Zum Inhalt springen

Baton Rouge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2009 um 20:48 Uhr durch GrouchoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: war:Baton Rouge, Louisiana). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baton Rouge
Spitzname: Red Stick, Hollyrouge
Innenstadt von Baton Rouge
Innenstadt von Baton Rouge
Lage in Louisiana
Baton Rouge (Louisiana)
Baton Rouge (Louisiana)
Baton Rouge ohne Koordinaten
Basisdaten
Gründung: 1699
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Louisiana
Parish: East Baton Rouge Parish
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
– Metropolregion:
227.470 (Stand: 2020)
870.569 (Stand: 2020)
Haushalte: 85.091 (Stand: 2020)
Fläche: 204,8 km2 (ca. 79 mi²)
davon 198,9 km2 (ca. 77 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 1.127 Einwohner je km2
Höhe: 14 m
Postleitzahl: 70821
Vorwahl: +1 225
FIPS: 22-05000
GNIS-ID: 1629914
2403821
Website: www.brgov.com
Bürgermeisterin: Melvin Holden

Baton Rouge [ˌbætn̩ˈɹuːʒ] (frz. Bâton-Rouge [bɑtɔ̃ʀuːʒ], wörtlich: Roter Pfahl) ist seit 1849 die Hauptstadt des US-Bundesstaats Louisiana. Die Stadt befindet sich im East Baton Rouge Parish.

Geschichte

Die ersten Europäer die in das Gebiet vordrangen, auf dem sich heute die Stadt Baton Rouge befindet, waren Franzosen. Es handelte sich um eine aus 200 Franko-Kanadiern bestehende Forschungsexpedition unter der Führung von Pierre Le Moyne d’Iberville.

  • Erste Besiedlung im Jahr 1718.
  • Nach dem Vertrag von Paris im Jahr 1763 fiel das Gebiet an Großbritannien, die Siedlung erhielt den neuen Namen New Richmond.
  • 1783 – Das Gebiet fällt nach militärischer Niederlage der Briten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an Spanien
  • 1810 – Aufstand der Bevölkerung gegen die Spanier und Proklamation der Unabhängigkeit als Republik Westflorida; kurz darauf wurde das Gebiet von Louisiana annektiert.

Bildung

Söhne und Töchter der Stadt

Mit der Stadt verbunden

Commons: Baton Rouge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien