Wikipedia:Schreibwettbewerb/Archiv 10

Der zehnte Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia findet zwischen Februar und April 2009 statt. Die Idee bleibt wie bislang immer, auf eine „spielerische“ Weise Artikel aus einer Reihe eingereichter Vorschläge zu küren und damit eine der erfolgreichsten Autoreninitiativen der Wikipedia fortzusetzen. Der Schreibwettbewerb, dessen Beurteilung bei den letzten Auflagen durch eine achtköpfige Jury erfolgte, dient einzig und allein der Befriedigung des Spaßfaktors, der bei vielen Streitereien, Editwars und anderen alltäglichen Widrigkeiten in der Wikipedia leider ab und zu verloren geht. So nebenbei sollen durch den Schreibwettbewerb natürlich auch einige neue „exzellente“ und „lesenswerte Artikel“ entstehen.
Geschichte
Im Oktober 2004 fand in der deutschsprachigen Wikipedia der erste Schreibwettbewerb statt, der sich sehr reger Beteiligung erfreute. Nach einem Meinungsbild wurde entschieden, weitere Wettbewerbe in halbjährlichen Abständen durchzuführen. Der zweite Schreibwettbewerb begann am 1. März 2005. Die Ausschreibung dieser zweiten Runde fand erstmalig auf internationaler Ebene statt (siehe meta:International writing contest). Beteiligt waren Wikipedias in fünf unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Deutsch, Japanisch, Niederländisch und Ukrainisch). Der dritte Schreibwettbewerb begann am 1. September 2005. Es wurden über 70 Artikel eingereicht, von denen 11 ausgezeichnet wurden.
In den vergangenen acht Schreibwettbewerben wurden mittlerweile 725 Nominierungen bewertet, von denen sich gut ein Fünftel platzieren konnte. Von allen am Wettbewerb teilnehmenden Artikeln wurde ein großer Anteil mit einem Qualitätsprädikat ausgezeichnet; mehr als ein Viertel aller Wettbewerbseinreichungen (200) sind inzwischen zum „exzellenten Artikel“ geworden, knapp ein Fünftel wurden als „lesenswerter Artikel“ eingestuft (125). Insgesamt fanden damit über 14 Prozent aller „Exzellenten“ in der Wikipedia (derzeit 1371 – Stand: 12. Juli 2008) in Schreibwettbewerben ihren Anfang. Eine statistische Kurzübersicht steht hier zur Verfügung.
Hilfe für Neulinge
Wenn dieser Schreibwettbewerb Dein erster Kontakt mit der Wikipedia ist oder Du nicht sicher bist, welche Ziele dieser Wettbewerb verfolgt, kann Dir vielleicht die Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb/Hilfe weiterhelfen.
Wenn Du gerne beim Wettbewerb mitmachen möchtest, Dir aber nichts einfällt, worüber Du schreiben könntest, dann hilft Dir sicher Wikipedia:Artikelwünsche weiter. Dort finden sich mehr als 1000 Ideen für bisher noch ungeschriebene Artikel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Teilnehmer

- Themenwahl: Zunächst suchst Du Dir ein geeignetes Thema. Das dazugehörige Lemma sollte am Stichtag des 1. März 2009 entweder noch nicht existieren, oder aber zumindest nicht länger sein als 8000 Zeichen Text. Bei dieser Zahl handelt es sich aber um einen Richtwert, der nicht allzu streng ausgelegt werden sollte. In allen Zweifelsfällen entscheiden die Jurymitglieder. Erfahrene Artikelschreiber können auch wichtige, mangelhafte Artikel von Grund auf überarbeiten. Hierzu sollte man sich im Vorfeld an die Jury wenden.
- Nominierung: Wenn Du am Wettbewerb teilnehmen möchtest, kannst Du deinen Beitrag zwischen dem 1. und dem 31. März jederzeit selbst anmelden. Neue Nominierungen werden auf dieser Seite im Abschnitt Nominierungen eingetragen. Gleichzeitig solltest Du den Baustein {{Schreibwettbewerb}} am Artikelende einfügen und deinen Wettbewerbsartikel auf der Seite Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb eintragen. Der Review dient dazu, die Kandidaten gemeinschaftlich zu verbessern. Ein Tipp: Je früher Du den Artikel anmeldest, desto mehr profitierst Du wahrscheinlich von dem Reviewprozess.
- Während des Wettbewerbs: Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Von Diskussionen auf der Review-Seite profitieren alle. Deshalb ist es nett, wenn Du ab und zu dort vorbeischaust und mithilfst, auch die Artikel der Konkurrenz zu verbessern. Am Review kann sich jeder Wikipedianer beteiligen, auch wenn er nicht mit einem eigenen Kandidaten teilnimmt. Die Jurymitglieder sind von diesem Reviewprozess allerdings ausgeschlossen.
