Zum Inhalt springen

Wolfgang Blochwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 20:03 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Blochwitz (* 8. Februar 1941; † 8. Mai 2005 in Bad Berka) war ein deutscher Fußballspieler.

Blochwitz begann als Feldspieler bei der BSG Motor Geringswalde und ging aus Not einmal ins Tor, wo er schließlich seinen Stammplatz fand.

1960 wechselte er nach Magdeburg und wurde mit dem SC Aufbau zwei Mal FDGB-Pokalsieger. 1966, als sich Wolfgang Blochwitz für die DDR-Auswahl empfahl, wechselte er zum FC Carl Zeiss Jena. Er löste dort im Tor Harald Fritzsche ab und absolvierte für die Saalestädter 200 Oberliga-Spiele und 29 Europapokal-Partien. Mit Jena wurde er 1968 und 1970 DDR-Meister und 1972 sowie 1974 FDGB-Pokalsieger. Zu seinen Mitspielern in Jena gehörten Peter Ducke, Harald Irmscher, Lothar Kurbjuweit, Eberhard Vogel, Konrad Weise und Bernd Bransch.

Er war von 1966 bis 1974 19-mal für die DDR-Fußballnationalmannschaft aktiv und stand im Aufgebot für die Fußballweltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland.

Wolfgang Blochwitz erlag am 8. Mai 2005 im Alter von 64 Jahren einem Magenleiden.