Geschwindigkeit über Grund
Erscheinungsbild
Die Geschwindigkeit über Grund, vg (engl. "Ground Speed" GS) ist die Fortbewegung eines Schiffes oder Flugzeugs relativ zur Erde - im Gegensatz zur "Fahrt durch Wasser" bzw. durch Luft.
Sie ist - zusammen mit dem Kurs (der magnetischen oder geografischen Richtung) - die Basis der Koppelnavigation (engl. Dead Reckoning), dem Aneinanderfügen zurückgelegter Wegstücke zwecks genauer Ortung.
Man kann die Ground Spees GS auf mehreren Wegen bestimmen:
- Mit dem Fahrtmesser (einem barometrisch messenden Staurohr im Bug des Fahrzeugs) und anschließender Berücksichtigung von Wind bzw. Strömung,
- beim Ankern bzw. mittels Bodensicht,
- mit dem Dopplerradar (gibt gleichzeitig auch die Abdrift), oder
- aus externen Navigationsmethoden, z.B. mit GPS.
Die Genauigkeit liegt meist bei einigen Prozent, nach Kalibrieren bzw. mit dem Doppler- oder anderem Radar bei 1% bis 0.2%.