- Auswertung: Der aktuelle Schreibwettbewerb endet am 31. März 2009 um 23:59 Uhr. Auch hierbei handelt es sich um einen Richtwert. Wird der Artikel um 23.58h vandaliert, zählt natürlich die vorherige Version. Nach diesem Termin beginnt die Arbeit der Jurymitglieder. Sie stellen zunächst die sogenannten „Wettbewerbsversionen“ fest, also diejenigen Artikelversionen, die zum Stichzeitpunkt online waren. Innerhalb der nächsten Wochen werden diese Wettbewerbsversionen dann von der Jury geprüft und bewertet. Jetzt heißt es also zu warten.
- Bekanntgabe des Ergebnisses: Das Ergebnis wird voraussichtlich am 24. April 2009 auf dieser Seite bekanntgegeben.
- Preisvergabe: Nacheinander suchen sich die Gewinner des Wettbewerbes einen der Preise aus der Liste auf dieser Seite aus (siehe weiter unten). Für die Teilnehmer ist der eigentliche Wettbewerb damit abgeschlossen. Die Organisatoren kümmern sich jetzt um das Verschicken von Pressemitteilungen und die Archivierung der Ergebnisse.
- Nach dem Wettbewerb: Mögliche Exzellenzkandidaten werden nach dem offiziellen Wettbewerbsende auf der Seite Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel eingestellt, Lesenswertkandidaten auf der Seite Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel, und können dann auch von den Jurymitgliedern bewertet werden.
Sektionen
Teilnehmer können ihre Artikel in einer von vier Sektionen nominieren.
Diese vier Sektionen sind in diesem Wettbewerb:
- Sektion I: „Exakte“ Wissenschaften
- Hierzu gehören vor allem die eigentlichen Naturwissenschaften wie zum Beispiel Physik, Chemie, Biologie sowie Medizin und Tiermedizin. Ebenfalls gehören Artikel aus dem Bereich der Mathematik, der Informatik, der Technik und der Ingenieurswissenschaften zur Sektion der Exakten Wissenschaften. Alle biographischen und wissenschaftsgeschichtlichen Artikel, die zu diesem Themenfeld gehören, sind ebenfalls in diese Sektion einzuordnen.
- Sektion II: Kultur
- Hierzu gehören alle Artikel aus dem Themenbereich Kunst und Kultur, das heißt beispielsweise bildende Kunst, Architektur, Musik, Sprache, Literatur, Film und Theater, aber auch Themen der Alltagskultur.
- Sektion III: Gesellschaftswissenschaften
- Hierzu gehören vor allem Artikel aus dem Bereich Sozialwissenschaften wie Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Ethnologie oder Religionswissenschaft. Auch Geisteswissenschaften – wie zum Beispiel Philosophie und Theologie – gehören in diese Sektion, nicht jedoch Geschichte und Kultur. Ebenso finden alle Artikel aus dem Bereich Sport (einschließlich Biografien), Verkehr (darunter Eisenbahn und Luftfahrt) sowie alle Artikel mit vornehmlich geographischem Bezug – Städte, Regionen, Staaten – in dieser Sektion Aufnahme.
- Sektion IV: Geschichte
- Hierzu gehören zum Beispiel alle historischen Ereignisse und Personen, sowie alle Bereiche der Geschichtswissenschaft: Archäologie, politische Geschichte, Wirtschafts-, Alltags- und Militärgeschichte, Themen der historischen Hilfswissenschaften usw. Als „historisch“ wird dabei alles von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte angenommen.
Passt ein Artikel in mehrere Sektionen, entscheidet die Jury über die endgültige Zuordnung. Ausschlaggebend ist dabei der thematische Schwerpunkt innerhalb des Artikels, in bestimmten Fällen aber auch die zahlenmäßige Verteilung der Sektionsthemen, die möglichst gleichmäßig sein sollte. Bei nicht eindeutiger Sektionszugehörigkeit eines zu nominierenden Artikels empfiehlt sich eine vorherige Anfrage auf der Diskussionsseite.
Die Richtlinien
|
Zeitplan
|
Die Jury
Die Wahl der Jury ist abgeschlossen, Stimmen konnten bis zum 18. Februar abgegeben werden. Dem Ergebnis folgend setzt sich die Jury des 10. Schreibwettbewerbs wie folgt zusammen:
- Sektion I (Exakte Wissenschaften)
- Gleiberg
- Denis Barthel
- Nachrücker: Gustavf, Cactus26
- Sektion II (Kultur)
- Andibrunt (Bewertungskriterien)
- Mautpreller (Bewertungskriterien)
- Nachrücker: Rlbberlin, Cecil
- Sektion III (Gesellschaftswissenschaften)
- Fossa (Bewertungskriterien)
- Sargoth
- Nachrücker: My name, Tilla
- Sektion IV (Geschichte)
- Atomiccocktail (Bewertungskriterien)
- Frank Schulenburg
- Nachrücker: Carbidfischer, Superbass
Nominierte Artikel
Der Nominierungszeitraum für die Artikel läuft seit dem 1. März 2009, 00:00 Uhr und dauert bis zum 31. März 2009, 23:59 Uhr.
So nominierst Du einen Artikel:
- Liste ihn hier in der passenden Sektion. Wenn Du nicht weißt, in welche Sektion Dein Artikel gehört, dann trage ihn einfach irgendwo ein. Er wird dann später umsortiert, wenn das nötig sein sollte. Bitte schildere wenigstens in ein oder zwei Sätzen, wie Du den Artikel geplant hast, den Du schreiben möchtest. So können erfahrene Wikipedianer im Review besser helfen.
- Setze in den Artikel den Baustein {{Schreibwettbewerb}}.
- Trage den Artikel im Schreibwettbewerb-Review ein, wenn du Feedback von anderen erhalten willst.
Hinweis: Die aktuellen Entscheidungen der Jury zu nicht eindeutigen Nominierungen befinden sich auf der Diskussionsseite
Angenommene Artikel sind mit gekennzeichnet.
I. Exakte Wissenschaften
- U-Boot mit ballistischen Raketen von fl-adler •λ• 00:00, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Blut-Hirn-Schranke von ∩ · Δ] 00:01, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Chartreux von Auratus 00:15, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Rothalstaucher von BS Thurner Hof 00:16, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ornithomimosauria von Bradypus 00:33, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Linus Torvalds von Cecil 00:51, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ariane V88 von Phrood 00:55, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Coccidioides von Achim Raschka 05:26, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Lignin von Achim Raschka 05:26, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Vererbung (Programmierung) von Cactus26 08:12, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Fadenwurminfektionen des Hundes -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:23, 1. Mär. 2009 (CET) OkDenis Barthel 10:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Passiflora incarnata von Density 10:39, 1. Mär. 2009 (CET)
II. Kultur
- Stadttheater Bremerhaven von Minderbinder 00:00, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Heidi in Japan von southpark 00:00, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nationales Parlamentsgebäude (Tokyo) von southpark 00:00, 1. Mär. 2009 -- OkMautpreller 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Shokuhin Sanpuru von southpark 00:00, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Stabkirche Gol von Micha 00:03, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Stabkirche Wang von Micha 00:04, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Beautyretusche von Friedrich Graf & Ralf Roletschek 00:08, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Tabgha von Thomas W. 00:10, 1. Mär. 2009 (CET) Sollte das nicht eher in Sekrion III? Architektur finde ich in II angemessen, aber einen Ort?
- Agnostic Front – Umbau und Ausbau des Artikels. Gripweed 00:19, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Durst (Roman) – Roman von Michael Kumpfmüller. Gripweed 00:19, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- 1979 (Roman) – Ausbau eventuell, je nachdem wie ich vorankomme. Gripweed 00:19, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Aufzeichnungen aus dem Kellerloch von wtrsv 00:20, 1. Mär. 2009 (CET) -- OkMautpreller 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Camille im grünen Kleid von Julius1990 Disk. 00:21, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Herr der Ringe Rollenspiel von Emkaer 04:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 (gerade eben neu angelegt) von Telrúnya 08:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Radisson SAS Royal Hotel von -- blunt. 09:14, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wings of Honneamise von Don-kun Diskussion, Bewertung 10:27, 1. Mär. 2009 (CET)
- Hestercombe Gardens - im Prinzip komplette Neuananlage Martin Bahmann 12:21, 1. Mär. 2009 (CET)
III. Gesellschaftswissenschaften
- Sangiin von southpark 00:00, 1. Mär. 2009 (CET) - Schwierigkeitsgrad 3/10 OkFossa?! ± 01:27, 1. Mär. 2009 (CET) & −Sargoth 11:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Managua von Thomas W. 00:10, 1. Mär. 2009 (CET) - Schwierigkeitsgrad 5/10 OkFossa?! ± 01:29, 1. Mär. 2009 (CET)
- Olympische Sommerspiele 1988 von Julius1990 Disk. 00:17, 1. Mär. 2009 (CET) − OkSargoth 11:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wabash Railroad (vgl. en), nein, keine Übersetzung, Thogo BüroSofa 01:51, 1. Mär. 2009 (CET) − OkSargoth 11:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Dzodzi-Entscheidung von Kriddl Kummerkasten 04:44, 1. Mär. 2009 (CET) − OkSargoth 11:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Skating-Technik von Cactus26 08:13, 1. Mär. 2009 (CET) − OkSargoth 11:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nationaler Radverkehrsplan von JARU 09:34, 1. Mär. 2009 (CET)
- Tema Youth von Kleinstein95 11:11, 1. Mär. 2009 (CET) − OkSargoth 11:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Weisheit von Markus Mueller 11:27, 1. Mär. 2009 (CET) bin ich hier in der richtigen Sektion? − OkSargoth 11:42, 1. Mär. 2009 (CET)Wohl falsche Sektion, da oben stehtAuch Geisteswissenschaften mit Ausnahme von Geschichte und Kultur – wie zum Beispiel Philosophie und Theologie. Ich weiß aber nicht, was die richtige ist, wohl Kultur, also II.
