Benutzer Diskussion:Havelländer
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Havelländer in Abschnitt verlinkungen die sich im kreis drehen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. --Knoerz 13:45, 2. Mär. 2009 (CET)
deine aenderung in Ostfront
hi havelleaender, bitte keine unbegruendeten reverts wie diese hier mehr. wenn verlinkt wird dann nicht auf redirects sondern auf den titel. gruesse --Knoerz 13:46, 2. Mär. 2009 (CET)
- Wir verlinken auch auf Redirekts, wenn diese thematisch präziser sind. Darüber hinaus halte ich das Lemma Polenfeldzug für einen Verstoss gegen WP:KTF und Landser-Niveau. Siehe die Diskussionsseite des Artikels Polenfeldzug. Havelländer 13:50, 2. Mär. 2009 (CET)
- dann klaer das bitte im vorfeld auf der entsprechenden disk. und aendere nicht mehrfach hintereinander ohne konsens. --Knoerz 13:55, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe das im Zusammenfassungsfeld begründet. Kommentarlose Revertes kamen von dir und Anton-Josef, dem wir das unsägliche Lemma Polenfeldzug mitzuverdanken haben. Havelländer 13:59, 2. Mär. 2009 (CET)
- dann klaer das bitte im vorfeld auf der entsprechenden disk. und aendere nicht mehrfach hintereinander ohne konsens. --Knoerz 13:55, 2. Mär. 2009 (CET)
- Wir verlinken auch auf Redirekts, wenn diese thematisch präziser sind. Darüber hinaus halte ich das Lemma Polenfeldzug für einen Verstoss gegen WP:KTF und Landser-Niveau. Siehe die Diskussionsseite des Artikels Polenfeldzug. Havelländer 13:50, 2. Mär. 2009 (CET)
verlinkungen die sich im kreis drehen
bitte unterlass das hier. du machst einen redirect und verlinkst dann dort auf den redirect. ich korrigiere dies und du revertest mit unsinnigen begruendungen. was soll das?? revertieren aus prinzip bringt dir eine VM. --Knoerz 13:58, 2. Mär. 2009 (CET)
- Zyklische Redirects sind nicht störend, sondern zeigen, dass hier noch was fehlt. Wenn du konstruktiv mitarbeiten willst, baue Artikel aus, statt unüberlegt Schematas zu verwirklichen, die niemand fordert. Es gibt sehr wohl die Regel, auch hängende - rote - Links einzubauen. Nirgendwo gibt es die Regel, zyklische Redirects zu verbieten. Havelländer 13:59, 2. Mär. 2009 (CET)
- Mit Verlaub, das ist Unsinn. Zyklische Redirects stiften nichts als Verwirrung und provozieren, dass sich ein Leser einen Fehler meldet, der einfach nicht vorhanden ist. Wenn du diesen Begriff verlinkt sehen willst, schlage ich vor, du startest selbst einen Artikel. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:08, 2. Mär. 2009 (CET)
- schon längst geschehen. Ich finde zwar Meta-Diskussion sinnvoll, aber Gründe zu liefern, die man sich selbst denken kan bzw. Aufforderungen zu beantworten, die der Fordernde selbst hätte erfüllen können, sind m.e. müßig. Havelländer 14:12, 2. Mär. 2009 (CET)