Zum Inhalt springen

Heiligenhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 10:20 Uhr durch 134.91.235.120 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Karte Heiligenhaus in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Landkreis: Mettmann
Fläche: 27,47 km²
Einwohner: 27.933 (30.06.2004)
Bevölkerungsdichte: 1.017 Einwohner je km²
Höhe: 190 m ü. NN
Postleitzahl: 42579
(alt: 5628)
Vorwahlen: 02056, 02054, 02102
Geografische Lage: 51° 19' n. Br.
06° 58' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: ME
Gemeindeschlüssel: 05 1 55 012
Stadtgliederung: X Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 159
42579 Heiligenhaus
Offizielle Website: www.heiligenhaus.de
E-Mail-Adresse: buergerbuero@heiligenhaus.de
Politik
Bürgermeister: Dr. Jan Heinisch
seit 2004 (CDU)
Schulden: 40,3 Mio. € (Stand: 31.12.02)

Heiligenhaus ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann. Sie liegt im Städtedreieck DüsseldorfEssenWuppertal im Niederbergischen Land.

Geografie

Geografische Lage

Die Stadt erstreckt sich auf einem in west-östlicher Richtung verlaufenden ungefähr 160 Meter hohen Geländerücken, der nach Norden und Süden zum Vogelsangbachtal beziehungsweise Angertal hin stark abfällt.


Politik

Gemeinderat

Zusammensetzung des Rates
Partei 1999 Sitze 2004 Sitze
Christlich-Demokratische Union (CDU) % 21 % 16
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) % 12 % 11
Freie Demokratische Partei (FDP) % 5 % 5


Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften bestehen zu Meaux in Frankreich, zu Basildon und Mansfield in England sowie zur Stadt Zwönitz im Erzgebirge.

Siehe auch:

  • In der französischen Wikipedia:
Meaux
  • In der englischen Wikipedia:
Basildon
Mansfield


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im kulturellen Bereich werden fortlaufend Kunstausstellungen, Theatervorstellungen, Kleinkunst und Konzertabende in der Aula des Gymnasiums oder im „Club - Zentrum für Kultur und Freizeit“ des Jugendfreizeitheimes angeboten. Stadtbücherei, Museum Abtsküche - Heimatkundliche Sammlung - mit Backhaus und das Feuerwehrmuseum mit Geräten und Ausrüstungsgegenständen aus 150 Jahren Feuerwehrgeschichte runden das kulturelle Angebot vor Ort ab.


Sport

Fast alle gängigen Sportarten werden auf modernen Sportstätten und im Frei- und Hallenbad angeboten. Der Wanderer findet über 45 km markierte Wanderwege in der „Industriestadt im Grünen“, durch Angertal und Vogelsangbachtal bis hinein ins Ruhrtal. Besonder zu erwähnen ist der Tennisclub TV Grün-Weiss Heiligenhaus, welcher aufgrund der herausragenden Leistungen der ersten Herrenmannschfat zu großem Ruhm kam.


Wirtschaft und Infrastruktur

Heiligenhaus bietet knapp 13.000 Beschäftigten Arbeitsplätze, davon etwa 9.700 in der mittelständisch-strukturierten Metall verarbeitenden Industrie. Hervorragende Bedeutung hat die Stadt als Standort der Zulieferindustrie für die gesamte deutsche Automobilproduktion (Schlösser, Beschläge, Verriegelungen etc.). Aber auch die Produkte der traditionell gewachsenen Schloss- und Baubeschlagindustrie nehmen einen Spitzenplatz auf dem europäischen Markt ein.

Verkehr

Heiligenhaus besitzt keinen Bahnanschluß mehr, der Personenverkehr wurde schon in den 60er Jahren eingestellt. Es besteht eine Schnellbuslinie SB19 nach Essen, außerdem kann mit dem Bussen Linie 770 nach Hösel oder Linie 771 nach Ratingen Ost die S-Bahn S6 Richtung Düsseldorf, Köln und Essen schnell erreicht werden. Heiligenhaus gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr an.


Öffentliche Einrichtungen

Das Rathaus, in der Stadtmitte gelegen, ist seit 1989 durch einen modernen Anbau gemeinsames Haus für Rat und Verwaltung. Im neu gestalteten Ratssaal finden nicht nur Sitzungen des Rates, sondern auch Empfänge, Kleinkunst-Veranstaltungen und bürgerschaftliche Begegnungen statt.

Bildung

Heiligenhaus verfügt über 15 Kindergärten, 6 Grundschulen, sowie je eine Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium und Sonderschule. Die berufsbildenden Schulen sind in den Nachbarstädten Velbert und Ratingen ansässig. Für die Erwachsenenbildung steht der Volkshochschul-Zweckverband Velbert/Heiligenhaus zur Verfügung. Die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Musikschule ist Ausbildungsstätte für circa 625 Schüler.


Website der Stadt Heiligenhaus