Zum Inhalt springen

Bevölkerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2004 um 14:49 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (User-controlled Bot: table syntax updated - 2 warnings!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Bevölkerung bezeichnet die Einwohner eines bestimmten Landes oder einer Region. Nach dem öffentlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland gilt eine Person als Einwohner Deutschlands, die in einer Gemeinde oder territorialen Einheit ihren ständigen Wohnsitz hat bzw. dort wohnberechtigt ist; dies schließt die gemeldeten Ausländer ein. Der Begriff ausländische Bevölkerung umfasst in Deutschland jene Personen, die einen Wohnsitz in Deutschland haben, jedoch nicht im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sind. Diese Personen sind eine Teilmenge der zugewanderten Bevölkerung, zu der auch ehemalige Ausländer mit jetzt deutscher Staatsangehörigkeit und Aussiedler gehören.

Bevölkerungszahlen in Millionen und Bevölkerungsdichte in EW pro km²

Land Einwohner Dichte
Luxemburg 0,447 163
Irland 3,873 53
Finnland 5,195 15
Dänemark 5,363 123
Österreich 8,141 96
Schweden 8,910 22
Belgien 10,292 334
Portugal 10,303 108
Griechenland 10,596 80
Niederlande 16,101 380
Spanien 40,428 78
Italien 58,018 191
Frankreich 59,343 108
VKGBNI 60,075 244
Deutschland 82,360 230
Europa 379,449 117


Siehe auch: Vielvölkerstaat, Nation, Volk (Nation), Soziologie, Staatsvolk, Nationalität