Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Kitzingen–Schweinfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2005 um 12:23 Uhr durch 132.187.4.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die sog. Steigerwaldbahn oder Steigerwald-Express verläuft von Schweinfurt-Hbf über Gerolzhofen und Wiesentheid nach Kitzingen. Ihren Namen erhielt sie durch ihren Verlauf im westlichen Vorland des Steigerwalds.

Die 50 Kilometer lange Nebenbahn wurde in zwei Teilstrecken 1893 (Kitzingen-Gerolzhofen) und 1903 (Gerolzhofen-Schweinfurt) eröffnet. Seit der Sprengung der Mainbrücken in Kitzingen und Schweinfurt 1945 endet die Strecke in Kitzingen-Etwashausen, nur die Mainbrücke in Schweinfurt wurde wieder aufgebaut. Seitdem muss der gesamte Güterverkehr aus den Betrieben im Nordosten Kitzingens und der dortigen Kaserne der US-Streitkräfte den Umweg über Schweinfurt in das Hauptstreckennetz nehmen.

Der Personenverkehr auf der Linie Kitzingen - Gerolzhofen wurde bereits 1981 auf Busverkehr umgestellt, am 29.5.1987 auch der Betrieb von Gerolzhofen nach Schweinfurt.

Bis 2001 verkehrte regelmäßig Güterverkehr. 2004 wurde die Strecke stillgelegt, ist aber betriebsbereit und wird noch sporadisch für den Güterverkehr und Sonderfahrten genutzt.

Derzeit bemüht sich die Bayerische Regionaleisenbahn (BRE) - eine Tochtergesellschaft der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE) - um eine Übernahme der Strecke, welche bislang jedoch noch nicht erfolgt ist. (Stand Mai 2005)

http://www.lokalbahn-modelle.de/Home/Unterfranken/Steigerwald_Express/steigerwald_express.html