Zum Inhalt springen

Kraft-Wärme-Kopplung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2004 um 19:57 Uhr durch 153.100.131.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Begriff

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Umwandlung der eingesetzten Energie in in elektrische Energie und Wärme in einer Energieerzeugungsanlage.

KWK-Anlagen können z.B. Dampfturbinen-, Gasturbinen-, Verbrennungsmotoren- oder Brennstoffzellen-Anlagen sein.