Zum Inhalt springen

Illerrieden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 16:29 Uhr durch 213.7.18.115 (Diskussion) (Ehrenbürger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Illerrieden hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Alb-Donau-Kreis
Geografische Lage: 48° 16' n. Br.
10° 03' ö. L.
Höhe: 492 m ü. NN
Fläche: 18,17 km²
Einwohner: 3.309 (Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 182 Einwohner je km²
Postleitzahl: 89186
Vorwahl: 07306
Kfz-Kennzeichen: UL
Gemeindeschlüssel: 08 4 25 066
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Wochenauer Str. 1
89186 Illerrieden
Offizielle Website: www.illerrieden.de
E-Mail-Adresse: info@illerrieden.de
Politik
Bürgermeister: Jens Kaiser

Illerrieden ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis etwa 15 Kilometer südlich von Ulm.


Geschichte

Illerrieden wurde erstmals im Jahr 1291 urkundlich erwähnt. Seit 1568 unterstand es dem Deutschen Ritterorden. Durch die Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 kam der Ort zum Königreich WürttembergAm 18.09.1856 wurde Sebastian Powa zum Ersten mal urkundlich erwähnt.

Gemeindepartnerschaften

Seit 1986 besteht eine Partnerschaft mit Guignicourt, Picardie,

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Illerrieden verfügt über eine eigene Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Realschule und Gymnasium können in Vöhringen besucht werden. Außerdem gibt es einen ggfhdgfjdshgjhfgdshfgfds vor Ort


Persönlichkeiten

Ehrenbürger

30. Januar 2004, Franz Geisinger, Altbürgermeister, Kuhn Siegfried,Sebastian Powa, Dominik Aubele