IV. Geschichte
- Alliierte Besetzung Japans von Minalcar 00:00, 1. Mär. 2009 (CET)
- Radjedef-Pyramide von GDK Δ 00:07, 1. Mär. 2009 (CET)
- Great Zimbabwe von Thomas W. 00:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ägyptische Pyramiden von GDK Δ 00:13, 1. Mär. 2009 (CET)
- Habsburg (Burg) von Micha & Bobo11 & Voyager 00:30, 1. Mär. 2009 (CET)
- Schwert des Tiberius - bedeutender Einzelfund aus Mogontiacum Martin Bahmann 12:18, 1. Mär. 2009 (CET)
Preise
Obwohl die wichtigsten und interessantesten Preise die sind, die niemand mit Geld bezahlen kann, namentlich der Spaß und die Freude an der Teilnahme und Glanz und Gloria als Gewinner der Aktion, gibt es dank einiger Spender auch eine große Auswahl an Sachpreisen für die Gewinner.
Die Vergabe der Preise erfolgt nach Einschätzung der Jury (mit Ausnahme des Publikumspreises). Der bzw. die Sieger suchen sich aus den angebotenen allgemeinen Preisen einen aus, beginnend mit den Erstplatzierten – wählen Gleichplatzierte verschiedener Sektionen denselben Preis, entscheidet das Los. Weitere Sachspenden sind natürlich für diesen und spätere Schreibwettbewerbe sehr willkommen. Auf jeden Fall mit einem Preis bedacht werden die drei Bestplatzierten. Darüber hinaus legt die Jury eine Platzierungsliste derjenigen Artikel vor, die sich ebenfalls für eine Preisvergabe qualifiziert haben. In Ergänzung dazu kann sie einzelne Artikel zusätzlich mit themengebundenen Sonderpreisen ihrer Wahl auszeichnen.
- Gespendet wurden bisher (Reihenfolge der Spenden)
Allgemeine Preise
Privatspenden
- Buchpaket aus drei gebundenen Romanen (Neu; Reste vom vorletzten SW): 1) Frank Goosen: So viel Zeit. Eichborn. 2) Garth Nix: Schwarzer Montag. Ehrenwirth. 3) Rebecca Gablé: Die Siedler von Catan. Der Roman. Ehrenwirth. -- Achim Raschka 09:58, 18. Jan. 2009 (CET)
- Eine Comic-Originalzeichnung: Die Seite 6 aus Marvels Kathy (Mai 1963). Kathy´s Cut-Out: Die süße Kathy in knapper Unterwäsche mit vier Outfits. Skript von Stan Lee, Tusche mit Bleistift-Vorzeichnung von Stan Goldberg, mit Bestätigung der Comics Magazine Code Authority vom 8. März 1963. --DieAlraune 17:04, 29. Jan. 2009 (CET)
- Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg. Gebundene Ausgabe (Amazon) -- trm 17:46, 1. Feb. 2009 (CET)
- Einladung zum Abendessen bei mir zuhause für den Gewinner und eine Begleitperson. Neben Vorspeise gibt es zur Hauptspeise Coq au vin mit hausgemachten Knöpfle und gefüllten Tomaten und zum Dessert ein warmer Vacherin Mont-d'Or mit Baquette zum tunken. Anm.: Übernachtung kann ich leider nicht bieten, es gibt aber ein kostengünstiges Hotel in der Nähe... --Micha 19:41, 2. Feb. 2009 (CET)
- eine zitronenpresse angie (dieses modell).--poupou review? 20:00, 2. Feb. 2009 (CET)
- Fritz Riemann: Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, Taschenbuch, inklusive Versand --Astrobroker 23:03, 4. Feb. 2009 (CET)
- Eine geführte Fahrradtour im Schönbuch, buchbar mit den Schwerpunkten Natur, Kultur oder Tortur, Fahrräder müssen mitgebracht werden, Übernachtung für 2 Personen ist möglich.--Cactus26 11:52, 5. Feb. 2009 (CET)
- Das Computerspiel Das schwarze Auge: Drakensang (für Windows Vista/XP), neu und originalverpackt. Springbank 13:22, 7. Feb. 2009 (CET)
- auch auf die gefahr hin, dass das keiner mehr haben will, biete ich zwei auftragsreviews an.--poupou review? 17:19, 7. Feb. 2009 (CET)
- Nix Gefahr: außerordentlich empfehlenswert! -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:34, 14. Feb. 2009 (CET)
- 1 Esspaket, beinhaltet eine Flasche Heidegeist, einmal Wildschweinpastete, ein Glas Heidehonig, einmal Rehpastete und einmal Entenleberpastete. Tönjes 16:45, 10. Feb. 2009 (CET)
- 1 48-Stunden-Erzgebirgscard Liesel 19:01, 10. Feb. 2009 (CET)
- Eine ganztägige Foto-Führung durch Berlin inclusive Anleitung, wie man mit bescheidener Foto-Technik ansprechende Bilder für die Wikipedia anfertigen kann. --Marcela
19:16, 10. Feb. 2009 (CET)
- Ein 90 x 60 cm Poster-Druck eines beliebigen exzellenten Bildes (oder wahlweise auch jeden anderen Bildes der WP) auf Wunsch a. kleiner, nicht überall ist Platz für so ein Poster-Ungetüm ;-)--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 19:33, 10. Feb. 2009 (CET)
- Im Jubiläumsjahr wird bekehrt. Einmal Dietrich Schulze-Marmeling: Der Ruhm, der Traum und das Geld. Die Geschichte von Borussia Dortmund. --Scherben 20:12, 10. Feb. 2009 (CET)
- Für all diejenigen, die am liebsten nur schreiben wollen und denen diese ganze Preisgeschichte egal ist, spende ich 5mal Nichts -- Achim Raschka 20:19, 10. Feb. 2009 (CET)
- Nachdem der Preis das letzte mal so schnell abgegriffen wurde gibt es eine zweite Chance auf eine Privatführung durch das Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz (in der Nähe von Trier an der Mosel einschließlich einer Einladung zu Kaffee und Kuchen und einer Flasche Museumswein. Termin nach Vereinbarung. --HelgeRieder 21:26, 10. Feb. 2009 (CET)
- Eine Zitrone für der-/diejenige, der/die sich die Zitronenpresse einheimst. --Micha 22:49, 10. Feb. 2009 (CET)
- Eine Spende in Höhe von 50 Euro an eine oder aufgeteilt auf mehrere Organisation/en aus Kategorie:Hilfsorganisation nach Wahl und im Namen desjenigen, der diesen Preis auswählt. -- Cecil 18:22, 11. Feb. 2009 (CET)
- Eine CD Eagles – Their Greatest Hits 1971-1975. --Gripweed 21:52, 13. Feb. 2009 (CET)
- Eine DVD mit Jim Jarmuschs „Down by Law“ mit Tom Waits --Uwe G. ¿⇔? RM 10:22, 14. Feb. 2009 (CET)
- Ein Buch Klaus Farin: Jugendkulturen zwischen Kommerz & Politik / Musik & Rebellion [1] --Gripweed 10:58, 15. Feb. 2009 (CET)
- Eine DVD nach Wahl des Gewinners aus dem Programm von amazon (Wert 20€) --Felix fragen! 18:09, 27. Feb. 2009 (CET)
- Zwei Eintrittskarten für die Aufführung der Messe in fis-moll op. 36 für 2 Chöre und 2 Orgeln von Charles Marie Widor anläßlich der Wiedereinweihung der Orgel in der St.-Pankratius-Kirche zu Warstein am 2. Mai 2009 um 20 Uhr [2] Für Asketen gern auch mit Übernachtung und Frühstück --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:23, 27. Feb. 2009 (CET)
- Das Buch OpenStreetMap - Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten [3] --MMSwa02 01:30, 1. Mär. 2009 (CET)
Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen
Sollten Sie daran interessiert sein, uns als Unternehmen, Organisation oder Institution mit einer Preisspende zu unterstützen, können Sie diese direkt hier eintragen. Zur Vermittlung bitten wir Sie, Kontakt mit Achim Raschka (achim.raschka@wikimedia.de) aufzunehmen.
Preisspenden von:
Preisspende | Kontakt | Stifter |
---|---|---|
TUI spendet für den Schreibwettbewerb eine Reise 1 Woche Türkische Riviera für 2 Personen all inclusive incl. Hin- und Rückflug. Untergebracht werden die Gewinner im Sensimar Side Resort & Spa (4,5*) am Strand von Side-Kumköy. Weitere Informationen sind unter http://www.sensimar.com verfügbar. | DieAchim | ![]() |
Hama GmbH & Co KG spendet 3 Akku-Ladegeräte mit jeweils 4 AAA (Micro HR03) NiMH 900 mAh Akkus. (entspricht diesem Modell) | DieAchim | ![]() |
Puma AG spendet 5 Ledertaschen Puma Originals Reporter Bag in schwarz mit weißen Puma-Schriftzug. | DieAchim | ![]() |
Spiegel stellt erneut drei Buchpakete mit jeweils 10 Bänden aus der SPIEGEL-Edition im Wert von je 99,00 Euro zusammen. Die Gewinner können wählen, ob sie eine Belletristik- oder eine Sachbuchauswahl erhalten. Wünsche nach Einzeltiteln können dabei, sofern noch lieferbar, berücksichtigt werden. | DerAtomic | ![]() |
hier. | Die Ringelsuse GbR spendet uns für den Wettbewerb 5 "Siebensachen"-Täschchen - zu sehenAchim | ![]() |
PediaPress spendet 10 Bücher mit Inhalten aus der deutschsprachigen Wikipedia nach Wahl der Gewinner. Einfach mit der Buchfunktion ein Buch erstellen, speichern und Bescheid geben. | he!ko | ![]() |
Wikimedia Deutschland spendet zwei Wikipedia-T-Shirts und eine Enzyklopädist-Kuriertasche. | sebmol | ![]() |
ZEIT spendet die sechsbändige Reihe ZEIT WISSEN Edition - Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung (siehe hier) und als zweite Sachspende das Buch ZEIT-Bildungskanon - Das Wissen dieser Welt (siehe hier) im Gesamtwert von ca. 175 EUR. | Diemibi | DIE ZEIT |
Suhrkamp Verlag spendet vier Buchpakete im Wert von je ca. 100 EUR: das Suhrkamp-Bestsellerpaket 1 mit fünf Büchern (1a, 1b, 1c, 1d, 1e), das Suhrkamp-Bestsellerpaket 2 mit fünf Büchern (2a, 2b, 2c, 2d, 2e.), das Thomas-Bernhard-Paket mit 10 Büchern (Auswahl von Bernhard-Werken aus dem Suhrkamp-Programm) und das Darwin-Paket mit 10 Büchern (Darwins Schriften im Suhrkamp-Programm, dazu Sekundärliteratur wie dies und das.) | Dermibi | Suhrkamp Verlag |
Hatje Cantz Verlag spendet ein Buchpaket Klassische Moderne mit drei Büchern (1a, 1b, 1c), ein Buchpaket Kunst der Gegenwart mit drei Büchern (2a, 2b, 2c) und ein Buchpaket Fotografie in der Kunst mit drei Büchern (3a, 3b, 3c) je im Wert zwischen 70 und 110 EUR. | Dermibi | ![]() |
TASCHEN Verlag spendet anlässlich der Oscars ein Buchpaket Großes Kino mit zehn Büchern (enthält 100 Filmklassiker in zwei Bänden sowie acht biographische Fotobände aus der Reihe Movie Icons, und zwar Allen, Bogart, Brando, de Niro, Depp, Eastwood, Hepburn und Monroe). | Dermibi | ![]() |
Deutsche Taschenbuch Verlag spendet drei Pakete mit der Reihe dtv - einfach wissen, bestehend aus acht Bänden (siehe hier), jedes Paket im Wert von ca. 80 EUR. | Dermibi | ![]() |
Sonderpreise
Privatspenden
Ich lobe aus:
- Für die Verbesserung von entweder Windows 1.0 oder Windows 2.x die Benutzerhandbücher von Windows 3.x und des damalige Excel
- Für bis zu zwei Artikel zum Oberthema Astrologie zum einen Herbert A. Löhleins "Grosses Buch der Astrologie" und/oder zum anderen Erika Sauers "Alles über Astrologie und Horoskope"
- Für einen Top 5-Artikel zur Deutschen Fußballliga Jörg Wontorras "Die Bundesliga: Dreißig Jahre - und kein bißchen leise"
- Für einen Top 5-Artikel zu einer Katastrophe Henry Russells "Feuer: Die grössten Katastrophen"
- Für einen Raumfahrtartikel, wenn der Autor in dieser Richtung bisher nicht tätig war (wird nur durch WP:AGF kontrolliert) Tony Reichhardts "Erlebnis Space Shuttle"
Diese Kriterien sind vorrangig. Bei Nichterfüllen stehen die Spenden auch als Normalpreise zur Verfügung--HarryDisk+/-Bau 22:29, 26. Jan. 2009 (CET)
- Nach dem positiven Feedback für den Preis gibbet ihn eben auch dieses Mal: :-)
Für den besten Biografieartikel über eine weibliche Person: Nadja Bennewitz, Gaby Franger (Hrsg.): Am Anfang war Sigena. Ein Nürnberger Frauengeschichtsbuch. Ars Vivendi, 2000, ISBN 3-89716-092-7 (inzwischen vergriffen, diesmal zwar nicht einfoliert aber ungelesen, ich konnte noch ein Exemplar auftreiben). , natürlich inkl. Versand. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:20, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ich versuche es mal wieder - für einen japanbezogenen Artikel unter den Top 10 der Gesamtwertung gibt es einen Ukiyo-e-Druck (Beispiele) aus dem 19. Jhdt. -- Arcimboldo 12:29, 1. Feb. 2009 (CET) Kleingedrucktes: Sollte es mehr als ein Artikel schaffen, so gewinnt der davon Bestplatzierte. Die Jury ist berechtigt, so sie mag, den Preis zuzuteilen.
