Zum Inhalt springen

HCNG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2009 um 12:57 Uhr durch Theonlytruth (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer:Theonlytruth/Baustelle/HCNG“ nach „HCNG“ verschoben: Übersetzung des englischen Eintrags). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HCNG-CNG Schadstoff-Emission im Vergleich. Angabe in Gramm pro Pferdestärke und Stunde

HCNG (or H2CNG) ist eine Mischung aus komprimiertem Erdgas und Wasserstoff.[1] Der Wasserstoffanteil liegt bei bis zu 50 Prozent.[2] Es wird als Treibstoff für Verbrennungsmotoren benutzt. Ein Wasserstoffgehalt von unter 50 Prozent im HCNG-Gemisch hat die gleichen Leck-und Enflammungsrisiken, wie reines komprimiertes Erdgas. Trotz des Wasserstoffs in der Mischung werden keine zusätzlichen Maßnahmen benötigt, um eine Wasserstoffversprödung der Materialien zu verhindern, die mit dem Gemisch in Kontakt kommen.[3] HCNG Tankstellen existieren zwischen Bergen und Romerike in Norwegen und entlang des "British Columbia Hydrogen Highways" zwischen Vancouver undWhistler in Kanada.

Einzelnachweise

  1. DOE HCNG
  2. http://www.westport.com/tech/hcng.php
  3. HCNG und Wasserstoffversprödung