Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Masturbius

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2005 um 19:16 Uhr durch Wetwassermann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Wetwassermann in Abschnitt Hidemann
Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

--217 09:31, 19. Jan 2005 (CET)

Bildrechte

Hallo. Die von dir hochgeladenen Bildern haben keine Lizenz, ich bitte dich, diese nachzutragen. Das Bild von der Dragunov ist aus der englischen Wikipedia. Nicht jedes Bild aus der englischen Wikipedia ist gleichzeitig freigegeben. Es hat dort keine Lizenzangabe und muss daher gelöscht werden. --Leipnizkeks 14:20, 19. Jan 2005 (CET)

Kategorien

Hallo.

Ich bin gerade dabei, Hauptkategorien wie Kategorie:Person, Kategorie:Sportler und Kategorie:Schauspieler bei Personen-Artikeln rauszuschmeißen, die bereits in untergeordnete Kategorien eingeordnet sind, so dass die Hauptkategorien jetzt überflüssig sind.

Dabei habe ich festgestellt, dass du in einigen Artikeln diese Hauptkategirien erst frisch eingestellt hast, beispielsweise bei Jorge Valdano und einigen Sinologen. Es wäre schön, wenn du künftig zuerst schaust, ob ein Artikel nicht vielleicht schon in eine Unterkategorie einsortiert ist, bevor du eine übergeordnete Kategorie einfügst. Das spart uns allen Arbeit :-) Gruß --Popie 22:18, 1. Feb 2005 (CET)

War kein Vorwurf, nur ein Hinweis :-) Viel Spaß noch. --Popie 23:58, 1. Feb 2005 (CET) P.S.: Beiträge unterschreiben geht übrigens mit --~~~~

Hallo Popie,
nehme Deine Kritik gerne an, da ich hier neu bin und mich noch nicht wirklich auskenne.
Wie konkret bekomme ich heraus, welche Kategorie ich nehmen sollte? Als Beispiel bei den den Sinologen, habe ich "Mann", Deutscher, Geburts- und Sterbejahr, Personendaten und leider "Person" hinzugefügt und teilweise die Namen geordnet(Nachname, Vorname). Was konkret war falsch bei Jorge Valdano? Da und bei den Sinologen wollte ich eigentlich nur die Personendaten ergänzen, bei der Gelegenheit habe ich allerdings so manches Datum nachgetragen, was ich in en.wiki fand.
Ist wirklich keine rhetorische Frage, sondern eine Praktische. Ich will genauso Arbeit sparen, Dir als auch mir. Wollte nur helfen... ;-) Jetz brauche ich Hilfe.


So ich habe deinen Beitrag mal hier reinkopiert, ist einfacher, wenn man sich auf einer Seite unterhält.
Tjo, mit den Kategorien is generell so ne Sache, es herrscht da gerade bei den Personenkategorien ein ziemliches Chaos.
Generell gilt: wenn ein Artikel bereits in einer Unterkategorie eingeordnet ist, dann wird er nicht mehr in die Übergeordnete einsortiert; beispielsweise, wenn du eine Person in
Kategorie:Militärperson (Russland)
einordnest, dann bitte nicht mehr in die Übergeordnete
Kategorie:Militärperson
Das gilt analog für Schauspieler und Sportler, wo nach Land bzw. Sportart sortiert wird. Wenn man sich die jeweiligen Kategorien mal anschaut, sieht man schnell, wie das da organisiert ist.
"Person" ist generell die absolute Anti-Kategorie, hier stehen wirklich nur diejenigen drin die noch gar nicht kategorisiert wurden. Ich gehe regelmäßig diese Kategorie durch, um die Leute richtig einzusortieren. Wenn ein Artikel schon kategorisiert ist, schmeiße ich die Person-Kategorie raus, die wird dann nicht mehr gebraucht.
Nach Mann/Frau und Nationalität wird grundsätzlich jeder Personnen-Artikel kategorisiert.
Nach Geburts- und Sterbejahr kategorisieren halte ich persönlich für überflüssig, aber das ist Ansichstssache.
Hoffe das hilft dir mal weiter. Wirklich vorgeschrieben ist in der Wikipedia eh nichts, im Zweifelsfall ist also immer das korrekt, was du für richtig hältst :-)
Nachtrag: falsch war bei Jorge Valdano und bei vielen anderen, dass du die Kategorie "Person" nachträglich eingetragen hast. Im Idealfall ist kein Artikel in dieser Kategorie (steht da auch in der Beschreibung)

Verstehe den Sinn der Sache. Aber nach meiner Logik wäre z.B. eine Übergeordnete Kategorie zu Militärperson (Russland) Russe. Ist das richtig?

Ja das ist schon richtig, 100% hierarchisch ist das System nicht. Aber Mann/Frau sowie Nationalität werden nun mal jeer Person zugeordnet, danach kommen die "Fach"-Kategorien, und bei denen sollte man möglichst hierarchisch vorgehen.
Im Bereich Literatur ist das Chaos z.B. noch schlimmer, da werden pro Artikel "Autor", "Literatur (Sprache)" und "Literatur (Jahrhundert)" sowie noch die gattungen (Lyrik, Drama usw) nebeneinander behandelt.
Die bestehende Struktur ist nun mal so gewachsen, wie sie jetzt steht. Strenge Vorschriften gibt´s wie gesagt nicht; ich mach´s im Zweifelsfall so, dass ich lieber eine Kategorie zu wenig nehme als eine zu viel. Je Personen-Artikel sollte es aber mindestens 3 Kategorien geben: Mann/Frau, Nationalität und Beruf.

Was ist allerdings mit Ausländern, die im russischen Militär Karriere gemacht haben? Da gibts einige.

Tja auch sone schwammige Sache, kommt auf den Einzelfall an. Wenn einer aber z.b. gebürtiger Deutscher ist, seinen Beruf aber nur in Russland ausgeübt hat, isser natürlich Russland zuzuordnen. Bzw. im Zweifelsfall nehm ich halt beide Nationalitäten, oder lass sie dann doch in der übergeordneten Kategorie, kommt drauf an. Die Kategorien sind ja dafür da, dass jemand der sich für ein bestimmtes Gebiet interessiert, möglichst alle infrage kommenden Artikel aufgelistet bekommt. Und da sollte dann eine Person, die ihr halbes Leben in D-Land und die andere Hälfte in Russland verbracht hat, besser in beiden Kategorien drin stehen.

"Person" war ein Fehler. ist mir klar, passiert nicht mehr. Aber wie genau bekomme ich heraus, welche Ober- Unterkategorien existieren? Ist Mengenlehre, ist mir klar. Mir fehlt nur das Werkzeug....

Naja feste, vorgeschriebene Kategorie-Strukturen gibt es wiegesagt in der Wikipedia nicht, mal ganz abgesehen von den unzähligen unsäglichen Listen :-/ Das scheint alles schon ein bissel chaotisch, aber im Lauf der Zeit hat man ein Gefühl für das "System". Im Zweifelsfall am besten die infrage kommenden Kategorien mal durchgucken, da findet man in der Regel schon das Richtige. Wenn ich unsicher bin, änder ich lieber nichts oder frag jemanden als dass ich was völlig verbiege (sooo arg lang bin ich ja nun auch noch nicht dabei).
--Popie 01:22, 2. Feb 2005 (CET)

SO habe ichs auch gesehen und im Zweifel mehr geschrieben und nix gelöscht, daher z.B. "Person"(Denkfehler) Gelöscht habe ich bish3er nur "Sinologe" bei http://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Snow, weil ein Journalist, der mal in China war nunmal kein Sinologe ist. Richtig ankotzen tun mich Artikel wie http://de.wikipedia.org/wiki/Mauser_%28Waffe%29, weder Fleisch noch Fisch. Guter Artikel, viel Arbeit. Aber gehts um die Personen Mauser, Die Waffe oder Firma? Die Personen habe ich versucht, zu extrahieren(leider inklusive "Person" ;-( ), aber Waffen und Firmengeschichte neu schreiben? Zumal der Text nicht schlecht ist...