- Für den kürzesten platzierten Artikel ein 5-Liter Fässchen Kölsch oder einen Köln-Ehrenfelder Halbbitter oder (für Antialkoholiker) eine Kölschflasche aus Schokolade; Versand frei Haus innerhalb Deutschlands. --Superbass 14:41, 1. Feb. 2009 (CET)
- Für den besten Artikel aus dem Bereich Haushalt eine Dose Wekohsal Weißkohlsalbe -- southpark 20:30, 1. Feb. 2009 (CET)
- Der beste Frankreich-Artikel erhält von mir das GEO-Buch "Frankreich, die schönsten Bilder", ISBN 3-570-19485-X. --Rlbberlin 01:50, 2. Feb. 2009 (CET) Auf Logo-Platzierung wird verzichtet
- Der beste Brettspiele-, Kartenspiel- oder Gesellschaftsspiele-Artikel kriegt ein niegelnagelneues Urs-Hostettler-Spiel Wie ich die Welt sehe. --Micha 11:03, 2. Feb. 2009 (CET)
- Für den besten Artikel aus dem Bereich der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet, im Rhein-Main-Gebiet oder in der ERIH den Bildband „Faszinierendes Ruhrgebiet - Begegnungen bei Nacht“ von Achim Kubiak (ISBN 978-3-9811598-2-0). --Nati aus Sythen Diskussion 21:18, 2. Feb. 2009 (CET)
- Für den Artikel aus Top-10 der Sektion I, der nach Meinung der Sektionsjuroren die Balance zwischen enzyklopädisch angemessener fachlicher Breite und Tiefe auf der einen Seite und Laienverständlichkeit auf der anderen Seite am besten meistert, vergebe ich ein neues Exemplar des Buches "1x1 der Mikroskopie. Ein Praktikum für Einsteiger" von Bruno Kremer. Falls die Sektionsjuroren nach dem Jury-Wochenende aus Erschöpfung zu keiner Entscheidung mehr fähig sind, entscheide ich selbst und ganz allein :). -- Uwe 23:17, 2. Feb. 2009 (CET)
- Für einen vollständigen Artikel einschließlich angemessenen Geschichtsteils über einen der bisher unbeschriebenen Orte des 1932 aufgelösten Kreises Iburg (jetzt Teil des Landkreises Osnabrück, Niedersachsen) lobe ich 40 Euro aus zu gefälligen Verwendung für die Anschaffung von Büchern oder zur Freizeitgestaltung mit Partner/in, der/die wegen Wikipedia-Sucht des/der Mitarbeiter/in Grund zum Gekränktsein hat. Besondere Preisträgereigenschaft ist nicht erforderlich. Sollte es mehrere Artikel geben, lose ich den Gewinner unter MrMyers strenger Aufsicht aus. Erstellt werden müssen die Artikel in der Schreibwettbewerbfrist. -- MrsMyer 18:45, 3. Feb. 2009 (CET) Falls der Preis unter Sonderpreise besser passt, bitte umheben
- Den bestplatzierten im Bereich Einsatzorganisationen ein Bildband über die Olympischen Spiele 2004 (Olympische Sportbibliothek) als versandfähige Version, oder eine Einladung zum selbstgekochten Abendessen im Raum Esslingen --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 17:49, 5. Feb. 2009 (CET)
- Für den hilfreichsten Reviewer gibt es einen Amazon-Gutschein im Wert von 20,- Euro. Möge die Jury entscheiden. (Gern auch subjektiv/willkürlich) --Rlbberlin 11:18, 6. Feb. 2009 (CET)
- Für einen Top-10 Artikel zum Thema Computerspiele gibt es eine Lizenz der Downloadversion von World of Goo ●C-M hä? 23:59, 9. Feb. 2009 (CET)
- Für den besten Artikel zum Themenbereich der Region Mittelhessen gibt es das Buch Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen aus dem Schnell + Steiner Verlag (ISBN 978-3-7954-1854-0) oder alternativ das Taschenwörterbuch Dialekt in Mittelhessen (ISBN 3-935584-02-4). Frei Haus, zusammen mit einer Panoramakarte. -- Emha Bewertung 00:10, 10. Feb. 2009 (CET)
