Schwagerehe
Die Schwagerehe oder Leviratsehe ist die Eheschließung zwischen einer verwitweten Frau und einem Bruder ihres verstorbenen Mannes. Die Schwagerehe kam mit unterschiedlichen Bräuchen in vielen Kulturen vor. Ihre Wurzel dürfte darin bestanden haben, dass die Frau aufgrund eines Brautpreises als Besitz der Familie betrachtet wurde. Um sie innerhalb der Sippe zu behalten, wurde sie mit dem Schwager oder nächsten Verwandten des Ehemannes verheiratet.
Aus dem Alten Testament wird deutlich, dass die Schwagerehe in Israel den Zweck hatte, für einen kinderlos Verstorbenen Nachkommen zu zeugen, die seinen Namen weiterführen und sein Erbteil erhalten.
Alttestamentliche Beispiele für die Schwagerehe finden sich in der Geschichte von Onan, Tamar und Juda (1. Mose 38) und im Buch Rut 4,5.