Zum Inhalt springen

DAX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2002 um 16:53 Uhr durch OE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dax, Deutscher Aktienindex. Der Dax wurde als Aktienindex deutscher Wertpapiere am 1. Juli 1988 eingeführt. Der Aktienindex ist eine Kennzahl für Entwicklung der Kurse in einem bestimmten Marktsegment der internationalen Aktienmärkte. Er soll die Entwicklung auf diesem Teilmarkt repräsentativ dokumentieren. Im Dax sind 30 große deutsche Aktiengesellschaften vertreten:


  • Verschiedene Aktienindizes:
    • Dax
    • Dow Jones (DJI), die 30 wichtigsten amerikanischen Börsenwerte
    • Euro Stoxx
    • MDax
    • Nemax 50
    • Nasdaq
    • Nikkei-225