Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02
Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro
Links zu externer Film- und Spieldatenbank
Hallo Wikipedianer und Autoren,
ich habe bei meinen Streifzügen durch Wikipedia unter vielen Eintragungen zu bekannten Filmen und Spielen immer wieder (vermutlich automatisch) generierte Links zu den entsprechenden Produktseiten bei (kommerziellen) Diensten wie RottenTomatoes, Metacritics und IMDB gesehen. Wie (wenn überhaupt gewünscht) kann ich unseren deutschen Dienst, der dasselbe nur eben auf deutsch macht (GRDB.DE) in gleicher Weise listen lassen? Gibt es einen Ansprechpartner in dieser Frage?
Danke&Grüße!
--Killerkarotte 17:32, 25. Feb. 2009 (CET)
- Die Richtlinien zu Weblinks findest Du unter WP:WEB; automatisch eingetragen wird da gar nichts, das geht alles von Hand. Da Weblinks "vom Feinsten" und auch nicht unendlich viele sein sollen, schlägst Du deinen Dienst am besten zunächst mal auf der Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen vor. IMDB ist grundsätzlich akzeptiert, die Linkeinbindung folgt aber auch da nicht automatisch, sondern mittels einer eingebauten Vorlage-- feba disk 19:52, 25. Feb. 2009 (CET)
- Das sind anscheinend vor allem Computerspiele. Da wäre dann Portal_Diskussion:Computerspiele eine geeignete Anlaufstelle. Gruß Grip99 20:11, 25. Feb. 2009 (CET)
Danke euch beiden. Ich habe meine Fragen bei den genannten Redaktionen gestellt und jetzt schauen wir mal...--Killerkarotte 21:13, 27. Feb. 2009 (CET)
Ich möchte den Artikel über Joseph Wolfram korrigieren. Anbei mein Beitrag bei dem musikwissenschaftlichen Symposium aus Sachsen.
Joseph Wolfram - ein deutschböhmischer Komponist zwischen Prag, Teplitz - Schönau, Dresden und Berlin zur Webers und Spohrs Zeit.
Mgr Tomas Spurny, Denzlingen.
Langer Text, das auch auf Diskussion:Joseph_Maria_Wolfram zu finden ist, gelöscht --Nick 12:45, 27. Feb. 2009 (CET)
Der Beitrag wurde bei dem musikologischen Symposium „Wechselbeziehungen zwischen Böhmen und Sachsen in der Musikkultur der Vergangenheit und Gegenwart“ in Marienberg am 10. Juni 2005 vorgetragen.
Meine E-mail-Adresse: T.Spurny@seznam.cz
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Joseph_Maria_Wolfram“ --217.233.102.109 10:28, 27. Feb. 2009 (CET)
- Die kurze Antwort lautet: It's a wiki. Drück den Bearbeiten-Knopf schreib los, du kannst nichts kaputt machen. Wenn du vorher die richtigen Hilfeseiten gelesen hast, z.B. WP:Q und vielleicht noch WP:WSIGA und WP:BIO werden deine Änderungen auch Bestand haben. Wenn du mit etwas Probleme hast, dann lass dir helfen.--Nick 10:40, 27. Feb. 2009 (CET)
Wäre es möglich eine Wikipedia für Kinder zu gründen?
Hallo, da ich Mutter von 5 Kindern bin, stelle ich mir oft vor, wie schön es wäre, wenn es eine Kinder-Wikipedia gäbe. Leider sind alle Kinder-Suchmaschinen nicht das, was wirklich hilft. Die Kinder müssen heute schon oft in der 3. Klasse, also mit 8 Jahren Referate anfertigen, oder aber sie haben unzählige Fragen. Wenn sie ihr Thema in einer Suchmaschine eingeben, erscheint wunderbar die Wikipedia. Leider verstehen die Kleinen die Seite meistens sehr schlecht und man muss als Eltern dazukommen, um alles kindlich zu erklären. Besser wäre es, es würde gleich eine "Kiddipedia" geben, wo die Kids selber Auskünfte einholen könnten. Wenn es so etwas geben würde, würde ich vielleicht auch einmal einen Artikel dazu abgeben. Ich habe ja schon viele "Kinderreferate" vorrätig. --91.8.101.107 18:00, 28. Feb. 2009 (CET)
- Hallo. Grundsätzlich kann jeder sein eigenes Wiki gründen. Und das haben auch schon einige getan und Kinder-Wikis erstellt: hier oder hier. Ich glaube aber nicht, dass es von offizieller Seite eine Kinder-Wikipedia geben wird. Es gab hier schoneinmal ein Portal für Kinder, das wurde aber wieder gelöscht. --Fridel 18:12, 28. Feb. 2009 (CET)
- Wäre sicherlich nicht schlecht. Aber ähnliche Fragen kamen schon mehrmals und das Ergebnis war, dass Wikimedia sowas wohl nicht anbieten wird. Du kannst dir natürlich ein eigenes Wiki eröffnen und dort deine Kinderartikel anlegen. Die MediaWiki-Software ist gratis, es gibt auch fertige Hoster wie Wikia. -- Jonathan Haas 18:13, 28. Feb. 2009 (CET)
- Problematisch ist halt das "Wiki-Prinzip", nachdem jeder mitmachen kann - wenn es eine Wikipedia für Kinder gibt, in der Kinder auch tatsächlich aufgefordert sind, Fragen zu stellen und sich aktiv zu beteiligen, müßte das aus Sicherheitsgründen moderiert und der Zugang für Erwachsene geregelt werden. Kindgerechte Artikel wären natürlich toll.-- feba disk 20:04, 28. Feb. 2009 (CET)
- Wikibooks hat einen Kinderbereich: http://de.wikibooks.org/wiki/Wikijunior . Einen moderierten Zugang könnte man mit den gesichteten Versionen realisieren. Muss sich nur jemand finden, der sich darum kümmert. -- to:fra Diskussion Beiträge 10:31, 1. Mär. 2009 (CET)
Wie erstelle ich eine Seite auf Wikipedia?
Hallo,
ich wollte erfragen, wie man (als angemeldeter User, der ich jetzt seit 3 tagen bin), einen Eintrag auf Wikipedia verfassen kann!
Mfg und mit der Hoffnung auf eine baltige Antwort, Fabian Kelly, aka Warwick999 (nicht signierter Beitrag von Warwick999 (Diskussion | Beiträge) 20:40, 28. Feb. 2009)
- Willst du einen Artikel ändern oder einen eigenen schreiben? Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:01, 28. Feb. 2009 (CET)
- (BK)Hallo Warwick999 und willkommen in der Wikipedia!
Ein guter Startpunkt für deinen ersten Artikel könnte Wikipedia:Dein erster Artikel sein, oder auch Hilfe:Tutorial. Wenn du willst, kannst du auch einen Mentor anfordern, quasi einen persönlichen Ansprechpartner. Mehr dazu: Wikipedia:Mentorenprogramm
Viel Erfolg und Spaß! --Schniggendiller Diskussion 21:04, 28. Feb. 2009 (CET)
Wo ist mein Artikel hin?
Hallo liebe Wikis,
vor knapp einer Stunde habe ich an einem Artikel mit dem Thema "Feuerwehr Dinslaken" gearbeitet. Leider musste ich die Arbeit zwischendurch unterbrechen und hatte ihn deshalb gespeichert. Jetzt wollte ich an dem Artikel weiterarbeiten und kann Ihn aber nicht finden.
Wo ist er hin?
MFG Carsten Schwark (nicht signierter Beitrag von Charlie Sierra (Diskussion | Beiträge) 21:27, 28. Feb. 2009 (CET))
- Der Artikel wurde gelöscht. Den entsprechenden Eintrag im Löschlogbuch findest Du hier. Ein Tipp: Wenn Du einen Artikel über einen längeren Zeitraum erstellen und zwischenspeichern willst, erstelle eine Unterseite im Benutzernamensraum (wie das geht, steht hier) und verschiebe die Seite, wenn er fertig ist. Der Artikelnamensraum ist nur für fertige Artikel gedacht, "Baustellen" werden in der Regel gelöscht.
- Der Artikel kann übrigens von einem Administrator wiederhergestellt werden. Dazu kannst Du Dich an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. Lies aber bitte unbedingt die Einleitung dieser Seite mit der dort beschriebenen Vorgehensweise durch. Überprüfe außerdem mittels der Relevanzkriterien, ob die Feuerwehr relevant für einen Eintrag hier ist. --LabFox 21:57, 28. Feb. 2009 (CET)
- In der Wikisprache heisst das: Er ist in der Löschhölle gelandet. --Netpilots 23:03, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich sehe gerade, dass Dein Artikel durch Benutzer:Elya wiederhergestellt wurde, er befindet sich jetzt hier: Benutzer:Charlie Sierra/Feuerwehr Dinslaken. Dort kannst Du ihn jetzt weiter bearbeiten. --LabFox 23:06, 28. Feb. 2009 (CET)
- Davor solltest du allerdings hier schauen, ob der Artikel relevant ist, damit er nicht direkt nach Fertigstellung wieder gelöscht werden muss und du dir die Arbeit umsonst gemacht hast. Gruß --Joschi90 Sprich mit mir 00:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- naja, Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant. - und dem ersten Absatz war zu entnehmen, daß es sich um eine solche handelt. Allerdings ist "Feuerwehr" ja ein sehr böse umstrittenes Thema in der Wikipedia - aber es gibt das Portal:Feuerwehr, das mit seinen Unter- und Diskussionsseiten wohl einen Überblick bieten sollte. -- feba disk 01:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Davor solltest du allerdings hier schauen, ob der Artikel relevant ist, damit er nicht direkt nach Fertigstellung wieder gelöscht werden muss und du dir die Arbeit umsonst gemacht hast. Gruß --Joschi90 Sprich mit mir 00:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich sehe gerade, dass Dein Artikel durch Benutzer:Elya wiederhergestellt wurde, er befindet sich jetzt hier: Benutzer:Charlie Sierra/Feuerwehr Dinslaken. Dort kannst Du ihn jetzt weiter bearbeiten. --LabFox 23:06, 28. Feb. 2009 (CET)
Mitarbeit
Ich bin als Hoffmann - Reicker einigermaßen bekannt, was Sie bei Google unter diesem Namen recherchieren können.Viele Artikel, die in Ihrem Lexikon fehlen, sind bei mir abrufbar,einschließlich des dazugehörigen Bildmaterials. Sie beachten bitte, daß die Mikroentsafter mich ins Herz geschlossen haben.Sollte Wikipedia Interesse zeigen, senden Sie ein Signal an hoffmann-reicker@arcor.de Hoffmann- Reicker ist ein Kulturhistoriker, der schon manches bei Ihnen gefunden hat und gerne ein Muster hätte, wie die Artikel aufzubauen sind. Ursache meiner Überlegungen sind Ihre GNU - Lizenzen. Klaus Hoffmann- Reicker Link-Text --89.186.143.90 03:43, 1. Mär. 2009 (CET)
erwünschter Zusatz zum Artikel "Neuoffenbarung"
Hallo liebe Wiki-Profis. Ich bin totaler Anfänger und weiß nicht wie ich einen Artikel verfassen oder bearbeiten kann, ich möchte aber gern dem Artikel "Neuoffenbarung" in der Tabelle für christliche Tradition "Jakob Lorber" und das Buch "Ein Kurs in Wundern", das nicht von Lorber stammt, sondern auch schon einen eigenen Artikel in der Wikipedia hat, hinzufügen (bzw. hinzufügen lassen ;-)). Da ich nicht weiß, wie das geht (war total erschrocken und eingeschüchtert über die respektive von den vielen Steuerzeichen, die für einen Eintrag in der Tabelle notwendig sind...) hoffe ich, dass jemand anderes, der sich damit auskennt, das für mich übernimmt. Vielen Dank. --80.187.101.221 04:32, 1. Mär. 2009 (CET)
Wie kann ich meine Benutzerseite bearbeiten ?
Hallo, ich habe ein Problem. Ich kann meine Benutzerseite (Fußballmeister) nicht bearbeiten. Es ist Rot hinterlegt. Klicke ich darauf so erscheint gar nichts. Wie kann ich meine Benutzerseite denn bearbeiten ? Muss ich erst einen Artikel schrieben ?
--Fußballmeister 15:34, 1. Mär. 2009 (CET)
- Also, wenn ich z.B. auf deine Signatur klicke, erscheint diese Seite. Dort könnte ich deine Benutzerseite wie jeden anderen Artikel auch bearbeiten bzw. erstellen. Du musst normalerweise auch vorher keinen Artikel bearbeiten/erstellen. Vielleicht gibts da ein Problem mit dem Server oder deiner Verbindung. Einfach mal Cache löschen und vielleicht später nochmal versuchen. -- Jonathan Haas 15:39, 1. Mär. 2009 (CET)
- Okay. Alles geht wieder ! Danke :) --Fußballmeister 17:44, 1. Mär. 2009 (CET)
Juden
Liebe Leute! Mir kommen ein paar Sachen auf der "Juden"- Seite ziemlich komisch vor; ich bin so zu sagen selber "Jude" und finde es nicht besonders lustig, dass Ezra "es erreicht hat", dass sich Nichtjuden nicht mehr mit Juden vermischen. Schöne Grüsse --78.52.225.177 00:54, 2. Mär. 2009 (CET)
- Entschuldige, ich weiß nicht was du meinst. Im Artikel Juden finde ich nichts mit Ezra. Beiträge von einem Benutzer:Ezra gibt es auch nicht. -- Jonathan Haas 01:07, 2. Mär. 2009 (CET)
- Vielleicht solltest du den Artikel Juden genauer lesen. Esra (Person) bzw. en:Ezra tut's aber auch. ;)
- @IP: Inhaltliche Fragen zur Artikel stellt man am Besten auf der Diskussionsseite des Artikels. --Isderion 01:23, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe nach Ezra gesucht, nicht nach Esra. Inhaltliche Diskussionen auf die Artikeldiskussion, stimmt schon. Ich hatte jetzt auch Vandalismus in Betracht gezogen. Im übrigen sollen Artikel nicht lustig sein. -- Jonathan Haas 01:30, 2. Mär. 2009 (CET)
Im Artikel Serpentinit steht, direkt unter dem Stichwort "Petrographie" (noch vor dem Textbeginn) ganz klein: "nach [1][2]". Wie könnte man das besser machen? 88.130.195.81 16:14, 2. Mär. 2009 (CET)
- Entweder hinter die Überschrift setzen, was aber auch nicht ideal ist, oder direkt dahinter, was belegt werden soll. Wenn der ganze Absatz belegt werden soll, was aber nicht ideal ist, weil man am besten nur Einzelfakten etc. belegt, ans Ende vom Absatz. -- Jonathan Haas 17:36, 2. Mär. 2009 (CET)