- Für einen Artikel, der im weitesten Sinne zum Thema Nationalsozialismus gehört, lobe ich wieder einen Bücher-Gutschein über 35 Euro aus. - Die Wahl des Artikels behalte ich mir selbst vor. --Holgerjan 15:44, 10. Feb. 2009 (CET)
- Ich spende 1 Auftragsreview für den besten Artikel aus den (weit zu verstehenden Bereichen) Schrauben oder Fahrräder oder Füchse. Es gibt nur einen Preis, sollten also ein Schrauben und ein Fuchs-Artikel in die Wertung kommen, bitte ich die Jury zu entscheiden welcher besser ist. -- southpark 18:58, 10. Feb. 2009 (CET)
- Für den besten „Horror“-Artikel zwei DVDs. Altersnachweis erforderlich. Titel per Mail erfragbar. Bei Nichtvergabe auch als Normalpreis verfügbar. --Gripweed 20:31, 11. Feb. 2009 (CET)
- Als Publikumspreis stelle ich eine CD aus dem Verlagsprogramm von Directmedia Publishing zu Verfügung. Der Gewinner kann wählen zwischen "Illustrierte Geschichte der Medizin", "Frenzel: Daten Deutscher Dichtung", "Viktor Klemperer: Die Tagebücher", "Marx/Engels: Ausgewählte Werke", "Wolfgang A. Mozart: Leben und Werk" und "Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache". -- Achim Raschka 08:11, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ebenfalls für den Publikumspreis einen Einkaufgutschein auf das ganze Sortiment bei www.cede.ch bis Fr. 55.55 (ca. € 37.-)... --Micha 10:53, 2. Feb. 2009 (CET)
- Für den bestplatzierten Artikel aus dem Bereich Charts und Popmusik eine CD Gigantic! 2 – Nineteen for the Nineties, MM RT CD002 (tracklist), incl. 24-seitigem Booklet, herausgegeben 1990 vom Melody Maker in Kooperation mit Rough Trade Records; inkl. Porto und Verpackung. --Jo Atmon Trader Jo 02:53, 14. Feb. 2009 (CET)
- Für den Publikumspreis: Einen Gutschein für ein KombiTicket für das Deutsche Meeresmuseum und das Ozeaneum in Stralsund. Wenn vom Empfänger gewünscht, übernehme ich nach vorheriger Absprache Dienstleistungen wie Abholung vom Bahnhof, Transport und Begleitung in der Stadt, eine kleine Stralsund-Führung und so weiter. -- Uwe 00:11, 19. Feb. 2009 (CET)
Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen
Sollten Sie daran interessiert sein, uns als Unternehmen, Organisation oder Institution mit einer Preisspende zu unterstützen, können Sie diese direkt hier eintragen. Zur Vermittlung bitten wir Sie, Kontakt mit Achim Raschka (achim.raschka@wikimedia.de) aufzunehmen.
- Für den bestplazierten Artikel über ein „gesetzlich geschütztes Denkmal“ in Deutschland (als da sein könnten Bürgerhäuser, Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen, technische Denkmale, Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Parkanlagen, Stadtmauern, archäologische Grabungen usw.) ein Jahresabonnement der Monumente und freie Auswahl eines Produktes aus dem bei Ende des Schreibwettbewerbs gültigen Verlagsprogramm der Monumente-Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, für den zweitbesten Artikel ein Jahresabo oder eine freie Auswahl, für den drittbesten Artikel ein Jahresabo. Die Auswahl obliegt der Jury, die Ausgezeichneten können sich auf meiner Benutzerseite melden, ich organisiere dann die Preiszuteilung. Viel Erfolg. -- Sozi Dis / AIW 10:20, 9. Feb. 2009 (CET)
- Das Deutsche Weininstitut spendet zwei Wein-Probierpakete mit jeweils 6 Flaschen Wein (Menüweine und Spätburgunder Rotweine) für die beiden besten Artikel aus dem Themenfeld Wein, Weinkultur, Weinwirtschaft, Weinwandern, Geschichte des deutschen Weins etc. -- Achim Raschka 17:59, 19. Feb. 2009 (CET)