Toronto Union Station


Union Station heißt der Hauptbahnhof Torontos, der gleichzeitig Hauptverkehrsader des öffentlichen Nahverkehrs ist. Der Bahnhof wurde am 6. August 1927 von Prinz Edward von Wales, dem späteren englischen König Eduard VIII., eröffnet und in den 1970er Jahren renoviert. Das heutige Bahnhofsgebäude ersetzt einen Bau aus dem Jahr 1858. Bauherr war die Bahngesellschaft Canadian National Railway. Den Haupteingang bildet eine neoklassizistische Kolonnade.
Die Union Station ist mit PATH an das unterirdische Fußgängersystem der Stadt verbunden. Ein Skywalk verbindet das Bahnhofsgebäude mit dem CN Tower, dem Rogers Centre und dem Metro Toronto Convention Centre. Ein umfangreicher Umbau des heutigen Hauptbahnhofs ist für die Jahre 2009 bis 2014 geplant.
Der Bahnhof befindet sich im Süden der Stadt in der Front Street West zwischen Bay Street und York Street im Finanzdistrikt. Während die Stadt Toronto Eigentümerin des Bahnhofsgebäude ist, gehören die Gleisanlagen im Osten und Westen der Union Station GO Transit, dem Betreiber des Schnellbahnnetzes GO-Lines. Mit bis zu 200.000 Passagieren täglich und rund 35 Millionen jährlich gehört die Union Station zu den belebtesten Verkehrseinrichtungen Kanadas.
Die Union Station ist Mittelpunkt des sogenannten Quebec City-Windsor Corridor, einer 1150 Kilometer langen und mit über 17 Millionen stark bevölkerten Region Kanadas, die sich von Windsor und Sarnia bis nach Ottawa, Montréal und Québec ostwärts erstreckt. Durch den Bahnhof verkehren Intercityzüge der Gesellschaften VIA Rail Canada, Amtrak und Ontario Northland. Der Bahnhof ist ebenfalls an das U-Bahnnetz von Toronto Transit Commission angeschlossen.
Weblinks
Koordinaten: 43° 38′ 43″ N, 79° 22′ 50″ W