Zum Inhalt springen

St. Lorenz (Erfurt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2009 um 10:21 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lorenzkirche

Die Lorenzkirche ist eine Kirche im Zentrum der Altstadt von Erfurt. Sie liegt am Nordrand des Angers am Beginn der Schlösserstraße und ist eine katholische Pfarrkirche.

Geschichte

Die Lorenzkirche wurde 1138 durch den Mainzer Vitzthum Giselbert gestiftet. Der Bau der Kirche erfolgte um 1140. Um 1300 wurde die heutige Lorenzkirche errichtet, die nach einem Brand im Jahr 1413 nochmals verändert wurde. Zwischen 1664 und 1773 wurde die Kirche durch die gegenüber im Jesuitenkolleg ansässigen Jesuiten mitgenutzt.

Im Turm befindet sich eine Glocke von 1445 sowie zwei von 1962.