Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Frank Murmann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2009 um 22:20 Uhr durch Frank Murmann (Diskussion | Beiträge) (Baustelle Spielwiese: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Frank Murmann in Abschnitt Baustelle Spielwiese

Datei:WW logo.gif

Hallo lieber Frank,

könntest Du bitte dieses Logo Datei:WW logo.gif konvertieren? Hab das Original gesehen, die Linien des WW sind völlig glatt also ohne diese zackigen Abstufungen wie sie auf der jetzigen .gif Datei zu sehen sind. Ich danke Dir! Marzahn 13:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt und eingebaut. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 14:56, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank. Schaust Du noch bitte, dass beide Seiten spiegelgleich sind? Ich glaube die rechte Ecke wo die eine Linie reinfliesst sieht irgendwie anders aus als die linke, ich glaube die linke ist korrekter. liebe Grüße Marzahn 15:47, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ups, Du hast recht. Das kommt davon, wenn man huddelt. Allerdings war die rechte Ecke die richtige ;). Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 15:56, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sehr geil, dankeschön. Kannst Du mit diesem Logo etwas anfangen Datei:Konditorei Lehmann.jpg? Falls ich lästig werde, dann lass es bitte durchblicken, aber ich kenne leider keinen anderen hier der so schnell so gut Logos konvertieren kann. Merci Marzahn 16:17, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für das Lob. Es ist immer schön, wenn jemand die eigene Arbeit zu würdigen weiß. Ich werde mal sehen, was ich mit dem anderen Logo machen kann. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:26, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ha ja klar, Du machst das schon richtig. Hier ist noch ein Foto vom Logo am Ladeneingang zu sehen, weiss nicht ob das hilft... [1]. Marzahn 23:50, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Datei:PJAK Logo.svg

hallo wie gehts frank? hoffe gut. es geht um folgende datei Datei:PJAK Logo.svg. wie du sehen kannst ist da ein weißer rahmen. ich versuchte den weg zu bekommen, aber es hat nicht geklappt. kannst du denn rahmen beseitigen? wäre echt gut. danek im voraus.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:59, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Servus KureCewlik, das ist kein weisser Rand, sondern ein transparenter Rand. Dieser ist bei so gut wie allen meinen SVGs vorhanden, da er je nach Einbindung layouttechnisch notwendig sein kann. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 08:51, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Historie des Stuttgarter Rugby Clubs

Nun denn Herr Murmann, dann wollen wir es mal angehen.

Wie sie vielleicht schon gesehen haben, hatte ich jede Menge Stress mit meiner Historie des Stuttgarter Rugbys.Siehe Diskussionen SRC und Randy Koslowski.

Die jetzige Version der Geschichte kann ich so nicht akzeptieren da sie dem historischen Kontext nicht gerecht wird. Schauen sie sich mal die Version vom 12. Januar an. Diesen Kontxt möchte ich wikikombatibel wieder haben. Besonders die gemeinsame Geschichte in den Anfängen mit dem VfB Stuttgart ist sehr wichtig, da wir Vereinsseitig gereade dabei sind zarte Fühler in Sachen Wiedervereinigung von Rugby, SRC und VfB unter dem Motto Rugbys coming home, auszustrecken.

Auf gute Zusammenarbeit

R_K--RandyKoslowski 13:06, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis: Die Version vom 12. Januar wurde wegen Urheberrechtsverletzung adminseitig gelöscht. --Phantom 13:10, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es sollte doch möglich sein diese zwecks inaugenscheinahme nocheinmal zu aktivieren, oder Herrn Murmann zu zu senden.--RandyKoslowski 13:19, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RandyKoslowski, ich habe mir den Hickhack um diesen Artikel bereits angesehen. Soweit ich das sehen kann, sind die Reverts und Löschungen absolut in Ordnung. Bevor Du mit Deiner Artikelarbeit weitermachst, möchte ich Dich bitten, Dich intensiv mit dieser Seite und den darin verlinkten Seiten zu beschäftigen. Im Fall des obigen Artikels dürften WP:URV und WP:Quellen besonders wichtig sein. Auch WP:WSIGA ist immer beachtenswert. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:22, 1. Mär. 2009 (CET)aBeantworten

Das ganze ist extremst verwirrend , Thema Relevanz: Ich halte die chronologische Darstellung der Geschichte des Stuttgarter Rugbys von 1860 an, für wichtig zeigts sie doch die historischen Wurzeln von SRC und VfB, sowie die Kontinuität dessen was SRC ausmacht. Quellen und URV : Wenn ich eigenen Text aus Quellen schreibe und diese benenne ist es ok, jedoch nicht einfach Texte aus ähnlichen Artikel auch mit persönlicher Erlaubnis des Urhebers kopiere? (nicht signierter Beitrag von RandyKoslowski (Diskussion | Beiträge) )

Beiträge (Bilder oder Texte), die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GFDL-Lizenz veröffentlicht werden. Wenn Du nun einen eigenen Text einstellst, dann ist das unproblematisch, da Du das Recht hast, den Text unter der GFDL zu veröffentlichen. Stellst Du einen Text ein, der bereits woanders veröffentlicht wurde, muss die Genehmigung des Urhebers zur Veröffentlichung unter der GFDL vorliegen. Diese Genehmigung musst Du per Mail an das Wikipedia Support-Team schicken. Den entsprechenden Text kannst Du dann unter dem Hinweis auf die entsprechende OTRS-Nummer, die Du nach Prüfung vom Support-Team geschickt bekommst, einstellen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 14:36, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie verhält es sich mit dem Umgang mit den Quellen, aus denen ich die Daten etc. für meinen eigenen Text ziehe? Muss ich für jedes Datum , Namen , Ort die jweilige Quelle angeben ?--RandyKoslowski 17:24, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Du kannst entweder allgemeine Quellen in einem eigenen Abschnitt (Literatur bei Informationen aus Büchern bzw. Weblinks bei Internetquellen) oder Quellen für einzelne Angaben unter dem Abschnitt Einzelnachweise angeben. Was man in welchem Fall anwendet, findest Du auf der Seite WP:Quellen. Ich persönlich bevorzuge wenn möglich Einzelnachweise, da die einfacher nachzuvollziehen sind. Einzelnachweise kannst Du mit dem <ref>-Tag einfügen. Wie das genau geht, findest Du auf der Seite Hilfe:Einzelnachweise. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 17:34, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie gehe ich jetzt weiter?, ich schreibe den neuen Artikel"Geschichte des Stuttgarter Rugbys" im Feld Geschichte bearbeiten mit den entsprechenden vielen Einzelnachweisen. Wer kontrolliert diesen dann? Sie Herr Murmann oder einer der ominösen Löschern? --RandyKoslowski 17:59, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaube, für diesen Zweck wäre die Einrichtung einer Benutzerunterseite sinnvoll. --Einer der ominösen Löscher 18:10, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das Einrichten einer Unterseite im Benutzernamensraum wäre hilfreich. Geprüft werden können Änderungen an Artikeln von jedem. Das ist das Grundprinzip der Wikipedia. Ich werde Änderungen am Artikel aber auf jeden Fall beobachten und diese unterstützen, wenn ich sie für erhaltenswert für die Wikipedia halte. Allerdings muss ich mich was das Fachliche angeht auf das Fachwissen meiner Kollegen verlassen, da ich nicht firm in der Geschichte des Rugbysports in Deutschland bin. Ich kann lediglich die formale Korrektheit der Änderungen prüfen. BTW: Die allgemeine Anredeform unter den WP-Mitarbeitern ist das Du. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 22:51, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was die fachliche Kompetenz dessen angeht was ich hier zu Papier bringen werde können sie über jeden Zweifel erhaben sein, das ist historisch korekt.Es dreht sich wirklich nur um die vielen Wiki-Regularien. Anredetechnisch habe ich bei fremden mir unbekannten Personen ein Problem mit dem persönlichen Du.Mit der Bitte um Verständnis.--RandyKoslowski 07:21, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Solange die Angaben durch belastbare Quellen belegt sind, kann niemand etwas dagegen sagen. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 11:55, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Baustelle Spielwiese

Hallo Herr Murmann, habe jetzt mal neue Version auf meiner Spielwiese niedergeschrieben, wo wird es noch Probleme geben?--RandyKoslowski 22:21, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Randy, an dem Artikel solltest Du noch folgende Verbesserungen vornehmen:
  • Der Schreibstil ähnelt eher dem eines Essay als dem eines enzyklopädischen Artikels und sollte daher überarbeitet werden.
  • Formulierungen wie ... eines über hundertvierzigjährigen turbulenten Auf und Ab des Fußballs... sollten generell vermieden werden.
  • Der Artikel sollte, soweit er die Geschichte des Vereins und nicht aktuelle Verhältnisse beschreibt, im Präteritum geschrieben sein. Tempiwechsel innerhalb eines zusammenhängenden Abschnitts sollte man vermeiden.
  • Die letzten beiden Abschnitte haben lediglich Listenform und sollten in Fliesstext umgearbeitet werden.
  • Es fehlen belastbare Quellen

Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 22:35, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Herr Murmann, habe nochmal nachgebessert und mich stylistisch an dem Geschichtsartikel des VfB Stuttgarts orientiert.Wo hängts jetzt noch?--RandyKoslowski 08:03, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Randy, der Text hat zwar immernoch ein paar Kanten, aber die lassen sich problemlos abschleifen. Ansonsten sieht er schon ziemlich gut aus. Wenn Du möchtest, würde ich noch eine kurze Überarbeitung vornehmen. Du solltest die Literaturquellen noch genauer spezifizieren. Am besten in dem Format (Beispiel): Autor, Achim: Die bunte Welt des Rugby, Ballsportverlag Stuttgart 1998, ISBN 1552051559. Was Deine Internetquelle angeht, so bin ich mir nicht ganz sicher, wie belastbar die ist, weil ich sie nicht kenne. Handelt es sich bei www.hefleswetzkick.de um eine private Homepage? Wie gut diese Quelle ist, kann ich nicht beurteilen. Sie sieht aber erstmal ganz gut aus. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 08:59, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Na das hört sich doch mal positiv an, bitte schleifen sie die verblieben Kanten ab!www.hefleswetzKick.de ist die grösste inoffizielle VfB-Seite, Die Chronik dieser Seite wird auch als Quellenangabe der VfB-Wikipediaseite verwendet.Ebenso die Verweise aus der DRVseite korekt da sie aus den gesammelten DRV-Jahrbüchern stammen. Da sollte dies kein Problem sein.Die genaue Literaturnachweise der Jahrbücher und der Publikation Hundert Jahre Rugby in Deutschland müßte ich beim DRV erkundigen und nachreichen wäre das so akzeptabel?--RandyKoslowski 10:19, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Randy, ich habe noch ein paar Kleinigkeiten ausgebügelt. Ich denke, so kannst Du den Text in den entsprechenden Artikel kopieren. Ich gehe davon aus, daß die Quellangaben korrekt sind. Deshalb habe ich sie nicht explizit geprüft. Ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, so daß ich reagieren kann, falls er geändert wird. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 21:20, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten