Zum Inhalt springen

Bromchlorphenolblau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2009 um 11:30 Uhr durch Eschenmoser (Diskussion | Beiträge) (lediglich berechnete und nicht gemessene Werte entfernt, form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel Bromchlorphenolblau
Allgemeines
Name Bromchlorphenolblau
Andere Namen
  • 5′,5′′-Dibrom-3′,3′′-dichlorphenolsulfonphthalein
Summenformel C19H10Br2Cl2O5S
Kurzbeschreibung

gelblichrotes, geruchloses Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2553-71-1
PubChem 73120
Wikidata Q926471
Eigenschaften
Molare Masse 581,98 g/mol
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

230 °C[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser, löslich in Ethanol

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bromchlorphenolblau ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und ist mit dem Phenolphthalein verwandt. Sie wird als Indikatorsubstanz verwendet, welche ihre Farbe von gelb zu blauviolett ändert im pH Bereich von 3,0 bis 4,6. Bei einem pH-Wert von 3,0 liegt der Absorptionsbereich bei 433-437 nm, bei 4,5 bei 590-592 nm.[3]


Siehe auch

Quellen

  1. Sigma: Bromchlorphenolblau
  2. Merck Sicherheitsblatt
  3. Datenblatt bei Applichem