Zum Inhalt springen

Diskussion:Soterus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2009 um 14:59 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Proofreader

Da die Bischöfe von Rom erst ab Gregor dem Grossen kirchenrechtlich offiziell den Titel Papst tragen, ist dieser hier verfrüht. Katholiken sehen ihn natürlich als Papst, aber historisch und konfessionell neutral war es ein Bischof von Rom. Pontifikat ist ebenfalls etwas daneben für eine Zeit in der der Pontifex Maximus oberster heidnischer Priester in Rom war. --Irmgard 19:45, 6. Feb 2005 (CET)

Wo hast du denn die Information darüber her, dass die Ehe von einem Priester gesegnet werden muß? Ich kenne keine Quelle, die so etwas schreibt. Zu der angeblichen Bestattung in der Kalixtus-Katakombe ist zu sagen: Diese Angabe stammt aus der 2. Redaktion des Liber Pontificalis (ed. Duchesne, Paris 1886, S. 135). Aber in der älteren 1. Redaktion steht davon nichts, dort wird eine Beisetzung im Vatikan vertreten (Duchesne, S. 59). Die Angabe der 2. Redaktion ist wohl fehlerhaft, weil die Kalixtus-Katakombe zur Zeit des Soter noch gar nicht existiert haben dürfte (Hipp. haer. IX 12,14). Im Übrigen werden nach Anicetus und Soter für die beiden darauffolgenden Bischöfe Eleutherus und Victor im Liber Pontificalis wieder Beisetzungen im Vaticanum vermerkt, erst ab Zephyrinus wird eine Bestattung in der Kalixtus-Katakombe die übliche Angabe. ChessCoach 15:19, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hab's mal entfernt. Das wird zwar auf http://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Soter.html# erwähnt, aber in den dort angegebenen Quellen BBKL und Catholic Encyclopedia ist nichts davon zu lesen. Ist also wohl spätere Legende; wenn's wieder reinsoll, wäre es als solche zu kennzeichnen, es sei denn, es kommt noch eine Quelle, die das als authentisch dokumentiert. --Proofreader 13:59, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten