Zum Inhalt springen

Neue Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2004 um 11:02 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (" in Link geht nicht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Neue Welt meint man das von den Spaniern unter Columbus entdeckte Amerika.

Die Könige von Kastilien und Aragon hatten nach langjährigen, beharrlichen Überredungsversuchen der Brüder Columbus - in Portugal, Spanien und anderen Ländern Europas - der ungewissen Überfahrt 1492 zugestimmt.

Nach baldiger Überzeugung einiger Geografen (u.a. Amerigo Vespucci) war man auf einem "Neuen Kontinent" gelandet. Daher wurde gleichzeitig Europa (sowie Asien und Afrika) zur "Alten Welt").

Kolumbus glaubte angeblich bis zu seinem Tod 1506, dass er Inseln und Teile von Indien entdeckt hätte. Andere Quellen meinen, der Anblick des Pazifik auf der "anderen Seite" Mittelamerikas hätte ihn nachdenklich gemacht.

Siehe auch Dvorak: Sinfonie Nr. 9 - Aus der Neuen Welt