Portal:Schach/Schachnachrichten
Erscheinungsbild
- 04. März: Die Deutsche Bundesliga ist die stärkste Liga der Welt, da keine andere Schachliga mit 130 Großmeister aufwarten kann. Der ermittelte Elo-Schnitt in der Saison 2007/08 lag bei den ersten acht Spielern bei 2580, mit allen eingesetzten Spielern bei 2527 Elo! Nominell stärker ist nur die Russische Mannschaftsmeisterschaft, bei der mehr als ein halbes Duzent Mannschaften einen Elo-Schnitt von über 2600 haben. Die Russische Mannschaftsmeisterschaft ist aber keine richtige Liga, da sie nicht in einer Saison mit vielen Terminen ausgetragen wird, sondern es wird in einem Rutsch ein Rundenturnier gespielt.
- 16. bis 26. Februar: In Sofia fand das Kandidatenfinale statt, das im Hinblick auf die Schachweltmeisterschaft 2009 den Herausforderer von Weltmeister Anand ermittelt. Wesselin Topalow gewann gegen Gata Kamsky mit 4,5:2,5 (3:1, =3).
- 14. Februar: Neuer Deutscher Meister ist der erst vor sechs Tagen 21 Jahre alt gewordene Arik Braun. Zweiter wird Michael Prusikin, auf dem dritten Platz landet Klaus Bischoff.
- 1. Februar: Das 71. Corus-Schachturnier in Wijk aan Zee gewinnt zum erstenmal Serhij Karjakin. Die B-Gruppe gewinnt der junge Fabiano Caruana, der damit in die A-Gruppe des Turnieres im Jahr 2010 aufsteigt.
- 23. Januar: Der argentinische Großmeister Héctor Rossetto verstarb 86-jährig in Buenos Aires. Er war nach Andor Lilienthal einer der ältesten Großmeister der Welt.
- 22. Januar: Die FIDE spricht Wassyl Iwantschuk von einem Dopingvorwurf frei.
- 21. Dezember: Die Europameisterschaft im Schnellschach gewinnt in Warschau Radosław Wojtaszek. Beste Frau ist Anna Muzychuk.
- 6. Dezember: Robert Rabiega gewinnt zum drittenmal die Deutsche Meisterschaft im Blitzschach.
- 25. November: Sieger der Schacholympiade 2008 ist im Open die Mannschaft aus Armenien in der Besetzung Aronian, Hakobjan, Sarkissjan, T. L. Petrosjan und Art. Minassjan. Bei den Frauen gewinnt Georgien mit Tschiburdanidse, Dsagnidse, Dschawachischwili, Lomineischwili und Chuchaschwili.
- 8. November: Leinier Domínguez gewann in Almaty die Blitzweltmeisterschaft, Larry Kaufman in Bad Zwischenahn die Senioren-Weltmeisterschaft.