Kennewick-Mann
Die Überreste des sogenannten Kennewick-Mannes wurden 1996 am Ufer des Columbia Rivers im US-Bundesstaat Washington gefunden.
Das außergewöhnliche an diesem Fund ist einerseits das Alter von etwa 9200 Jahren sowie die Tatsache, dass die Merkmale des fossilen Skelettfundes nicht mit denen moderner indigener Amerikaner Indianer übereinstimmen.
Eine Rekonstruktion wurde wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Schauspieler Patric Stewart (Captain Picard-Raumschiff Enterprise) verglichen.
Lange Zeit galt die sog. Clovis-Kultur als erste amerikanische Kulturstufe, und die heutigen Indigenen Völker als Nachkommen jener Menschen, welche während der letzten Eiszeit über die Beringstraße nach und nach einwanderten.
Neben anderen Funden in Südamerika und Mittelamerika war es vor allem der Kennewick-Fund welcher einen Paradigmenwechsel in der Besiedlungsdebatte der beiden Amerikas eingeleitet hat.
Weblinks
- http://www.netzeitung.de/wissenschaft/forschung/148673.html
- http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id746.htm
- http://www.wissenschaft.de/wissen/hintergrund/172916
- http://www.washington.edu/burkemuseum/kman/default.htm (englisch)
- http://www.cr.nps.gov/aad/kennewick/ (englisch)
- http://www.mnh.si.edu/arctic/html/kennewick_man.html (englisch)