Zum Inhalt springen

Generalisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2004 um 07:15 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge) (bitte keine Fragen im Artikel, kein HTML (<br>), wo nicht notwendig, etwas zurückhaltenderer Gebrauch von Auszeichnungsmitteln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Generalisierung ist ein Begriff aus den Kartografie, der auch für andere Geowissenschaften (z.B. Geologie, Geodäsie) - und heute verstärkt für Informationssysteme - von Wichtigkeit ist.

Generalisierung bedeutet die vereinfachte Darstellung eines kartografischen Objektes, wenn der Maßstab des Plans oder der Karte für Details des Objekts nicht mehr ausreicht. Sie ist einer der häufigsten Verarbeitungsschritte, um aus primären Daten Sekundärdaten zu erzeugen.

Beispiele:


Siehe auch: Aggregation, Klassifizierung; GIS, LIS, Informationssystem, Kartografie, Kartometrie, Kataster, Statistik, Tachymetrie ... ...


Dies ist ein Artikelanfang. Bitte sei mutig, erweitere ihn und mach ihn zu einem guten Artikel.