Zum Inhalt springen

Laubfrösche (Gattung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2009 um 16:29 Uhr durch 91.9.168.152 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Laubfrösche

Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea)

Systematik
Klasse: Muschi (Amphibia)
: Froschlurche (Anura)
Überfamilie: Hyloidea
Familie: Laubfrösche i.w.S. (Hylidae)
Unterfamilie: Hylinae
Gattung: Laubfrösche
Wissenschaftlicher Name
Hyla
Laurenti, 1768

Die eigentlichen Laubfrösche (Hyla) sind eine neu- und altweltlich verbreitete Vorlage:Genus von Froschlurchen aus der Vorlage:Familia der Laubfrösche i.w.S. (Hylidae). Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt in Süd- und Nordamerika. Dagegen fehlt die Gattung in Afrika von der Sahara südwärts – dort kommen stattdessen die ähnlich lebenden Riedfrösche und auch die Ruderfrösche vor.

Die Vertreter der Gattung Hyla verfügen über morphologische Merkmale wie einen bezahnten Oberkiefer, Schwimmhäute zwischen den hinteren Zehen, eine frei bewegliche, lange Zunge sowie insbesondere Haftscheiben an den Gliedmaßenenden, die sie zum Klettern befähigen.

Nach einer umfassenden Revision der Systematik und Taxonomie der Familie Hylidae im Jahr 2005 (vgl. Weblinks) sind von vormals über 300 Arten nur noch etwas mehr als 30 in der Gattung Hyla verblieben.

Arten (Auswahl)


Literatur

  • Faivovich, J.; Haddad, C.F.B.; Garcia, P.C.A.; Frost, D.R.; Campbell, J.A.; Wheeler, W.C.: Systematic review of the frog family Hylidae: Phylogenetic analysis and taxonomic revision. Bulletin of the American Museum of Natural History, Num. 294, pp.1-240 PDF