussion des A&R-Portals. -- srb 20:35, 4. Jan 2005 (CET)"
- Dreißigjähriger Krieg und sein religiös politisches Fundament und Dreißigjähriger Krieg -- dom 15:31, 15. Jan 2005 (CET)
- Strafprozess und Strafverfahren. --Forevermore 20:39, 21. Jan 2005 (CET)
- Wirkungsquerschnitt und Streuquerschnitt. Erst einmal hier geparkt, da ein bloßes Mischen der Artikel im jetzigen Zustand wenig bringen würde. --Pjacobi 13:14, 28. Jan 2005 (CET)
Februar 2005
- Insektenflug behandelt das gleiche Thema wie Fliegen (Fortbewegung)#Insektenflug. Der Artikel in Fliegen (Fortbewegung) sollte in den Spezielartikel eingearbeitet und dann durch einen Link ersetzt werden. -- FelixReimann 18:44, 12. Feb 2005 (CET)
- Ökologische Landwirtschaft auf Mallorca und Ökologische Landwirtschaft: Die allgemeinen Informationen sind doppelt, den Rest könnte man vielleicht in einem Artikel Landwirtschaft auf Mallorca zusammenfassen. Selbiges Problem wird auch auf die anderen unten verlinkten Artikel zutreffen! Flominator 21:57, 28. Feb 2005 (CET)
März 2005
- Toponym und Ortsname, dazu auch gleich noch Toponomastik. All das gehört m. E. einmal aufgedröselt (wobei mir der Inhalt des Artikels Ortsname noch am unwissenschaftlichen erscheint, zumal er viele Binsenweisheiten ohne wirklichen Informationsgehalt enthält). --AndreasPraefcke ¿! 13:35, 7. Mär 2005 (CET)
- Die Teile über Avalanchedioden sind in PIN-Diode überflüssig! Flominator 17:52, 8. Mär 2005 (CET)
- Shoa sollte wohl unter Holocaust eingearbeitet werden --Matthäus Wander 03:10, 11. Mär 2005 (CET)
- In meinen Augen sollte Shoa als eigenständiges Lemma stehen bleiben, und noch ergänzt werden, weil der Begriff auch eine Abgrenzung gegenüber dem Begriff Holocaust (der sich aus einer Fernsehserie mit fiktiver Rahmenhandlung ableitet) beinhaltet und als "Shoa" von den Opfern des Völkermords an den Juden selbst geprägt wurde. Außerdem bezieht sich Shoa ausschließlich auf den Genozid an den Juden, während von vielen unter Holocaust auch die ermordeten nicht-jüdischen ethnischen Gruppen wie bspw. Sinti und Roma subsummiert werden.
- Naja, im Moment enthält der Artikel Shoa nur eine Erklärung der Wortherkunft und ein Verweis auf Holocaust. Ich wüsste nu nicht, was man unter Shoa aufführen könnte, was nicht auch in Holocaust schon steht oder stehen könnte. Auch die Abgrenzung beider Begriffe ist dort aufgeführt. Dass der Bezug auf die Völkergruppen bei "Holocaust" unscharf und bei "Shoa" eindeutig ist, kann man auch in einem gemeinsamen Artikel erläutern. --Matthäus Wander 14:25, 12. Mär 2005 (CET)
- von August 2004: Geoökologie und Landschaftsökologie sind m.E. Synonyme, wobei Landschaftsökologie in meinen Augen der gebräuchlichere Begriff ist. Brummfuss 13:16, 18. Aug 2004 (CEST)
- ergänze noch Biogeografie. werd mal bei Anthere anfragen, was da wohin gehört. --Elian Φ 01:19, 31. Aug 2004 (CEST)
- von August 2004: Logogramm und Ideografische Schrift. Die jetzige Aufteilung des Stoffes ist unbefriedigend. Vielleicht sollten Logogramm, Ideogramm und Piktogramm in einem Artikel behandelt werden, und die Behandlung der Schriftsysteme in Ideografische Schrift zusammengefasst werden. -- Pjacobi 09:49, 26. Aug 2004 (CEST)
- von August 2004: Rassentheorien und Rasse#Exkurs über die Geschichte der Rassenforschung --Zumbo 20:00, 30. Aug 2004 (CEST)
- Der Eintrag Dissoziative Identitätsstörung und Dissoziative Persönlichkeitsstörung hat den gestrigen Aufräumvorgang nicht überlebt, deshalb Wiedereintrag! Flominator 08:59, 19. Mär 2005 (CET)
- Knotenüberdeckung und Knotenüberdeckungen, Cliquen und stabile Mengen--MKI 02:59, 20. Mär 2005 (CET)
- Fehlerkorrektur und Fehlerkorrekturverfahren sind ziemlich ähnlich, sollten zusammengelegt werden.--MKI 03:18, 20. Mär 2005 (CET)
- Paritätsbit und Parity-Check-Code--MKI 03:33, 20. Mär 2005 (CET)
- sind imho zwei Paar Schuhe! Flominator 15:31, 20. Mär 2005 (CET)
- Prinzipiell ja, aber die bestehenden Artikel überschneiden sich in großen Teilen. Außerdem sind beide Begriffe so eng verwandt, dass es schon sinnvoll wäre sie in einem Artikel zu vereinigen.--MKI 16:01, 20. Mär 2005 (CET)
- weitere Überschneidung mit Kodierungstheorie#Paritätskontrolle (parity check), dort m.E. sogar etwas schöner dargestellt --softie 01:45, 8. Mai 2005 (CEST)
- Liste der Kriegserklärungen an Deutschland (Zweiter Weltkrieg) und Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg sollten unter einem Lemma zusammengeführt werden. Es macht wenig Sinn diese Informationen zu zerstücklen. --ahz 18:14, 20. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel wird auch gerade zusammengeführt (Der Neue soll auch Kriegserklärung von Deutscher Seite usw. aufgreifen)! Also bitte vorerst so lassen (Benutzer:Jupo ist gerade beim zusammenführen)! Grüße, John N. -*$*- 18:18, 20. Mär 2005 (CET)
- Ampere und Stromstärke -- dom 20:51, 20. Mär 2005 (CET)
- äh, ist das jetzt ketzerisch, wenn ich frage, ob wir jetzt auch elektrische Spannung und Volt oder Masse (Physik) und Kilogramm als Doppeleinträge nehmen wollen? -- Schusch 22:18, 20. Mär 2005 (CET)
- Nö, da hast du eigentlich recht, müsste meiner Ansicht nach auch zusammen. Ich sehe leider keinen Sinn das man die Begriffe "zusammenhangslos" beschreibt. Ich habe die beiden Artikel hier eingetragen, da Ampere fast komplett in Stromstärke enthalten ist, so hat der Ampere leider keinen "Mehrwert" gegenüber der Stromstärke. Wenn man es noch "ernster" nehmen wollte, müsste man beides als redirect auf den elektrischer Strom umändern. Leider kommt mir es vor (das leider nicht nur die "Elektrotechnik" betrifft),dass hier Informtions"atomierung" begangen und auch wie hier eine "Wechselwirkungs"-Artikel erstellt (nur einmal aus der Sicht von "a" (Stromstärke) und einmal aus Sicht von "b" (Ampere)) werden. Wenn Brockhaus oder andere Lexikaverlage dies so machen würden hätten sie auch mehr als 500 000 Artikel. Ein guter "Strom"artikel müsste normalerweise alle Begriffe im Zusammenhang erklären können ;-). Deshalb ist bzw. sind beide für mich ein Doppeleintrag. mfg -- dom 23:17, 20. Mär 2005 (CET)
- Hi, das Problem ist grundlegender Natur gerade bei diesen grundlegenden Themen rund um die elektrische Energie. Allerdings geht es hier eben nicht um Doppeleinträge, sondern darum, dass das gesamte Themengebiet mal ein paar Fachmenschen benötigt, die sich dem mal komplett annehmen (Strom, Spannung, Elektrizität, etc.) -- Schusch 16:58, 21. Mär 2005 (CET)
- hallo Schusch, die Fachmenschen sind da, nur muss jemand die dazu bewegen endlich mal Ordnung in ihrem Bereich zu machen :-) mfg -- dom 21:20, 21. Mär 2005 (CET)
- nagut, ich habe beim Thema "Elektrotechnik Elektronik" bei der Qualitätsoffensive meine Stimme auch noch in die Waagschale geworfen :-) -- Schusch 22:59, 21. Mär 2005 (CET)
- hallo Schusch, die Fachmenschen sind da, nur muss jemand die dazu bewegen endlich mal Ordnung in ihrem Bereich zu machen :-) mfg -- dom 21:20, 21. Mär 2005 (CET)
- äh, ist das jetzt ketzerisch, wenn ich frage, ob wir jetzt auch elektrische Spannung und Volt oder Masse (Physik) und Kilogramm als Doppeleinträge nehmen wollen? -- Schusch 22:18, 20. Mär 2005 (CET)
- Blumensymbolik und Blumensprache sind ähnlich, sollten die Zusammengeführt werden? --Atamari 15:08, 23. Mär 2005 (CET)
- Entropie und Entropie (Physik) -- Diese Artikel führen eine unerbauliche Parallelexistenz. Mein Vorschlag wäre "Entropy (Humor)" zu entsorgem, einen getrennten Artikel Entropie (Informatik) zu erstellen, den Rest von Entropie kritisch sichten und ggfs in Entropie (Physik) einzuarbeiten, und schlussendlich aus Entropie eine BKL zu machen. --Pjacobi 21:59, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich bin auch dafür, aus Entropie eine BKL zu machen, aber bitte die Vorgeschichte nicht verschwinden lassen. In Entropie (Physik) werde ich nach dieser Restrukturierung versuchen, den Begriff auch für Leute mit Hauptschulabschluss in erbaulicher Weise verständlich zu machen, ggfs und schlussendlich mit Humor. Entropie (Informatik), Entropie (Mathematik) und Entropiemaße (Wirtschaft) könnten Eigenbehandlungen bekommen. --Götz 22:31, 23. Mär 2005 (CET)
- Animus auctoris und Animus socii. Beide Artikel besitzen denselben Inhalt, bin mir mangels juristischem Wissen unsicher, ob es Unterschiede zwischen beiden Begriffen gibt. piefke 12:14, 24. Mär 2005 (CET)
- Düngung und Dünger --Flominator 08:58, 29. Mär 2005 (CEST)
- Ozeanboden und Meeresboden --Wikisearcher 04:31, 30. Mär 2005 (CEST)
- Schwieriger Fall, sieht für mich so aus als habe Benutzer:Geof „seinen Meeresboden“ angelegt, um einer Debatte über Aufbau und Stil von „Ozeanboden“ aus dem Weg zu gehen. Dass sie es als Synonyme sehen, geht ja aus beiden Artikeln hervor. Bin grundsätzlich bereit, den Meeresboden => Ozeanboden einzubauen (sieht nach mehr als einem Tag Arbeit aus; O. ist besser strukturiert, M. liest sich lockerer, finde ich), falls HIER eine minimale Zustimmung kommt. --w. 08:32, 30. Mär 2005 (CEST)
- Meine Zustimmung hast Du ;-) Die Artikel sind beide nicht schlecht, ein zweifaches Vorhandensein muß aber nicht sein. Vielleicht bringt eine Zusammenführung ja einen wirklich guten Artikel hervor. --Wikisearcher 01:18, 31. Mär 2005 (CEST)
- Ich halte beide Artikel für gut, aber eben hochrendundant, DAS machts ja schwierig (und interessant ;) - habe zunächst Benutzer:Geof und Benutzer:Galilea zur Diskussion eingeladen. w. 11:49, 31. Mär 2005 (CEST)
- &out. w. 17:07, 5. Apr 2005 (CEST)
- Als Urheberin des "Ozeanbodens" bin ich gerne bereit, die Artikel zusammenzuführen - wenn ihr damit einverstanden seid. Dafür brauche ich aber etwas Zeit. Galilea 15:25, 7. Mai 2005 (CEST)
- &out. w. 17:07, 5. Apr 2005 (CEST)
- Ich halte beide Artikel für gut, aber eben hochrendundant, DAS machts ja schwierig (und interessant ;) - habe zunächst Benutzer:Geof und Benutzer:Galilea zur Diskussion eingeladen. w. 11:49, 31. Mär 2005 (CEST)
- Meine Zustimmung hast Du ;-) Die Artikel sind beide nicht schlecht, ein zweifaches Vorhandensein muß aber nicht sein. Vielleicht bringt eine Zusammenführung ja einen wirklich guten Artikel hervor. --Wikisearcher 01:18, 31. Mär 2005 (CEST)
- Wasserhalbkugel und Wasserhemisphäre, Landhalbkugel und Landhemisphäre - Die „Halbkugeln“ werden von Google ca. doppelt so oft gefunden wie die Hemisphären, für belanglos halte ich beide, aber da die Autoren unterschiedliche Werte angeben bin ich selbst nicht interessiert mich dazu so schlau zu machen dass ich ausbessern und eines der Lemmas zum redirect umfunktionieren möchte. --w. 08:07, 30. Mär 2005 (CEST)}}
- Dazu: Wasserhalbkugel heute 423mal, und fast ausschließlich in WP und -Clones.
- Passat (Windsystem), Passatzirkulation, Antipassat vs. Planetarische Zirkulation --w. 10:43, 30. Mär 2005 (CEST)
- Ich schlage vor, die elend schlechte „Passatzirkulation“ durch einen redirect auf Planetarische Zirkulation zu ersetzen. Passat (Windsystem) habe ich soeben soweit erweitert, dass er als Kurzartikel sinnvoll sein könnte. Antipassat rechtfertigt keinen eigenen Stub, da ohne Zusammenhang reines Kreuzworträtselwissen, daher umwandeln in redirect, vermutlich besser auf Planetarische Zirkulation. Bezüglich letzteren Artikels in derzeitiger Form bitte ich um Fachmeinungen, und auch bezüglich eventueller Änderung des antiquierten Titels in z.B. „Planetare“ oder „Globale“ Zirkulation. S. auch Diskussion:Planetarische Zirkulation --w. 10:43, 30. Mär 2005 (CEST)
- Den ohnedies fehlerhaften Antipassat => redirect Planetarische Zirkulation.
- -"- Passatzirkulation => redirect Passat (Windsystem).
- FRAGE: „Globale atmosphärische“ Zirkulation vs. „Planetare atmosphärische“ Zirkulation??, ansonsten Thema erledigt. w. 15:11, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich würde "planetar" verwenden, da er allgemeiner gefasst ist (Die Erde von außen gesehen ist ein Planet, von innen bezeichnen wir sie als Globus). So verstehe ich das. Poppei 15:28, 3. Apr 2005 (CEST)
- Könntest Du bitte noch im Blüthgen nachschlagen was ER nimmt? Um zu einem fachlich gesicherten Abschluss zu kommen? UND ob der auch ein Wort wie Wasserhemisphäre oder -halbkugel kennt und vielleicht beschreibt? Dann könnte man dort 4=1 machen und die ohnedies reichlich belanglose Sache mit Fachbuchzitat abschließen. Ich finde es nämlich sehr bedenklich, dass Artikel, die einem beliebigen Wikipäden irgendwann rausgeflutscht sind und unwidersprochen blieben, im Google dann hunderte Male als „gegeben“ aufscheinen. w. 16:06, 3. Apr 2005 (CEST)
- &out. w. 17:07, 5. Apr 2005 (CEST)
- Ich würde "planetar" verwenden, da er allgemeiner gefasst ist (Die Erde von außen gesehen ist ein Planet, von innen bezeichnen wir sie als Globus). So verstehe ich das. Poppei 15:28, 3. Apr 2005 (CEST)
- Auf die Gefahr hin, in ein Wespennest zu treten ;)
Breitengrad, geografische Breite, geografische Länge, Längengrad, Position, Geografische Lage, Geografische Koordinaten, Koordinatensystem sind vielfach redundant. Ich habe vorerst nicht den Mut, die Vorlage Doppeleintrag dort irgendwo einzusetzen, möchte aber bemerken:
- Breitengrad und Längengrad sind als veraltet anzusehen, aus einer Zeit wo Grad-Genauigkeit der Bestimmung bereits state of the art war. Ich schlage daher vor, geografische Breite und -Länge zum Artikel-Lemma zu machen und die antiquierten Begriffe als redirect, nicht umgekehrt.
- Position könnte+sollte der (z.T. auch von mir selbst einmal eingefügten) Details entledigt werden, damit die Begriffsklärung in den Vordergrund tritt, wahrscheinlich sollte es sogar eine BKL-Seite sein.
- Aus Position entnommene Teile wären in der Überarbeitung von [[geografische Lage] gut aufgehoben, in die ggf. auch der Inhalt von Geografische Koordinaten einfließen könnte, soweit nicht unter Koordinatensystem besser aufgehoben.
- zuletzt Geografische Koordinaten als redirect auf entweder Koordinatensystem oder Geografische Lage, was dann nützlicher ist (eher letzteres). Ne Menge Arbeit bis zum Monatsende...? w. 11:49, 31. Mär 2005 (CEST)
- Sei mutig --Flominator 20:02, 31. Mär 2005 (CEST)
- &out. w. 17:07, 5. Apr 2005 (CEST)
- Verknüpfung (Mathematik) und zweistellige Verknüpfung--MKI 18:45, 31. Mär 2005 (CEST)
- Dienstzugangspunkt und Service Access Point --Flominator 21:04, 13. Apr 2005 (CEST)
- Hop und Hop Count (beide relativ kurz) --Flominator 08:49, 14. Apr 2005 (CEST)
- Abbild und Abbildung (Philosophie) --Flominator 09:14, 14. Apr 2005 (CEST)
- Adverse Selection und Adverse Selektion --Flominator 09:14, 14. Apr 2005 (CEST)
- Aktual unendlich und Aktuale Unendlichkeit --Flominator 09:14, 14. Apr 2005 (CEST)
- Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit_(Psychologie) --Flominator 09:14, 14. Apr 2005 (CEST)
- Besucherbergwerk F60 und F60 --Flominator 09:14, 14. Apr 2005 (CEST)
April 2005
- Beatmung und Atemspende wurden von Nightwish62 als Doppeleintrag markiert. Bin mir nicht sicher, ob dies zutrifft, da ja hier vor längerer Zeit jemand sich die Mühe gemacht hat, Ersthelfer-relevante Inhalte in einen separaten Artikel zu packen. Meinungen? Sicher 13:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- Okay, dazu hat keiner eine Meinung. Ich denke, der Artikel Atemspende entspricht dem, was bei Entstehen des Artikels Beatmung an Erste-Hilfe-Relevanz gefordert wurde, und hat damit seine Berechtigung, in den Artikel Beatmung gehört trotzdem ohne Zweifel die Erwähnung von Mundzu-Mund und Beutelbeatmung hinein. Sicher 10:11, 11. Apr 2005 (CEST)
- Pferd (Turngerät) und Pauschenpferd - sind in meinen Augen zwei verschiedene Dinge, so wie Hochsprung und Stabhochsprung. Daher sollte man beide Themen erhalten. Es wäre allerdings auch möglich das Pauschenpferd als besondere Form des Turnpferdes zu sehen. --Dave1980 01:47, 7. Apr 2005 (CEST)
- Dahingehend abgeändert. --213.54.220.216 22:14, 9. Mai 2005 (CEST)
- Turmbau zu Babel und Turm zu Babylon
- Nachnamen: Maier, Mair, Mayer, Mayr, Meier, Meir, Meyer, Meyr - Vielleicht wäre es sinnvoll, für diese Varianten einen gemeinsamen Artikel zu schaffen. Meistens werden sie historisch auf dieselben Ursprünge zurückgeführt. In den jeweiligen Einzelartikeln steht oft ähnliches zur Geschichte, zum Teil aber auch Widersprüchliches. Die Unterschiede in den Schreibweisen könnten dann vielleicht in einem Artikel übersichtlicher geklärt werden: z. B. in Bezug auf regionale Eigenheiten und eventuell unterschiedliche Namensbedeutungen. Ich bitte um weitere Meinungen. Danke. --84.191.11.112 23:37, 9. Apr 2005 (CEST)
- Modekrankheit und Zivilisationskrankheit -- 172.181.32.187 03:16, 10. Apr 2005 (CEST)
- Meines Erachtens kein Doppeleintrag. Modekrankheit ist eine subjektiv emfundene, möglicherweise eingebildete Krankheit, Zivilisationskrankeit hat mit der objektiven (schädlichen) Umwelt zu tun, die sich auf die Gesundheit auswirkt. Kasselklaus 08:28, 10. Apr 2005 (CEST)
- Dann sind Modekrankheiten psychosomatische (bzw eine Unterkategorie von) Zivilisationskrankheiten? Gibt es in Dritte Welt Ländern keine Modekrankheiten (Aberglaube)? -- 172.179.142.109 22:30, 10. Apr 2005 (CEST)
- Das sind zwei völlig verschiedene Begriffe, wie Kasselklaus richtig bemerkt. Übrigens, in Dritte-Welt-Ländern gibt es sicher Modekrankheiten, aber keine Zivilisationskrankheiten.--Kuli 12:51, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ok, Doppeleintrag entfernt und gegenseitig verwikilinkt -- 172.178.35.89 02:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Das sind zwei völlig verschiedene Begriffe, wie Kasselklaus richtig bemerkt. Übrigens, in Dritte-Welt-Ländern gibt es sicher Modekrankheiten, aber keine Zivilisationskrankheiten.--Kuli 12:51, 21. Apr 2005 (CEST)
- Dann sind Modekrankheiten psychosomatische (bzw eine Unterkategorie von) Zivilisationskrankheiten? Gibt es in Dritte Welt Ländern keine Modekrankheiten (Aberglaube)? -- 172.179.142.109 22:30, 10. Apr 2005 (CEST)
- Meines Erachtens kein Doppeleintrag. Modekrankheit ist eine subjektiv emfundene, möglicherweise eingebildete Krankheit, Zivilisationskrankeit hat mit der objektiven (schädlichen) Umwelt zu tun, die sich auf die Gesundheit auswirkt. Kasselklaus 08:28, 10. Apr 2005 (CEST)
- Musik in Afrika und Afrikanische Musik --Atamari 01:31, 11. Apr 2005 (CEST)
- Halitose und Foetor ex ore (Mundgeruch) --ALE! 11:22, 11. Apr 2005 (CEST)
- Anne Louise von Staël-Holstein und Anne Germaine de Staël --ahz 19:16, 12. Apr 2005 (CEST)
- Frank Fredericks und Frankie Fredericks -- CdaMVvWgS 10:33, 13. Apr 2005 (CEST)
- Analogieschluss und Analogismus --Flominator 09:00, 14. Apr 2005 (CEST)
- Brenner (Hardware) und CD-Recorder --Flominator 09:12, 14. Apr 2005 (CEST)
- Föderalismus in Deutschland und Bundesstaatlichkeit --Flominator 09:16, 14. Apr 2005 (CEST)
- DNA-Computer und DNA Computing --Flominator 18:33, 14. Apr 2005 (CEST)
- Dokumentvorlage und Vorlage (Datenverarbeitung) --Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Differentialform und Pfaffsche Form --Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Echtzeit-System und Echtzeitanforderungen --Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Erstes gossensches Gesetz und Gesetz von der Minderung des Grenznutzens --Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Erklärung, Explanans, Explanation und Explanandum -- Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Höhenforschungsrakete und Forschungsrakete -- Flominator 18:56, 14. Apr 2005 (CEST)
- Grafikdesigner und Grafikdesign --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Gruppenaktion und Operation (Mathematik) => Diskussion bitte hier --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Fotorealismus und Hyperrealismus --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Immaterialgüterrecht und Geistiges Eigentum --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Der Term Immaterialgüterrecht ist ein Rechtterminus, der Begriff Geistiges Eigentum ein Lobbyingterm in DE, Fehlübersetzung aus dem Englischen, siehe Anglismus. Sehr umstritten, weil er eine bestimmte Rechtsauffassung im Schilde führt, also nicht NPOV ist. Im deutschen Recht spricht man von Immaterialgüterrecht. Der artikel zu GE ist zwar länger aber qualitativ nicht unbedingt besser, schlage vor das in Immaterialgüterrecht zu mergen und den Artikel dann juristisch zu verbessern.
- Mensch-Computer-Interaktion, [[Interface Desig* und Interaction Design --Flominator 19:47, 14. Apr 2005 (CEST)
- Zwar sind die Terme recht ähnlich, haben aber doch wohldefinierte unterschiedliche Bedeutungen. Ich schau mal ob ich da was machen kann. --Martin Häcker 16:25, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ware und Commodities. --213.54.207.120 09:44, 16. Apr 2005 (CEST)
- Xenon-Lichtbogenlampe + Xenon-Hochdrucklampe mit Abschnitt in Bogenlampe. Siehe auch Diskussion:Leuchtstoffröhre#Entladungsarten Anton 22:07, 16. Apr 2005 (CEST)
- Planet X und Transpluto --Ai 12:40, 19. Apr 2005 (CEST)
- Guanchen und Guanschen -- --Schubbay 17:47, 20. Apr 2005 (CEST)
Gastmahl des Belsazar sollte entweder in Belsazar oder in Menetekel. Zur Zeit sind alle drei fast identisch --Bernd 15:17, 21. Apr 2005 (CEST)Erledigt- Übertragbare spongiforme Enzephalopathie scheint mit Prionerkrankung identisch zu sein. --Spinne !42? 22:39, 20. Apr 2005 (CEST)
- NS-Tötungsanstalt Hadamar und Gedenkstätte Hadamar behandeln das gleiche Thema. --Sebastian Wallroth 22:39, 22. Apr 2005 (CEST)
- Abschussrampe und Startrampe beschreiben beide einen Racketenstartplatz. --Heidas (¿?) 07:57, 23. Apr 2005 (CEST)
See-Berufsgenossschaft und See-Berufsgenossenschaft --Chrisfrenzel 13:41, 23. Apr 2005 (CEST)Ich hab die beiden Artikel zu einem zusammengefasst und das falsch geschriebene Lemma zur Löschung vorgeschlagen. --Erlando 13:35, 5. Mai 2005 (CEST)- Darmsheim und Sindelfingen-Darmsheim--Chrisfrenzel 14:22, 23. Apr 2005 (CEST)
talk 17:26, 23. Apr 2005 (CEST)
- Totmann und Totmanneinrichtung -- DennisExtr 17:55, 24. Apr 2005 (CEST)
- IP-Schutzklasse und Schutzart - fast identisch, gleiche Tabelle --Owly K 18:22, 24. Apr 2005 (CEST)
- Süphan Dağı und Süphan: wohl am besten beide unter Süphan Dağı vereinen. -- Fragwürdig 18:30, 24. Apr 2005 (CEST)
*Simon Magus und Simon Magnus (falsches oder zumindest unübliches Lemma, etwas wirr) behandeln dieselbe Person.--StefanC 11:24, 25. Apr 2005 (CEST) Erledigt
- Liste_der_Attentate und Attentat enthalten beide umfangreiche historische Listen über Attentate --Plehn 19:42, 25. Apr 2005 (CEST)
- Bhubaneswar und Bhubaneshwar meinen dieselbe indische Stadt. Das Namensproblem gab es vor einiger Zeit schon in der englischen Wikipedia.
*Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ulrich Anton ist derselbe --ahz 01:26, 26. Apr 2005 (CEST) Erledigt --Irmgard 22:52, 8. Mai 2005 (CEST)
Cornelius Hermann von Ayrenhoff und Cornelius Ayrenhoff ist derselbe. --ahz 01:32, 26. Apr 2005 (CEST)Erledigt --Irmgard 22:52, 8. Mai 2005 (CEST)Veteran's Day & Veterans Day -- srb ♋ 14:24, 26. Apr 2005 (CEST)Erledigt- Pfad zur linken Hand und Left-Hand Path --Macador talk 17:35, 26. Apr 2005 (CEST)
- Indie-Rock und Independent --Jetter 05:36, 27. Apr 2005 (CEST)
- Jungbrunnen & Quelle der ewigen Jugend --Janneman 22:35, 27. Apr 2005 (CEST)
- Abgesehen von der Bedeutung im Islam deckt Jungbrunnen alles und mehr ab, was auch unter Quelle der ewigen Jugend zu finden ist. Man müsste also nur die Infos zum Islam in den Jungbrunnenartikel übertragen (mache ich gleich). Eine andere Frage ist, was der bessere Artikelname ist. Jungbrunnen kennt sowohl der Duden, das Langenscheidt Handwörterbuch Englisch-Deutsch und das Duden-Oxford Großwörterbuch Deutsch-Englisch. Auch kommt Jungbrunnen zumindest im Volltext des Brockhaus in Text und Bild 2000/1 vor. Quelle der ewigen Jungend kennt dagegen keines dieser Werke. Die englische Übersetzung von Jungbrunnen ist übrigens fountain of youth (= Quelle). Dies scheint mir sachlich die bessere Bezeichnung zu sein, weil es in den Legenden meist (oder immer) um Quellen geht und nicht um Brunnen. Anders sieht dies wahrscheinlich in der Kunst aus (Brunnen lassen sich besser darstellen). Wir müssen also zwischen sachlichen Gründen (= Quelle) und sprachlichen Gründen (Jungbrunnen verbreiteter) wählen. --niwi 23:33, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe jetzt den Artikel Jungbrunnen um die Informationen aus Quelle der ewigen Jugend ergänzt. Falls es keine gegenteiligen Meinungen geben sollte, werde ich in den nächsten Tagen unter Quelle der ewigen Jungend einen Redirect auf Jungbrunnen unterbingen.--niwi 23:50, 27. Apr 2005 (CEST)
- Abgesehen von der Bedeutung im Islam deckt Jungbrunnen alles und mehr ab, was auch unter Quelle der ewigen Jugend zu finden ist. Man müsste also nur die Infos zum Islam in den Jungbrunnenartikel übertragen (mache ich gleich). Eine andere Frage ist, was der bessere Artikelname ist. Jungbrunnen kennt sowohl der Duden, das Langenscheidt Handwörterbuch Englisch-Deutsch und das Duden-Oxford Großwörterbuch Deutsch-Englisch. Auch kommt Jungbrunnen zumindest im Volltext des Brockhaus in Text und Bild 2000/1 vor. Quelle der ewigen Jungend kennt dagegen keines dieser Werke. Die englische Übersetzung von Jungbrunnen ist übrigens fountain of youth (= Quelle). Dies scheint mir sachlich die bessere Bezeichnung zu sein, weil es in den Legenden meist (oder immer) um Quellen geht und nicht um Brunnen. Anders sieht dies wahrscheinlich in der Kunst aus (Brunnen lassen sich besser darstellen). Wir müssen also zwischen sachlichen Gründen (= Quelle) und sprachlichen Gründen (Jungbrunnen verbreiteter) wählen. --niwi 23:33, 27. Apr 2005 (CEST)
- Konrad Ekhof und Conrad Ekhof --ahz 02:01, 28. Apr 2005 (CEST)
- Geistige Behinderung und Kognitive Behinderung: In der Artikeln wird selbst gesagt, daß es sich hier um Synonyme handelt! --129.187.254.11 02:48, 28. Apr 2005 (CEST)
- Pitchgabel und Pitchfork behandeln dasselbe, würde es in Pitchgabel vereinigen -- Geos 18:21, 28. Apr 2005 (CEST)
- Relais-Station und Relaisstation und Relais (Funktechnik) haben eine ähnliche Ausrichtung und es existiert nur zum Teil die Begriffsklärung (Relais (Begriffsklärung))
- U-Boot Typ XXI und U-Boot Klasse XXI - stehen in der Kategorie sogar fast untereinander; das hätte der chronologisch Zweite aber merken müssen --Owly K 19:33, 29. Apr 2005 (CEST)
- Testudo (Taktik) und Schildkröte (Belagerung) behandeln beide offensichtlich dasselbe Thema. Bitte von kompetenter Seite vereinheitlichen. TomCatX 16:08, 30. Apr 2005 (CEST)
- Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt und Albert Szent-Györgyi --ahz 17:05, 30. Apr 2005 (CEST)
Mai 2005
- Patton (Panzer) und M60A1 - Noch ein Artikel über den M60 der zum Patton gehört --Denniss 13:15, 1. Mai 2005 (CEST)
- Steganografie und Versteckte Botschaft. Scheint mir das gleiche zu sein, wobei "Steganografie" interessanter und ausführlicher ist. -- Österreicher 13:38, 1. Mai 2005 (CEST)
- Regierungspräsidium + Regierungsbezirk Ein Regierungspräsidium ist ... Der örtliche Zuständigkeitsbereich eines Regierungspräsidiums heißt Regierungsbezirk. ... Hafenbar 23:37, 1. Mai 2005 (CEST)
- aktual unendlich, aktuale Unendlichkeit, aktuelle Unendlichkeit. Nanu, aktuell unendlich gibt es ja noch gar nicht, muss ich gleich anlegen! (Hinweis: zu potentielle Unendlichkeit scheint es keinen Doppelgänger zu geben.) -- 213.225.20.186 00:33, 2. Mai 2005 (CEST)
- Stromchiffre, Stromverschlüsselung -- 240 Bytes Keks? 10:13, 2. Mai 2005 (CEST)
- Antarktisvertrag und Politischer Status der Antarktis: Die beiden Artikel ähneln sich zu stark entweder trennt man die Themen strikter oder man fasst beide Artikel zusammen und setzt unter dem einen Lemma einen Redirect. --ALE! 17:52, 2. Mai 2005 (CEST)
- Wenn sich da jemand dran macht, dann bitte auch Antarktisches Vertragssystem mitberücksichtigen. -- srb ♋ 18:51, 2. Mai 2005 (CEST)
- Notenlinien und Liniensystem (Musik) --BK 19:45, 2. Mai 2005 (CEST)
- Rötenbach und die Geschichte von Rötenbach in Friedenweiler (Diskussion bitte unter Diskussion:Rötenbach) --Flominator 20:11, 2. Mai 2005 (CEST)
- Bibliothek von Alexandria und Museion -- Gebu
- Verein und Eingetragener Verein -- Gebu
Armand Hippolyte Louis Fizeau und Armand Fizeau. --Wolfgangbeyer 18:04, 4. Mai 2005 (CEST)Erledigt. Traitor 00:16, 9. Mai 2005 (CEST)- Optische Maus sollte in Maus (EDV) übernommen werden. -- Sulai 12:01, 6. Mai 2005 (CEST)
- Stanisław Nagy und Stanislaw Kazimierz Nagy, das erste Lemma ist das gebräuchlichere. --ahz 19:35, 6. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe beide Artikel von verschiedenen Seiten des Vatikans übersetzt, wo beide Schreibweisen des Namens verwendet werden. In der polnischen Wikipedia wird der Kardinal unter "Stanisław Nagy" geführt. Ich spreche da den Verfassern im Heimatland des Mannes die größere Kompetenz zu. Meine Doublette sollte in den Orkus verschwinden. Collector1805 10:34, 7. Mai 2005 (CEST)
- Welche davon? Richte doch einfach einen Redirect ein :) --Flominator 13:43, 7. Mai 2005 (CEST)
- @Collector1805: Mir schien der zweite Artikel etwas ausführlicher, wenn du sie beide erstellt hast, macht es sich gut, wenn du mal nachschaust, was von dort noch zu übernehmen ist. :) Gruss --ahz 16:11, 7. Mai 2005 (CEST)
- Welche davon? Richte doch einfach einen Redirect ein :) --Flominator 13:43, 7. Mai 2005 (CEST)
- Werde mir die beiden Artikel in den nächsten Tagen mal vornehmen ;-) Collector1805 19:48, 8. Mai 2005 (CEST)
- Arbeitsvertrag & Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis erscheint mir eher eine künstliche Trennung. -- srb ♋ 06:51, 7. Mai 2005 (CEST)
- Fachjargon sollte unter Fachsprache eingearbeitet werden, außerdem schwingt im Begriff Jargon immer abwertend saloppe, ungepflegte Ausdrucksweise mit --Lawwer 17:52, 7. Mai 2005 (CEST)
- Gleichgewicht (Statik) und Gleichgewicht (Mechanik) --Saperaud [@] 18:37, 7. Mai 2005 (CEST)
- h.M. und Literaturmeinung --Lawwer 19:32, 7. Mai 2005 (CEST)
- Überscheidungen zwischen Kodierungstheorie und Kanalkodierung --softie 01:48, 8. Mai 2005 (CEST)
fast gleich Magnetzünder und Magnetzündung --K@rl 07:11, 8. Mai 2005 (CEST)- wurde vom Autor erledigt --K@rl 11:04, 8. Mai 2005 (CEST)- Bergrettung und Bergwacht. Bergrettung behandelt allgemein den Bergrettungsdienst sowie in einem speziellen Abschnitt die gleichnamige Hilfsorganisation in Österreich. In Bergwacht fehlen die allgemeinen Erläuterungen in der Qualität wie bei Bergrettung, dafür stellt der Artikel die Hilfsorganisation Bergwacht in Deutschland dar. Ich schlage vor, dass die Autoren sich überlegen, entweder beide Artikel in Bergrettung zusammenzuführen oder aber drei Artikel daraus zu machen: Bergrettungsdienst für die HO in Österreich, Bergwacht für die HO in Deutschland und Bergrettung für die allgemeinen Informationen. --Cinymini 12:21, 8. Mai 2005 (CEST)
- Live-CD, Knoppix, Linux-Distribution überschneiden sich in der Auflistung von Knoppix-Derivaten. Ich finde die thematische "Übersicht Live-CDs" auf Live-CD am gelungensten. --softie 14:06, 8. Mai 2005 (CEST)
Schlacht bei Alesia und Schlacht um Alesia sind wortgleich, nur ersterer hat noch Kasten und Links. Mami 14:15, 8. Mai 2005 (CEST) erledigt--Irmgard 22:32, 8. Mai 2005 (CEST)- Wahrheitskommission war schon einmal als Doppel zum umfassenderen Wahrheits- und Versöhnungskommission gekennzeichnet. Auf der Disk-Seite dazu gibt es eine Entscheidung, die aber doch wohl durch die Zeit überholt ist. Dort mein Alternativ-Vorschlag. --Holgerjan 14:20, 8. Mai 2005 (CEST)
- Fernbedienung und Fernsteuerung Ich bin für einen Redirect von Fernsteuerung auf Fernbedienung. --Supaari bla!bla! 07:57, 9. Mai 2005 (CEST)
- Die drei Artikel Normenhierachie, Rechtsquelle und Gliederung der Rechtsquellen ähneln einender sehr. -- C.Löser (Diskussion) 09:37, 9. Mai 2005 (CEST)
- John Byng, 1. Earl of Strafford und John Byng --ahz 19:27, 9. Mai 2005 (CEST)
George Byng und Byng George --ahz 19:27, 9. Mai 2005 (CEST)Erledigt. --Irmgard 20:22, 10. Mai 2005 (CEST)- William Cullen Bryant und William C. Bryant -ahz 19:29, 9. Mai 2005 (CEST)
- Giosuè Carducci und Giosue Carducci --ahz 19:45, 9. Mai 2005 (CEST)
- Viva la Bam und Viva La Bam --SebastianWilken 11:10, 10. Mai 2005 (CEST)
- Schaffermahlzeit und Bremer Schaffermahl --Macador talk 17:53, 10. Mai 2005 (CEST)
Campbell, Sir Colin und Colin Campbell, 1. Baron Clyde --ahz 19:42, 10. Mai 2005 (CEST)Erledigt --Irmgard 20:08, 10. Mai 2005 (CEST)- Santiago-Bernabéu-Stadion - Santiago-Bernabeu-Stadion --HaSee 20:41, 10. Mai 2005 (CEST)
- ...And You Will Know Us by the Trail of Dead - And You Will Know Us By The Trail Of Dead -- Mazbln 21:18, 10. Mai 2005 (CEST)
- Upstream und Downstream --Jan Arne Petersen 22:25, 10. Mai 2005 (CEST)