Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Metilsteiner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2009 um 13:08 Uhr durch Metilsteiner (Diskussion | Beiträge) (Kategorisierung: antw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Metilsteiner in Abschnitt Kategorisierung

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Man sollte unbedingt noch ein paar Zeilen zur aktuellen Situation im Ort sowie zur Kirche und Sehenswürdigkeiten im Ort ergänzen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Metilsteiner (DiskussionBeiträge) 19:47, 7. Apr 2008) Martin Zeise 20:11, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Schweddrich.jpg

Wann wurde das Bild aufgenommen? Schriebst du das bitte noch in die Beschreibung. --Eingangskontrolle 22:05, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das Bild ist am 13.10.08 entstanden, durch das bei der Aufnahme vorhandene Gegenlicht ist der Farbeindruck stark verblasst gewesen, deshalb habe ich die Aufnahme auf Schwarz-Weiß umgestellt.

So kommt nach meiner Meinung der Inhalt besser zur Darstellung. --Metilsteiner 21:20, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

WAK-Buslinien

Hallo Metilsteiner, gibt es eine Quelle für die Farbkennzeichnung der Buslinien, wie du sie auf deiner Benutzerseite udn jetzt auch im Artikel Seebach (Thüringen) eingebracht hast, oder hast du diese dir selbst ausgedacht? Im zweiten Fall müssten sie wieder verschwinden. Auf der Homepage der VGW] konnte ich jedenfalls nichts derartiges entdecken. --Martin Zeise 22:06, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo - Wikipedia ist wieder Online - schon 'ne ziemlich irre Geschichte, was da ablief ...
Zu deiner Frage ein klares J-EIN ! - Der aktuelle Bus-Fahrplan ist wohl als Kostengründen wieder monochrom gestaltet. Die Linien sind auch als .PDF Online gestellt. Es gibt aber von der Wirtschaftförderung eine Studie zum Zustand des ÖPNV im WAK mit einer mehrfarbigen Linien-Übersichtskarte, die der Übersichtskarte entspricht, die wäre schon als Vorlage geeignet.

Was soll ich bei dieser tabellarischen Übersicht beachten? Außer bei Eisenach, Gerstungen, Vacha und Bad Salzungen gibt es in den meisten Orten nur ein bis vier Bus-Linien. Ich denke man könnte die Gesamttabelle bei einer Firmenseite des Unternehmens oder Kreisstadt einsetzen, die Orte dann jeweils mit den zutreffenden Linien. --Metilsteiner 21:45, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gut, wenn es Belege für die Farbnutzung gibt, dann können wir das auch hier so verwenden, einschließlich der von der dir vorgeschlagenen Version. --Martin Zeise 07:22, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hier ist ein Link auf die angesprochene Studie zum Anschauen - Achtung die Datei hat ca. 6 MB -
  http://www.eisenach.de/fileadmin/files_db/Buergerservice/Konzepte/Nahverkehrsplan2007.pdf   Der mehrfarbige Plan ist auf ->> Seite 77 ..

--80.154.2.58 09:43, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nun ist in der Studie nur von „Hauptrichtungen“ und nicht von Linien die Rede, So ganz überzeugt bin ich noch nicht, ich werde es aber auch nicht r+rückgängig machen. --Martin Zeise 18:34, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe die Tabelle gerade überarbeitet und auf eine Farbe reduziert, ist das besser so, dann verwende ich dieses Schema nach & nach auf alle editierten Orte ...
Linie Fahrstrecke
Vorlage:Bahn-Linie Eisenach – über – Endstation
--Metilsteiner 22:21, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Damit dürfte es keine Probleme geben. --Martin Zeise 06:57, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dank

Hallo Metilsteiner, ich möchte mich mal bei dir für den Ausbau der ganzen Ortsartikel aus der Eisenacher Umgebung bedanken, damit hast du diesen Bereich schon ein ganzes Stück vorangebracht, zumal ja in Thüringen die Autoren eher dünn verstreut sind. Grüße --Michael S. °_° 18:03, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank - werde mich bemühen da noch einige weisse Flecken zu füllen --Metilsteiner 20:58, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kartausgarten

Mahlzeit!

Ich habe gesehen, dass Du Prinzenteich (Eisenach) angelegt hast, wie sieht's mit Kartausgarten (Eisenach) aus? Falls Du es noch nicht auf Deiner ToDo-Liste hast, würde ich mich nämlich in den nächsten Tagen darum kümmern.

Gruß--Siechfred 14:27, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Siechfred, das können wir auch gemeinsam bewerkstelligen, ich habe dazu einen ausführlichen Aufsatz zur Geschichte des Karthausgartens gefunden, das muss ich erstmal wichten, Vorschlag - ich stelle den Entwurf zunächst in meine Benutzerseite und wenn es Verbesserungen/Änderungsbedarf gibt, stimmen wir uns ab. Gruß -- Metilsteiner 15:35, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Jupp, guter Plan.-- Siechfred 20:21, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Verwaister Artikel

Hallo Metilsteiner, du hast den Artikel Blinder Hesse erstellt. Im WikiProjekt Verwaiste Seiten ist dieser Artikel als verwaist aufgefallen. Da die Wikipedia davon lebt, dass ihre Inhalte miteinander verlinkt werden, achte bitte in Zukunft beim Erstellen neuer Artikel darauf, dass diese auch von anderen Seiten her verlinkt werden. Am einfachsten ist es, wenn man eine Volltextsuche auf den Artikelnamen durchführt, um potenzielle Artikel zu ermitteln. Führt dies zu keinem Ergebnis, solltest du gezielt thematisch passende Artikel suchen und ihn dort verlinken. Gruß, Roterraecher !? 09:11, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Link zum Artikel Mühlhäuser Kirmes eingearbeitet-- Metilsteiner 15:03, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke --Roterraecher !? 17:59, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kategorisierung

Hallo Metilsteiner, du hattest ja heute zwei Artikel über die Salzunger Kirchen geschrieben, vielen Dank dafür. Dann hattest du die Kategorie:Kirchengebäude in Bad Salzungen angelegt, in der inzwischen ein Löschantrag klebt. Ein Hinweis von mir dazu: als Faustregel sagt man, dass sich eine Kategorie lohnt, wenn mehr als 10 Einträge zu erwarten sind. Das ist ja hier nicht der Fall, weshalb nun auch jemand den Löschantrag gestellt hat. Bei den Kirchen reicht meiner Meinung nach die vorhandene Kategorie:Kirchengebäude in Thüringen momentan noch völlig aus. Als nächsten Schritt sollten wir diese dann erstmal (wenn sie groß genug geworden ist [>100 Einträge]) nach Landkreisen aufsplitten und erst wenn das nicht mehr genügt, sollten wir auf die Gemeindeebene runtergehen. Sonst würden ganz viele kleine Kategorien entstehen, sodass am Ende nicht eine Kategorie auf Thüringen-Ebene mit 50 Artikeln steht, sondern eine Kategorie auf Thüringen-Ebene mit 35 Unterkategorien, was dann wenig übersichtlich und auch aufwändiger zu warten wäre. Grüße --Michael S. °_° 00:34, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Tip. Ich habe schon in der Löschdiskussion dazu geschrieben, es werden noch 6 oder mehr Artikel zu Bad Salzunger Kirchen folgen, aber nach und nach. Ansonsten kann ich natürlich mit der Umgruppierung in den WAK leben -- Metilsteiner 12:08, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten