Zum Inhalt springen

Leistungsgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2009 um 22:02 Uhr durch Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge) (+ quelle - kein artikel, uralt, mit baustein, vergessener artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hauptschulen sind in allen Fächern in drei verschiedene Leistungsgruppen geteilt.

Allgemeines

Als die Beste der Leistungsgruppen kann die erste betrachtet werden, wobei sich das Schwierigkeitsniveau des Unterrichts mit ansteigender Leistungsgruppennummer senkt (d.h. nichts anderes: 1. L.-Gr. --> "höchster" Anspruch, 3. L.-Gr. --> "niedrigster" Anspruch). Übersteigt oder unterschreitet das Notenniveau eines Schülers während der Hauptschulzeit eine bestimmte Grenze, so wird er, entsprechend seinen Leistungen, höher oder tiefer gestuft.

Leistungsgruppen in österreichischen Hauptschulen

In Österreich werden die Schüler in den drei "Hauptgegenständen" Deutsch, Mathematik und Englisch in Leistungsgruppen eingeteilt, wobei der Unterricht in der ersten Leistungsgruppe dem Gymnasialniveau entspricht.

Siehe auch: Schulsystem in Österreich, Hauptschule