Zum Inhalt springen

Hans Knappertsbusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2005 um 20:13 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Knappertsbusch (* 12. März 1888 Elberfeld (heute: Wuppertal), † 25. Oktober 1965 in München) war ein deutscher Dirigent. Er studierte am Konservatorium in Köln, wo er 1912 am dortigen Stadttheater seine Laufbahn als Kapellmeister begann. In München wurde er 1922 Nachfolger Bruno Walter als Leiter der Staatsoper und des Staatsopernchores ehe er 1938 die Leitung der Wiener Staatsoper übernahm. Von 1937 bis 1945 dirigierte er die Wiener Philharmoniker.

Nach dem Krieg lebte er in München. Häufig trat er bei den Bayreuther Festspielen auf.

Berühmt wurde Knappersbusch für seine Aufnahmen von Werken von Anton Bruckner, Richard Wagner und Richard Strauss, die von großer innerer Ruhe und langem, spannungsgeladenem Atem sind.