Diskussion:Indiz
Dies könnte ein sehr interessanter Artikel werden. Hast Du evtl. ein elementares Beispiel aus der Geschichte? --HansG 18:25, 5. Mär 2004 (CET)
Es ist aus dem knappen Artikel nicht ersichtlich, was vor dem Nominativen stehen soll: Die, der oder das Indiz...
Hallo.
Das, wenn ich mich nicht irre; aber das sollte ja im Wiktionary stehen.
Tja HansG, es könnte ein sehr interessanter Artikel sein, auch nach vier Jahren. Er ist (auch in den Verweisen) zu sehr auf die Juristerei (Indizienprozeß) bezogen. Spuren hinterlassen nicht nur Verbrecher, die von den Dedektiven (Name: Deduktion) gelesen werden. Spurenlesen; Indizen gibst ja auch in der
- Geschichte,
- Medizin,
- Jagd (Fährte)
- Landeskunde
- Vegetationskunde
- Planung
... (kann ergänzt werden)
ja quasi überall:
Fehlender Schaum auf dem Bier, ist Indiz, das es abgestanden ist.
Die mangelhafte Beschreibung des Begriffes "Indiz", ist Indiz der weniger aufmerksamen Beobachtung bzw. der Nicht-Reflektion der Beobachtung im Internetzeitalter.''
also ein weit, weites Feld
Um den Begriff aus der "Juristen"-Ecke rauszuholen wollte neue Kategorien eingeben (mindestens):
- Philosophie (als philosophischer, wissenschafts/erkenntnistheoretischer Begriff)
- Geschichte (Artefakt s. lat.)
- und weitere ...
aber ich weiß nicht wie das technisch geht, bzw. wo eine Liste der Kategorielinks einzusehen ist.
Besau 10:47, 26. Feb. 2008 (CET)
- Nun lass mal die Kirche im Dorf. --KLa 21:01, 2. Mär. 2009 (CET)