Transdev Regio Ost
Veolia Verkehr Regio Ost GmbH | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Leipzig |
Webpräsenz | http://www.mitteldeutsche-regiobahn.de |
Bezugsjahr | 2008 |
Eigentümer | 100 % Veolia Verkehr |
Verkehrsverbund | NASA, ZVNL |
Linien | |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Eisenbahn | 2 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Triebwagen | 20 Regioshuttle RS1, 2 Desiro |
Statistik | |
Fahrleistung | 0,94 |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Leipzig |
Die Veolia Verkehr Regio Ost GmbH ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Leipzig. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der Veolia Verkehr GmbH. Bis zur Umfirmierung im November 2008 hieß sie Connex Sachsen.[1]
Der Eisenbahnbetrieb wird durch die Marke Mitteldeutsche Regiobahn durchgeführt. Veolia Verkehr Regio Ost ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE).
Geschichte


2001 gründete die damals noch unter dem Namen Connex agierende Muttergesellschaft (inzwischen Veolia Verkehr) die Tochtergesellschaft Lausitzbahn, welche die Ausschreibung für den subventionierten Regionalverkehr auf den Strecken Zittau–Görlitz–Cottbus sowie einem Teil der Strecke Zittau–Görlitz–Dresden–Leipzig mit Betriebsbeginn 15. Dezember 2002 gewann. Zwischen Hagenwerder und Hirschfelde (bei Zittau) verkehrte die Lausitzbahn auf polnischem Staatsgebiet. Der Bahnhof Krzewina Zgorzelecka diente als Bahnhof für die deutsche Stadt Ostritz. Im Juli 2005 änderte Connex den Namen der Betreibergesellschaft in Connex Sachsen GmbH mit Sitz in Görlitz.
Im erneuten Vergabeverfahren für die beiden Strecken verlor Connex und gab den Betrieb im Dezember 2008 an die Ostdeutsche Eisenbahn ab.[2]
Im Zuge der Neuausschreibung des Regionalverkehrsnetzes im Raum Leipzig erhielt die Veolia Verkehr den Zuschlag für eine Reihe von Nahverkehrsstrecken, die zuvor von der DB Regio Südost betrieben wurden. Zunächst ging zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 die Strecke von Halle (Saale) nach Eilenburg in den Betrieb der Veolia, ein Jahr später folgen sechs weitere Strecken. Diese werden dann unter der Marke Mitteldeutsche Regiobahn betrieben. Der Auftrag für die Bestellung der Strecken wurde für zwei Jahre vergeben. Mit der Eröffnung des City-Tunnel in Leipzig erfolgt eine erneute Ausschreibung. Im Gegensatz zur Deutschen Bahn wird von der Veolia die Garantie dafür übernommen, dass in jedem Zug ein Kundenbetreuer anzutreffen ist.[3]
Mit der Einführung der neuen Marke Mitteldeutsche Regiobahn und der Einstellung der Lausitzbahn, firmierte die Connex Sachsen GmbH in Veolia Verkehr Regio Ost um.[1]
Strecken
Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2008 werden folgende Strecken unter der neuen Marke „Mitteldeutsche Regiobahn“ bedient:
- KBS 219 Halle (Saale)–Delitzsch ob Bf–Eilenburg
- KBS 525 Leipzig–Bad Lausick–Geithain
Ein Jahr später, im Dezember 2009 kommen folgende Strecken hinzu:
- Leipzig Hbf–Delitzsch unt Bf
- Leipzig Hbf–Eilenburg–Torgau
- Leipzig Hbf–Flughafen Halle/ Leipzig
- Leipzig Hbf–Borna–Geithain
- Leipzig Hbf–Borna
- Leipzig Hbf–Wurzen
Einzelnachweise
- ↑ a b Meldung Veolia firmiert in Sachsen um, oepnv-markt.de, 3. Dezember 2008
- ↑ ODEG erhielt Zuschlag für Spree-Neiße-Netz, eurailpress.de, 29. März 2007
- ↑ Newsletter 03/2008 des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (pdf-Datei)