Zum Inhalt springen

Kurt Wissemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2009 um 00:07 Uhr durch Dr-Victor-von-Doom (Diskussion | Beiträge) (Ueberarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Enzyklopädische Relevanz niht erkennbar. Laut Artikel ein Abschuß, keine Orden etc. Eingangskontrolle 17:01, 3. Mär. 2009 (CET)


Kurt Wissemann (* 20. März 1893 in Elberfeld; † 28. September 1917 in Westrozebeke) war ein deutsches Fliegerass im Ersten Weltkrieg.

End Mai 1917 kam er als Leutnant von der Jasta-Schule zur Jasta 3. Zwischen Juli und September 1917 war er in fünf siegreichen Luftoperationen der Jasta 3 im Einsatz. Am 11. September 1917 soll er in Westflandern das französische Fliegerass Georges Guynemer abgeschossen haben. Rund zwei Wochen später wurde er selbst abgeschossen. René Fonck beanspruchte, Guynemar gerächt zu haben. Wahrscheinlicher ist aber, dass Wissemann ein Opfer des Royal Flying Corps' 56 Squadron wurde [1][2].

Einzelnachweise

  1. Theaerodrome.com, Zugriff März 2009
  2. Forumeerstewereldoorlog.nl, Zugriff März 2009

Siehe auch: