Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Archiv/Wikipedia-Tag Dresden 2005

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 11:26 Uhr durch Gebu (Diskussion | Beiträge) (Veranstalter, Werbung: Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Conny in Abschnitt Vortrag Jimbo

Veranstalter, Werbung

  • Genaue Zeit und Ort!
  • Wer ist der Veranstalter?
  • Wie macht ihr Werbung? Dresdner Schüler und andere besucher müssen erstmal aufmerksam gemacht und hergelockt werden! Habt ihr Plakate aushängen, Anzeigen, Ankündigungen an der Uni etc.?
  • Was braucht ihr konkret an Material und Unterstützung vom Verein?

-- Nichtich 13:26, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Zeit Fr. 3. Juni Beginn 10:00 Uhr Ende ca 17:00 Uhr
  • Ort TU-Dresden Informatik-Fakultät, Hörsaal gegenüber Club Dürerstraße Anfahrtskizze
  • Vereinsunterstützung: Was könnt ihr bieten? Wikireader, DVD´s und T-Shirts zum Verkauf?

-- sk 15:23, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Veranstalter ist die TU-Dresden Fakultät Informatik, Werbung wird unter anderem über den lokalen Presseverteiler der Fakultät und den Veranstaltungskalender der Technischen Universität (welcher auch als Hardkopie erscheint) gemacht. Der Kontakt der Schulen inklusive der Information der Schüler erfolgt persönlich durch Orga Team Mitarbeiter. Derzeit sind das berufliche Schulzentrum für Wirtschaft Bautzen angefragt, Gymnasien in Görlitz und Dresden folgen. Plakataushänge sind derzeit nur für die Schulen geplant. Den Verein habe ich heute Vormittag formlos angefragt. Liebe Grüße, Conny 15:43, 4. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Nochmal die Frage bzgl. Verein, womit könnte man unterstützt werden? --Leon  ¿! 12:55, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

mögliche Besucherdimensionen

In welchen Dimensionen ist das Ganze eigentlich gedacht? Nur grob, also 10, 100 oder 1000 Besucher? --Leon  ¿! 23:18, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wenn 1000 Besucher kommen (das heißt mehr als 250), streamen wir die Vorträge vielleicht gar in andere Hörsääle - rechnerkabinetttechnisch haben wir ersteinmal 50 Plätze angemeldet (Leute arbeiten in Teilen zusammen, Gruppenerklärungen können über einen Rechner laufen, somit vervielfacht sich das Nutzungsvolumen), zwei weitere Kabinette sind noch vorhanden, doch dato nicht angefordert. Ich denke das wir die 10er Grenze schon durch die Betreuung der Wikipedianer überschreiten ;) . Grüße, Conny 08:05, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Ok, danke für die Antwort. --Leon  ¿! 10:00, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Organisation besuchende Schulen

Ein Kontakt mit dem Kultusministerium ergab, dass es einfacher ist an mehrere Schulen heranzutreten, wenn ich das Regionalschulamt kontaktiere. Wenn noch jemand bezüglich der/den Schulen/Schülern/Lehrern Ideen hat - her damit, ansonsten werde ich ab Montag die Ämter in Bautzen und Dresden kontaktieren. Conny 10:53, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten

Den Brief an meine Klassenlehrerin gebe ich ihr auf jeden Fall am Montag. Du fährst also nicht zur Schule sondern zum Regionalschulamt? Dann schreibe ich den Brief n bissl um. --Leon  ¿! 11:12, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Zumindest prüfe ich von dort das Interesse oder werfe was in den Verteiler. Interessierte Schulen denke ich, werden dann nochmal für Detailinformationen aufgesucht. Conny 11:18, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Ok, danke. Leon  ¿! 11:22, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Verschoben von Übersichtsseite aus Bereich freie Zeit
Ich weiß noch nicht, ob ich kommen kann. Wenn ja, würde ich das Betreuen auf jeden Fall mitmachen. Ich bin um diese Zeit in der Schule, bereite gerade einen Brief an meine Klassenlehrerin vor, ob das nich was für uns wäre als ganze Klasse, ob man das als Schulausflug machen könnte. Ob etwas rauskommt, weiß ich nicht, bei solchen Dingen ist sie immer sehr abgeneigt.... --Leon  ¿! 23:13, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich werd heute auch mal bei eurer Schule vorbeikommen und die Möglichkeiten anfragen. Danke für deinen Brief Leon! Conny 08:07, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Echt? Is ja wahnsinn.... Aber heute is niemand in der Schule, heute is schulfrei. --Leon  ¿! 09:53, 6. Mai 2005 (CEST) (war ausgeloggt) Beantworten
Hey Leon, glaub schon das der Direx da ist, hat der wenigstens richtig Zeit für mich :) . Conny 10:04, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Hm, kann sein. Bin mir aber nicht sicher. Naja, anyway, viel Spaß/Glück/Erfolg :) --Leon  ¿! 10:11, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Schulklassen

Wenn ich mit der Schulklasse kommen würde, glaube ich nicht, dass für die der Vortrag von Jimbo interessant wäre. Man kann doch nach dem Workshop abhauen, oder? --Leon  ¿! 12:53, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hey Leon, nunja, sicher ist das kein Problem! - doch so ein kleiner Teil „Englisches Verstehen“ kann doch nicht schaden :) . Die Einführung und das praktische Arbeiten ist in der Tat der Hauptbestandteil für die Schüler. Grüße, Conny...
Das ist gut. Ich habe meinen Text für die Lehrerin jetzt fertig und werde ihn am Montag abgeben. --Leon  ¿!

Plakate zum Aushang

Um ein Plakat bei mir in der Schule könnte ich mich kümmern, wenn man mir es zukommen lassen könnte. (fyi: Gymnasium Dresden Klotzsche (Außenstelle)) --Leon  ¿! 23:16, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das ist gut, ich informiere dich, wenn wir mit dem Entwurf fertig sind. Conny 08:05, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Gut, ich denke schon, dass ich die Schulleiterin überreden kann, das auszuhängen :) --Leon  ¿! 09:54, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich denk mal eher, dass die Schulleiter sich freuen werden :) . Conny 10:50, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
OK. Also gib mir Bescheid wenn das Plakat fertig ist. Wie komm' ich dann da ran? Ich könnte bis A3 ausdrucken. Oder soll ich mir das irgendwie abholen? --Leon  ¿! 11:35, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich geb Bescheid wenn es soweit ist und was zu tun ist (frühstens Ende nächster Woche). Conny 14:20, 6. Mai 2005 (CEST).Beantworten
i. O. --Leon  ¿! 14:23, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mitarbeit ohne persönliche Anwesenheit

Ich persönlich bin leider nicht unbedingt der Typ für solche Großveranstaltungen, aber ich könnte eventuell im Vorfeld etwas erledigen (wohne zufällig direkt nebenan), oder während des Tages online als Hilfe dabei sein. -- Gebu 00:20, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Heyho Gebu,
schön dass du dich meldest. Während des Tages als Onlinehelfer finde ich eine interessante Sache. Eine provisorische Kategorie, die wir jedem neuen Benutzer einrichten, könnte Helfen die neuen Beiträge der Neubenutzer zu finden und eine Unterstützungskommunikation über die Diskussionsseiten anzuregen.
Am Anfang wird ja bestimmt ersteinmal die Spielwiese benutzt, mal sehen ob sich die Benutzer sich in der Folge schon an Artikelergänzungen und vielleicht Vandalismusbeseitigung herantrauen.
Grüße, danke für die Unterstützung, Conny 10:26, 8. Mai 2005 (CEST).Beantworten

Vortrag Jimbo

Ist der Vortrag sicher oder "angefragt"? Und wo wird dieser stattfinden, doch nicht nur vor 50 Leute im Rechnerkabinett oder über Leinwand, sondern live in einem Hörsaal, oder? --Philipp Hertzog 10:10, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Heyho Philipp,
Vortrag ist sicher und wird in einem 250 Sitzplätze Hörsaal stattfinden. Sollten das Interesse weiter steigen, ist es vielleicht möglich den Vortrag in weitere Hörsääle zu übertragen und mit Beamer an eine Leinwand zu werfen. Grüße, Conny 10:15, 9. Mai 2005 (CEST).Beantworten