Dir mögen Zuordnungen wichtig sein. Das ist wichtig! Aber ich versuche am Inhalt zu schrauben. meine aktuellen Probleme: http://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Waley hat in der englischen wiki ein anderes Todesjahr, garantiert ein Tipfehler, aber wo? Muß echt in die Bibliothek. http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_A._Wittfogel hat in der deutschen wiki einen guten Text, der Link auf en verwieß auf http://en.wikipedia.org/wiki/Karl_A._Wittfogel hydraulische Gesellschaft, nicht auf eine Biografie, ich hatte bisher keine Ahnung von der hydraulischen Gesellschaft, aber das der Verweis nicht stimmt war mir klar. Ergebniss: Morgen werde ich erlesen, was die Hydraulische Gesellschaft sein tut. Wiki bildet! ;-) Eigentlich wollte ich was ganz anderes hier machen....

Kommt mir irgendwie bekannt vor, geht mir auch so... Nachdem ich ein paar hundert Personenartikel gesehen habe, würd ich mal grob schätzen, dass mindestens 50% davon purer Schrott (Einzeiler, Selbstdarstellung, völlig veraltet usw) und nochmal 40% überarbeitungsbedürftig sind (meiner persönlichen Meinung nach), aber wär ja langweilig wenn´s nix zu tun gäbe hier ;-) Außerdem ist es für mich gerade der Reiz an der Wikipedia, dass alles am Fließen ist...

Tschuldigung, wenn ich ein paar Fehler gemacht habe. ;-( Ansonsten natürlich vielen Dank für Deine lieben Bemühungen einem Neuling zu helfen. Allerdings ist WIKI für solche Gespräche recht umständlich. Bei Interesse Deinerseits, wäre mir ein E-Mail-Adressen-Austausch lieber. Gibts da Wiki Mittel, die "geheim" sind?

Naja das Kommunizieren in Wikis ist gewöhnungsbedürftig, erfüllt aber seinen Zweck. Geheime Ecken gibt´s hier afaik nicht. Aus meiner E-Mail-Addy mache ich kein Geheimnis: cvolz AT web.de
--Popie 11:49, 2. Feb 2005 (CET)

*wink*

Hey Masturbius, ich seh gerade du bis z.Zt. schwer aktiv, freut mich zu sehen. Den Papamobil-Artikel find ich echt gut, Kompliment! Magst du eigentlich nicht mal deine Benzutzerseite erstellen? Gruß --Popie 02:56, 9. Apr 2005 (CEST)

Doch, doch hin und wieder schreibe ich schon mal nen Artikel, siehe Benutzer:Popie/Artikel, aber zum einen ist in meinen "Fachgebieten" so gut wie alles abgedeckt, zum anderen reicht meine Freizeit für umfangreichere Recherchen dann auch nicht aus; allenfalls den Autokino-Artikel will ich künftig noch weiter ausbauen (gibt leider nur wenige Bücher zu dem Thema) und die Kärnten Artikel im Lauf des Jahres bebildern. Und Ausbessern hat ja auch was für sich: man kommt viel rum in der (WP-)Welt ;-) Na denn noch viel Spaß beim Weiterfrickeln, und wenn´s mal wo klemmt, melde dich einfach. --Popie 20:05, 10. Apr 2005 (CEST)

Dein Bild von einem "Königspinguin"

Hi! Das ist ein sehr schönes Bild, nur leider ist es kein Königspinguin ;) Den findest du hier: Königspinguine. Deiner dürfte ein Humboldt-Pinguin sein. Welche habe Sie denn im Tierpark? Vielleicht kann man es dann besser eingrenzen... Gruß --Henriette 04:05, 10. Apr 2005 (CEST) P.S.: Schon gefunden: Die haben nur Humboldt- und Brillenpinguine... fragt sich bloß, welcher genau es ist. Ich frag' morgen mal einen von den Biologen! Gute Nacht :)

Neutralität

Hallo Masturbius, wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, wie manche Leute Neutralität verstehen: Schau Dir mal den Artikel Giuliana Sgrena an und ließ bitte mal die Diskussion! Fällt Dir auf, wo mein Diskussionsbeitrag (als einziger!) gelandet ist, als damals das gleiche Neutralitätsschild wie jetzt bei Diktator stand? Ich halte das für Zensur. Fällt Dir auf, wie sich die ätzensten Beiträge gerne hinter der IP-Adresse verbergen? Versteh mich recht, für mich heißt politisch nicht missionieren nicht, daß man keinen Standpunkt hat... Gute Nacht! Rosa Lux 01:12, 13. Apr 2005 (CEST)

Hallo Masturbius, danke für Deine Antwort. Übrigens hat sich meine Vorhersage im Falle Sgrena offenbar leider bewahrheitet. Was Dir vorschwebt, ist unter Liste von US-Interventionen im Ausland bereits verwirklicht. Da macht es m.E. auch Sinn, nicht unter Diktator. Aber Dein Hinweis auf den möglichen Unterschied zwischen Diktator, Tyrann, Autokrat und Gewaltherrscher finde ich richtig. Bin aber der Meinung, daß die Superreichen, die sich in Liechtenstein und Monaco als Steuerparadiese ihren Zweitwohnsitz eingerichtet haben, nicht sehr unter dem Fehlen der Demokratie in diesen absoluten Monarchien leiden und sich sofort einen anderen Wohnsitz suchen könnten und würden, wenn sie politische Interessen hätten, die diese Monarchen nicht berücksichtigten. Ihnen fehlt es sicher weder am Paß, noch am nötigen Kleingeld oder an Transportmöglichkeiten zum Wohnungswechsel. Auch im Vatikan sehe ich in diesem Zusammenhang kein Problem. Wer nicht seine Meinung im Osservatore Romano wiederfindet, kauft sich L'Unitá oder Il Manifesto. Bei den Proleten dürfte es so gehen, wie anderswo in Demokratien auch, wobei ich nicht weiß, ob sie in Liechtenstein und Monaco schon Hartz IV. kennen. Gruß --Rosa Lux 15:23, 30. Apr 2005 (CEST)

Politische Parteien

Hi Masturbius. Antwort wie immer bei mir ;-) Gruß --Popie 01:11, 22. Apr 2005 (CEST)

Ich hab´s mir jetzt mal angeschaut. Dein Vorschlag hört sich ganz vernünftig an, aber ich sähe auch nicht unbedingt ein Problem, es so zu belassen, wie es ist. Muss mir das Ganze aber noch genauer anschauen, insbesondere in en:. Falls du noch mehr Meinungen haben möchtest, poste doch einen Eintrag in Wikipedia:Ich brauche Hilfe, da bekommst du sicher mehr Feedback.

Nebenbei: ich hab im Artikel Storting gesehen, dass du eine html-Tabelle eingebaut hast. html sollte man aber möglichst nicht benutzen, Hinweise zu Tabellen gibt´s in Wikipedia:Tabellen. Im Storting-Artikel hab ich´s schon entsprechend geändert.

Gruß --Popie 20:31, 23. Apr 2005 (CEST)

Xena

Hallo Masturbius. Ich habe gerade gesehen, dass du Xena nicht verschoben hast, sondern mit copy und paste. Beachte dafür mal Wikipedia:Artikel verschieben. Mit copy und paste bleibt die Versionsgeschichte nicht erhalten. Der verschiebbutton müsste bei dir schon sein, da du mehr als 200 Edits hast. Ich werde Xena jetzt rückgängig machen, richtig verschieben und die Begriffserklärung wieder herstellen, wenn mir nicht schon jemand zuvor gekommen ist, gruß von--Factumquintus 05:43, 24. Apr 2005 (CEST)


Hidemann

Bester Masturbius,

vielen Dank für den freundlichen Kommentar zu Ferdinand Julius Hidemann. Alles, was du dazu schreibst, ist trefflich gedacht und formuliert. Inzwischen sehe ich den "Fall" zu meiner eigenen Erleichterung Hidemann nicht mehr so verbittert. Mein Beruf sollte dich übrigens nicht davon abhalten mich zu duzen. Im Sommer werde ich meinen Beruf hinter mir lassen können. Dann kommt die Zeit, nach Hidemanns mütterlichen Vorfahren zu forschen. Vielleicht finde ich dann in dir einen Mitfabulierer; denn gemeinsam etwas zu schreiben, macht recht viel Spaß!

Herzliche Grüße --Wetwassermann 19:16, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten