Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zollernalb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2009 um 10:45 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Beobachtungsseiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Beobachtungsseiten
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Zollernalb.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V.

warum wurde mein Artikel so schnell gelöscht?

Lg. Aniraksber Oh hat sich schon erledigt, sehe gerade das der Artikel nur verschoben wurde. Das ist mein erster Artikel hier und mir ist bewusst das er noch nicht perfekt ist. Danke fürs Verschieben :-) Lg. Aniraksber

Verwundert.

Die Schmierereien an der Südseite des KZ-Mauthausen stellen eine für Österreich völlig neue Dimension dar. In der Art der Umsetzung (das geht nicht mit einer Farbdose und auch nicht allein eine Person) und auch von der Tatsache aus, dass dies das erste Mal überhaupt war, dass hier eine Aktion dieser Art stattfand. Bislang schien dieser Ort sakrosankt zu sein. Wenn du nun lapidar erklärst, der Hinweis darauf sei an dieser Stelle irrelevant dann wäre ich sehr daran interessiert, wo dann der richtige Ort in der Wikipedia wäre, dies zu berichten. Bislang habe ich keinen Artikel gefunden der da lauten könnte: Nazischmierereien in Österreich an KZ-Mauern.

Es kann durchaus sein, dass wir Österreicher mit rechtsradikalen Anschlägen (wenn doch mit Politikern) mit euch in Deutschland nicht mithalten können. Weder mengenmäßig noch von der inzwischen ja eindeutigen Akzeptanz. Nichtsdestoweniger wollen wir mit Sicherheit nicht die gleichen Maßstäbe anlegen.

Auch wenn es im Artikel nicht erwähnt wurde (was ich hiermit nachhole), ist dieser 12. Februar für Österreich kein zufälliges Datum. Und dass es in der Nacht zuvor passierte, ist auch nicht zufällig. Aber - es ist ja irrelevant.

Also, es liegt an Dir einen relevanten Ort zu nennen. Denn diesen einen Ort hast du ja bereits als irrelevant ausgemacht. --Hubertl 19:42, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

mit "hier" meinte ich Wikipedia. Und ja, leider hast du Recht, in Deutschland ist man (bin ich?) solchen Dreck von Idioten schon gewohnt. MMn sollte man solch eine Idiotie nicht noch durch Erwähnung "unterstützen" („Guck mal, wir stehen in Wikipedia!“). Und Newsticker sind wir auch nicht, aber das weißt du ja selbst am Besten. Vielleicht sollte man einfach mal abwarten. Falls du tatsächlich anderer Meinung bist, lass dich von meinen Gedanken nicht aufhalten. --Zollernalb 20:04, 21. Feb. 2009 (CET
jetzt seh ich gerade, dass du sogar den Wortlaut eingetragen hast. MMn gar nicht gut. --Zollernalb 20:06, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Wortlaut sehe ich auch nicht gerade als wirklich wichtig an - das wäre entbehrlich (es ist ja auch wirklich grauslich, muss ich schon sagen! mich hats echt gebeutelt, als ich das erstmalig gelesen habe). Es ist aber tatsächlich erstaunlich, dass es 54 Jahre bis es zur ersten bekannten, nennenswerten Beschmierung gekommen ist. (ein paar ganz minimale hat es schon gegeben, im Steinbruch). Aber für die Information in WP spricht, dass es mit diesem Datum war und dazu noch derart groß geplant. Man wird sehen, wie die Regierung hier in Zukunft agiert. Es liegt nämlich in der Hand des Innenministeriums - ein Prüfstein gewissermaßen. --Hubertl 20:04, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ablach (Fluss)

Hallo, da du dich in diesem Themengebiet rumtreibst, mal eine Frage. Wäre es nicht sinnvoll das Lemma auf Ablach (Donau) zu verschieben? Wäre im Sinne der Systematik irgendwie logischer. Gruß --PaulMuaddib 10:12, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

kein Problem, mach ruhig ;-) Das wurde ursprünglich so benannt, um es vor der gleichnamigen Ortschaft zu unterscheiden, aber du hast Recht. --Zollernalb 10:16, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
jetzt sollte man noch die Redirects umbiegen... --Zollernalb 11:05, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ich sehe, du hast schon angefangen. --Zollernalb 11:06, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mach ich eigentlich immer, kann diesmal etwas dauern (heut Nacht isses fertig), ich hab auch noch'n Nebenjob im RL ;-))--PaulMuaddib 11:08, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nebenjob kündigen, es gibt wichtigeres im Leben! --Zollernalb 11:10, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke! --Zollernalb 20:32, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lob

Deine Baustelle 2 gefällt mir. Hab eh noch nie einen Artikel von dir gelesen. Hältst du die geheim? Sooonnniii 00:41, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Baustelle 2 ist die Hölle, aber ich bin gleich fertig :-) --Zollernalb 00:44, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Löschung des Beitrages "thermische Wellen"

Leider habe ich nicht bemerkt, dass der Beitrag beim ersten Einstellen mit der Begründung "verstehe kein Wort" gelöscht worden ist. Beim 2. Versuch ist die Löschung nach wenigen Minuten erfolgt. Ich halte den Beitrag jedoch für ein wichtiges Thema, das bisher bei Wikipedia nur schwach vertreten ist. Ich bin sicher, dass mit Ergänzungen anderer Fachleute ein runder Artikel entsteht. Er müsste nur ein wenig länger zur Verfügung stehen. Wie erhalte ich eine zweite Chance?

--Norbert Bauer 15:45, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Norbert, ich hatte nur den Plural Thermische Wellen gelöscht, weil das unseren Konventionen widerspricht. Den Artikel Thermische Welle gibts noch. --Zollernalb 18:08, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Könnte man nicht eine Weiterleitung von "thermische Wellen" auf "thermische Welle" einrichten, da die Benutzung des Ausdrucks "thermische Wellen" in der Technik gebräuchlicher ist. Ein ähnliches Beispiel ist "Radiowellen" mit einem Redirect auf "Radiowelle". --Norbert Bauer 11:59, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ich habe den Redirect mal angelegt. Grüße --Zollernalb 13:35, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg

Hallo, ich habe gerade einen von dir gesichteten Edit revertiert. Hintergrund dazu siehe auch: [1] - LG Ehrhardt 16:16, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jupp, alles ok. --Zollernalb 18:12, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Denzlinger Ansichten. Löschung

Was spricht dagegen, den Leuten, die sich in Wikipedia über Denzlingen informieren wollen, einen Link zu Denzlinger Fotoansichten zu geben? Es geht hier nicht um irgendwelche kommerziellen Interessen, sondern einzig darum, etwas von den schönen Seiten Denzlingens zu übermitteln. Daher ist mir die Löschung des Links nicht verständlich. Gruß--Agnostizi 20:33, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schau mal unter WP:WEB nach. Es soll nach allgemeinem Konsens nur auf Seiten verlinkt werden, welche für den Artikel einen wirklichen Mehrwert bieten. Dies ist bei Fotoseiten i.d.R. definitv nicht der Fall. --Grüße aus Memmingen 20:41, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
So isses, Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Fotocommunity. --Zollernalb 22:37, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Wirklichen Mehrwert" kann man doch wohl Fotos nicht "i. d. R." absprechen, vermag doch manches Foto konkret zu übermitteln, was in Worten abstrakt bleibt. Was wäre auch Wikipedia ohne Fotos? Ein allgemeines Verdikt gegen Fotoseiten ist wenig angebracht. Auch aus "Enzyklopädie" lässt sich beim besten Willen nicht ableiten, dass keine "Ansichten" einer behandelten Sache dazugehören, wenn diese "nur" in einer "Galerie" einer Fotocommunity veröffentlicht sind. Um zu einem Urteil zu kommen, wäre es schon notwendig, sich die "Ansichten" selbst anzusehen. - Grüße aus Denzlingen--Agnostizi 18:50, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Siegfried Müller (Pädagoge)

Hallo Zollernalp!

Wenn ich auf die Seite klicke, dann wird - auch kurz hintereinander, also ein paar Sekunden später bei wiederholtem Besuchen der Seite - mal die eine, mal die andere Version angezeigt. Das sehe ich z.B. daran, daß mal "Kriminalpädagogik", mal "Devianzpädagogik" (das Gebiet, das Herr Müller wirklich beforscht) oder daran, daß der Titel der Dissertation mal "; ein Forschungsleitfaden", und (was richtig wäre: habe sie selbst in der Hand gehabt) mal ". Ein Forschungsleitfaden" geschrieben wird. Wie kommt das? In den Wikipedia-FAQs oder Google fand ich bis jetzt nichts Erklärendes dazu.

Danke für eine Antwort, Jan -- 11:54, 25. Feb. 2009 (CET)

Hallo Jan, so etwas ist meistens ein Problem mit den Cache, lies mal Hilfe:Cache. Grüße --Zollernalb 13:25, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank!! Jan -- 15:37, 26. Feb. 2009 (CET)

Schau dir das mal an, eine kleine Frage

Hi Zollernalb, als Admin meines Vertrauens, schau dir das hier Benutzer:Hinz&Kunzt/Straßenmagazin Hinz&Kunzt mal an. Zunächst generiert Eingangskontrolle einen SLA, der geht natürlich nicht durch, dann verschiebt er das Ding einfach in den BNR des Users der den Artikel angelegt hat. Nach meinem QS-Antrag. Kann der das einfach so machen? Ich halte das für etwas eigenmächtig, mag das ganze aber nicht selbst in den Artikelnamensraum zurückschieben. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:34, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallole, Benutzer:Gerbil hat den Ersteller des Artikels angesprochen, lass mal abwarten, was passiert, sprich mich ggf. noch mal an. Grüße --Zollernalb 14:14, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab das Ding einfach mal komplett renoviert und zurück in den Artikelnamensraum verschoben. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:02, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
das hast du gut gemacht. --Zollernalb 15:04, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:28, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich brauch mal wieder Hilfe - Diskussionschlichtung

Hi, gibts irgendwo eine Anlaufstelle für akutes Schlichten von Userdiskussionen? Schau mal rein Wikipedia:Löschkandidaten/25._Februar_2009#Stuttgarter_RC, langsam versteh ich echt nicht mehr was der von mir will. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 20:33, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

auch Hi. Falls URV vorliegt, müssen die entsprechenden Versionen gelöscht werden, das kann man auf WP:Versionslöschung beantragen. Du hast leider gleich zu Beginn der Löschdiskussion den Benutzer direkt angegriffen, so etwas eskaliert dann gerne mal und sollte deshalb vermieden werden. Ich habe bei der Diskussion jetzt etwas geschrieben, hoffentlich können wir das dann bald beenden. Grüße --Zollernalb 20:59, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke, wie ich schon schrieb ist er mir die Tage schonmal über den Weg gelaufen. Und das mit dem gescheiterten QS nach nichtmal einem Tag ist halt ein Witz in meinen Augen. Vielleicht sollte ich den Rechner jetzt ausmachen, ich bin etwas überreizt glaub ich. Die Frage die sich mir stellt ist, warum er nicht selbst die Versionslöscungen beantragt hat. Naja sei es drum, danke für den Einsatz. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 21:04, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Weisst du, wenn man dann noch solche (Aktuell) (Vorherige) 09:42, 26. Feb. 2009 (edit) Phantom (Diskussion | Beiträge) (4.510 Bytes) (Sprachliche Schlampereien raus! Ich dachte, dieser Artikel wurde überarbeitet??) (Zurücksetzen | entfernen) [automatisch gesichtet] bescheidenen Dinge lesen muss, geht einem einfach irgendwann der Hut hoch oder man überlegt sich ob man sich das antun muss. Destruktiver bzw. Selbstherrlicher gehts ja fast nimmer..... --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:39, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Immer schön bei der Wahrheit bleiben: Das hier ist bereits der zweite QS-Anlauf, nachdem beim ersten QS-Versuch überhaupt nichts passiert ist! Und wenn Du hier schreibst, dass Du die URV beseitigt hast, dann kümmer Dich auch richtig drum, anstatt die Hausaufgaben andere machen zu lassen!! Und wer dort behauptet, „mangelnde Artikelqualität wurde ausgeräumt“ und den LA einfach entfernt, der kriegt eben auch mal so einen Kommentar ab. --Phantom 13:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dazu auch sehr lesenswert Wikipedia_Diskussion:Fachspezifische_Qualitätssicherung#Fach-QS-System_vollkommen_untauglich. WP ist für manche Menschen nur ein Hobby. Schon mal darüber nachgedacht? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:57, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Aha, dann ist es also Dein „Hobby“, Benutzer gleich mit dem ersten Beitrag in der Löschdiskussion direkt anzugreifen und die Situation eskalieren zu lassen. Dann kann ich Dir gleich sagen, dass das hier nicht lange gutgehen wird. --Phantom 14:02, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach Phantom, drehe doch bitte dem Garnichtsoeinfach die Worte nicht im Munde rum. Garnichtsoeinfach weiß jetzt, wo er Versionslöschungen beantragen kann, der Artikel ist dank seiner Überarbeitung in Ordnung, imho unnötig, hier noch auf den ollen Kamellen rumzureiten. --Zollernalb 14:21, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich „reite nicht rum“, das macht hier ein ganz anderer; ich vertrete lediglich die Haltung, dass man besser miteinander statt übereinander spricht. Aber auch aus meiner Sicht ist diese Angelegenheit jetzt erledigt. --Phantom 14:31, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ihr reitet beide, und ich jetzt auch... --Zollernalb 14:33, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob Phantom jetzt auch weiss wo er Versionslöschungen beantragen kann, bei Löschkandidaten lag er ja (knapp) daneben.. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:50, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich weiß es durchaus, und wenn ich vollmundig behaupte, eine URV beseitigt zu haben, dann trage ich den Artikel auch auf der entsprechenden Seite ein. --Phantom 14:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Kinnings, gud is... --Zollernalb 14:54, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GSV/R - zur Kenntnisnahme

Hallo Zollernalb!

Guckst du hier und hier.

Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 23:04, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

danke, reagiert. --Zollernalb 23:23, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stuttgarter RC

Äh hallo, ich schrieb doch „Für die URVen ist Benutzer:RandyKoslowski verantwortlich, erster Edit stammt vom 12. Januar 2009, 19:35“. Hier ist aber noch jede Menge Koslowski drin. Was hat Du denn da gemacht? Mir scheint, also ob Du alles vor dem 12. Januar gelöscht hättest, statt danach… --Phantom 04:09, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

jetzt stimmts, danke fürs Aufpassen. --Zollernalb 07:46, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aktion Ruinenschutz Oberes Donautal e.V.

Hallo Zollernalb, denkst du, dass es möglich ist im Artikel Naturpark Obere Donau oder im Ortartikel Stetten am kalten Markt etwas über die Aktion Ruinenschutz Oberes Donautal e.V. von unserem Bekannten Willi Rößler zu schreiben? Oder siehst du irgendwo sonst die Chance den Verein zu erklären, dass ich mal auf ihn verlinken kann (Burg Weckenstein, Schloss Hausen im Tal, Falkenstein (Donautal), Naturpark Obere Donau, Stetten am kalten Markt)? --Manuel Heinemann 14:00, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

was für einen Link willst du den einbauen? Gibts eine Vereinshomepage? Finde ich nämlich gerade nicht. --Zollernalb 14:27, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, deshalb nochmal mein Anliegen in andere Worte gepackt:
Die Aktion Ruinenschutz Oberes Donautal e.V. hat keine eigene Homepage. Doch das ist ein anderes Thema. Der Verein leistete in der Vergangenheit Erwähnenswertes, dass sich auch schon so im einen oder anderen Artikel wiederfindet. Jedoch konnte ich in diesen Artikeln nicht den Verein als solches vernünftig darstellen. Da Wikipedia kein Vereinswiki ist, fällt ein eigenständiger Artikel ebenfalls flach. Es bleibt noch die Möglichkeit im Artikel Naturpark Obere Donau oder im Ortartikel Stetten am kalten Markt mehr zum Verein zu schreiben, der 1975 von Erhard Grüninger zur Sanierung der Ruine Falkenstein in Stetten am kalten Markt gegründet wurde. Wie so ich das will? Weil ich dann aus den einzelnen Artikeln auf einen zenralen Abschnitt verlinken kann! Bleibt nur noch die Frage, wo der richtige Ort für solch einen Abschnitt ist.--Manuel Heinemann 15:04, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hat der Verein seinen Sitz in Stetten? dann schreibs doch dort unter dem Absatz Vereine. --Zollernalb 15:08, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du das für den richtigen Ort hälst, dann will ich dem nachkommen.--Manuel Heinemann 15:13, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
falsch ist es dort auf keinen Fall, vielleicht finden wir später noch einen besseren Platz. --Zollernalb 15:17, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was hälst du davon?--Manuel Heinemann 15:41, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ich mich einmischen darf, da ist es erstmal gut aufgehoben - wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass es irgendwie doch auch in den Naturpark-Artikel passen würde.--Louis Bafrance 15:58, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hm,... Ich hätte halt gerne einen zentralen Ort, auf den verlinkt werden kann. Zwei Orte sind irreführend und führt zu Dateninkosistenz. Etweder in dieser Form belassen, oder den Abschnitt aus Stetten a.k.M. in den Naturpark Obere Donau verscheiben und dann in Stetten a.k.M sämtliche Verein ließten. Überlasse ich Euch beiden.--Manuel Heinemann 16:10, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das ist schon klar, an zwei Orten macht das wenig Sinn - wahrscheinlich ist ein Verbleib bei Stetten besser, weil im Naturparkartikel Vereine außer dem dort aufgeführten Trägerverein ein heikles Thema werden könnten - ob da dann nicht andere Vereine auch unbedingt erwähnt sein wollen. Am besten wäre, der Verein würde so berühmt, dass überregional über ihn berichtet wird und er einen eigenen Artikel haben kann ;) --Louis Bafrance 16:27, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Auf das Relevanzpoker soll sich jemand mit einer höheren Reizschwelle als ich einlassen. Ich verzichte auf einen LA dankend.--Manuel Heinemann 16:35, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zumal dieser höchste Erfolgsaussichten hätte, so wie ich das beurteile. Ne, ne, das ist schon gut so, wie es jetzt ist.--Louis Bafrance 16:51, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GvC-Verlinkungen in Schweizartikel

Hallo Zollernalb, ich bin es leid mich in Metadiskussionen bzgl. GvC-Verlinkungen in Schweizartikel in Diskussionen zu verstricken. Du erinnerst dich vielleicht dran, wie du damals schon meintest, dass die Leute ergänzen aber nicht löschen sollen. Die Bernaner-Änderung war wieder einmal ein Versuch diese Sache zu Untergraben. Kannst du dich einschalten? Evtl. auch nochmal in Diskussion:Bassersdorf. Danke. --Manuel Heinemann 18:37, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: hier die damalige Disk.--Manuel Heinemann 18:41, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Also entweder er hat sich deinen Satz von damals nicht zu Herzen genommen, schon wieder vergessen, oder ignoriert ihn einfach.--Manuel Heinemann 18:43, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

didit. --Zollernalb 19:07, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falkenstein (Donautal)

Danke für deinen Edit!--Manuel Heinemann 19:44, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe gerade im Falkensteinartikel mal ein paar Erkenntnise aus der Burgentour im August 2008 nachgetragen. Kannst gerne daraüber schauen, wenn du willst.--Manuel Heinemann 19:44, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mönsch Manuel, du kannst mich doch nicht zum Artikel schicken und dann weitereditieren. Jetzt sind meine Edits im BK-Nirvana verschwunden :-( Vielleicht mach ich später noch ne Runde. --Zollernalb 19:58, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, ich hätte wohl doch den Inuse-Baustein setzen sollen. ABer nun bin ich fertig - du darfst ran!--Manuel Heinemann 20:11, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab den Diskussionspunkt gesplittet, falls du gleich noch mehr schreiben willst, oder sich Kollege Wuselig, Muesse oder Praefcke zu Wort melden wollen.--Manuel Heinemann 20:15, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Beobachtungsseiten

Mal wieder ne Frage: Können Administratoren eigtl. die Beobachtungsseiten von Nutzern anschauen? --Knallexus MfG 02:20, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

nein, leider nicht ;-) --Zollernalb 09:45, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten