Benutzer Diskussion:Penta
1. TROLLPOSTS USW. ERLIEGEN DER ZURÜCKSETZEN-FUNKTION. 2. PENTA BEANTWORTET E-MAILS (Durch Klick auf „E-Mail an diesen Benutzer“ von dieser Seite links unten versendet ein registrierter Nutzer private E-Mails).
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
- Pentas Werte: Siehe auch
- Zitate über Bildung
- Literatur. Mach mit!: Bitte setze dort den Link deines literarischen Lieblingstextes bzw. hinterlasse einen Kommentar!
ES WAR EINMAL...! Benutzer Diskussion:Penta/Archiv1 Nov 2005 - Juli 2006, Benutzer Diskussion:Penta/Archiv2 Aug 2006, Sept 2006 - Juli 2007 Benutzer Diskussion:Penta/Archiv3, Benutzer_Diskussion:Penta/Archiv4 3. Juli 2007 -
Danke!
:) --Phoenix2 02:19, 18. Jun. 2008 (CEST)
Einen hab ich noch...?
Hoi,hoi!
Da fehlt noch der Hubschraubär! ;-) LG Dulciamus ??@??+/- 15:54, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Danke! --Penta Werde ANONYMER WIKIPEDIANER! 15:58, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Na, das Danke hätt's nicht gebraucht :-) Kein Problem, nette Seite - wenn ich doch nur so verspielt wäre... LG Dulciamus ??@??+/- 16:00, 20. Jun. 2008 (CEST)

Vielleicht möchtest du den Artikel wg. sowas auf deine Beobachtungsliste setzen. LG --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:11, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Der ist auch goldig. Kanntest du den? --Penta Werde ANONYMER WIKIPEDIANER! 15:21, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, kannte ich noch nicht. Ganz schön albern, wenn man bedenkt, dass die Dinosaurier vor etwa 65 Mio. Jahren ausstarben, es den Menschen aber noch nicht einmal annähernd 10 Mio. Jahre gibt, vom modernen Menschen gar nicht zu sprechen. Warum muss man sich beim Himmel eigentlich eine Treppe raufquälen? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:03, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Hier ein angemessen kreativer Umgang mit diesen Deppen. Finde es nett, dass Rafa(ela) den Idioten sogar Geld schickt... Lies den ganzen Text und guck nicht nur die Bildchen an! ;-) --Penta Werde ANONYMER WIKIPEDIANER! 18:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, kannte ich noch nicht. Ganz schön albern, wenn man bedenkt, dass die Dinosaurier vor etwa 65 Mio. Jahren ausstarben, es den Menschen aber noch nicht einmal annähernd 10 Mio. Jahre gibt, vom modernen Menschen gar nicht zu sprechen. Warum muss man sich beim Himmel eigentlich eine Treppe raufquälen? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:03, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, das hat was. Insbesondere der oben verlinkte Vortrag zum Thema war sehr überzeugend. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
Mentorengesuch
Wiki-journalistin hätte dich gerne als Mentor :) Gruß --M.L 18:18, 9. Jul. 2008 (CEST)
Ja, da hat er Recht der ML. Hallo Penta. Ich suche einen erfahrenen Mentor! Denn ich bin hier völlig verirrt in deiner wikipedischen Männerwelt. Und, du hast Recht: Es erinnert irgendwie an einen Kindergarten hier, ich habe mich gleich in Konflikte verstrickt. Erklär du mir, wie das hier läuft, bitte! Und wieso gerade DU das tun sollst? Werbetexter, Mensianer unter 50, außerordentlich witzig ... das klingt nach dem passenden Mann, den ich jetzt brauche. Allerdings sind deine Kapazitäten als Kindergärtner wohl erschöpft? Denn obwohl ich Frau bin, kann ich lesen und zählen: 3 Menties nimmst du nur, und 3 stehen da unten in der Liste. Macht 0 Kapazität. Hm.... was kann ich tun, damit du mich trotzdem nimmst? --Wiki-journalistin 20:21, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Wiki-journalistin, wenn ich das richtig sehe, gings bei dir um PR-Texte. Das ist stilistischer Horror für eine Enzyklopädie. Aber das weißt du bestimmt. Wie kann ich helfen? Bitte bring Geduld mit in den nächsten Tagen. Bin seltener online. Gruß --Penta Frag Flocke! 08:07, 11. Jul. 2008 (CEST)
Na siehste, Penta, ich lerne schnell: Habe eben die Funktion "Private Mail" gefunden und den Roman, der hier grearde noch stand, so geschickt.--Wiki-journalistin 14:00, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Penta. Offensichtlich hast Du ja schon Kontakt zu Wiki-journalistin. Übernimmst Du den Mentee im Mentorenprogramm? Derzeit klebt noch das "Mentor gesucht" auf der Benutzerseite. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:12, 11. Jul. 2008 (CEST)
Mentee wants you! :-)
Hi Penta!
Ein potentieller Mentee hätte dich gerne zum Mentor. :-) Grüße --Leithian 18:19, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Siehe auch einen Beitrag drüber, der Kollege M.L war da wohl ein paar Sekündchen schneller als ich... ;-) --Leithian 18:21, 9. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe deinen Edit mal rückgängig gemacht. Das ich den Titel fett gemacht habe soll zeigen, dass es sich um ein Standardwerk handelt. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 22:21, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Tobias, das ist unüblich und wird nicht verstanden. Gruß --Penta Frag Flocke! 23:54, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Okay, ich denke Liberal Freemason und ich konnten das Problem jetzt zufriedenstellend lösen. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 01:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
Möchtest Du Dich in der Löschdiskussion äußern? --Pjacobi 20:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ich könnte hier ggf. mal eine weitere Meinung gebrauchen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Juli/20#Kategorie:Diskrete Gesellschaft. Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:28, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre die einfachste Möglichkeit. Die Kat. hieß früher Initiatische Gesellschaft. Nicht wahr? --Penta Frag Flocke! 21:17, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Guter Vorschlag. Ob auch die Kategorie mal so hieß, weiß ich nicht - vielleicht hast du das aus der Einleitung? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:27, 21. Jul. 2008 (CEST)
August Fleck
Hi Penta,
ich arbeite gerade an einem Artikel zum Reichstagsabgeordneten August Fleck (demnächst als Entwurf unter Benutzer:Asthma/ablage/August Fleck). Ich vermute, dass dieser MdR und Offizier (PND, normal) mit einem Freimaurer bzw. Ehrenmitglied der Großen Loge von Preußen (PND, normal) identisch ist. Diese Vermutung findet sich auch in den DNB-PND-Datensätzen, gilt da aber als ungeklärt. Ich halte diese Vermutung deswegen für sehr plausibel, dass a) sich in ISBN 3-7700-5183-1 auf Seite 131 der Eintrag findet: „Anträge F.s zur Reaktivierung waren 1935 und 1939 unter Hinweis auf eine frühere Logenzugehörigkeit abgelehnt worden. Entschädigungsakte, Amt für Wiedergutmachtung Hamburg.“ und b) dass das Werk Das Freimaurertum. Sein Wesen - Seine Geschichte auf Grund der hervorragendsten Geschichtswerke dargestellt vom Freimaurer-Fleck im Selbstverlag 1950-52 in Hamburg herausgegeben wurde und zu dieser Zeit in Hamburg per ISBN 3-89975-569-3 S. 242f. ein „Major a.D. August Fleck“ (dort eindeutig als der MdR identifiziert) die Parteikasser der Hamburger Rechte verwaltete.
Kannst du zur Lösung dieses Rätsels evtl. etwas beitragen? --Asthma 22:36, 29. Jul. 2008 (CEST)
Gebt euch keine Mühe...
...mit Wiss. Historiker zu diskutieren. Er ist identisch mit Benutzer:Trintheim, der in Artikeln wie Agrippa von Nettesheim oder Jakob Fugger genauso diskussionsresistent und unfreundlich seine Editwars führte, wie als Benutzer:Dr.neutral und als Benutzer:Typhoon-V im Artikel Abraham von Worms (siehe jeweilige Versionsgeschichten und Diskussionsseiten). Siehe auch Checkuser Trintheim und Computare. Gruß --93.133.238.81 00:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Trintheim ect. zeigt ein ganz anderes Muster als „Dr.neutral“ ect.. Beim „Wiss. Historiker“ geh ich von Identität mit „Dr.neutral“ ect. aus. Penta Frag Flocke! 08:58, 4. Aug. 2008 (CEST)
Die Denkmaschine
Hallo Penta, da ich Dich nicht per Email erreichet habe, hier meine Bitte um Hilfe im Fall
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Jens611_und_2_Admins
gegen die Horde
welche im Artikel Die Denkmaschine Schabernack treibt und immer wieder meinen Eintrag löscht. Sie sind nicht recht fair ...
--Jens611 12:29, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Lieber Jens, da musst du ja schwerstes Leid erdulden. ;-) Das Problem liegt meines Erachtens darin, dass du noch nicht die Seite Wikipedia:Begriffsklärung gelesen, bzw. verstanden haben könntest. Dein Eintrag war daher zwar möglicherweise inhaltlich sinnvoll, aber auf einer Wikipedia:Begriffsklärung deplaziert. Falls du weitere Fragen haben solltest, hier nur zu. Vermittlungswunsch auf der von dir eröffneten Seite meinerseits ist abgelehnt. Schönen Sonntag. Gruß --Penta Frag Flocke! 12:52, 3. Aug. 2008 (CEST)
Hinweis: [1] Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:27, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis, aber die Reputation des Benutzers interessiert mich nicht wirklich, jedoch die des Bremer Geschichtsprofessors und die seines Buches, über die es jeweils einen Artikel gibt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:07, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt viele Verrückte. Eher paranoid-schizophrene schreiben öfter auch Bücher. Manche Verlage verdienen mit ihnen und ihren Untergruppenlesern beträchtlich. 2001 verramscht oft den letzten Scheiß. Und? --Penta Frag Flocke! 08:28, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Bittner berücksichtigte nicht jeden Bekloppten, der Naziprop als Historiker für wahr hält, aber Leute, die wiederholt und gezielt derartige Propaganda betreiben. --Penta Frag Flocke! 09:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt viele Verrückte. Eher paranoid-schizophrene schreiben öfter auch Bücher. Manche Verlage verdienen mit ihnen und ihren Untergruppenlesern beträchtlich. 2001 verramscht oft den letzten Scheiß. Und? --Penta Frag Flocke! 08:28, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hinter dem Rücken
Nur mal so zur Info: Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2008#Benutzer:Penta/Odd Fellows. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:17, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Trollanträge, Hitze und Wikipedia sind eine nervige Mischung. Naja. Selbst schuld, immer noch dabei zu sein. --Penta Frag Flocke! 08:28, 4. Aug. 2008 (CEST)
Tube Senf im Angebot?
Hi Penta, zu dieser Löschprüfung fällt Dir doch bestimmt auch was ein? Gruß --Henriette 12:26, 4. Aug. 2008 (CEST)
MP
Hi Penta, ich war gerade dabei, die Standardvorlagen (bei dir Benutzer:Penta/Vorlage Mentor) durch die neue Standardvorlage Vorlage:Mentee zu ersetzen, dabei ist mir aufgefallen, dass du in deiner Vorlage einen vollkommen anderen Text als alle anderen Mentoren verwendest. Im Zuge der Einheitlichkeit würde ich vielleicht als Kompromiss vorschlagen, dass du deine bisherige Vorlage als Begrüßungsvorlage für den Mentee verwendest und du in der Vorlage Mentor die neue Standardvorlage nimmst? Schreib mal, was du dazu denkst... Herzliche Grüße, Jón + 16:49, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Jón, verstehe deinen Vorschlag leider nicht. Wann und wo sollte ich die neue dt. Einheitsvorlage verwenden? Wozu? Die dt. Wikipedia zeigt im Mentorenprogramm einen allerputzigsten Drang, für alles Regeln zu erfinden und „Ordnung“ einzuführen. Dabei sollten Mentoren eh von Natur aus zur Vernunft neigen. Nicht unbedingt zur Vereinheitlichung, es sei denn, es würden Uniformen eingeführt. Ich finde Uniformen nämlich wahnsinnig sexy und würde dafür plädieren, eine WP-Mentoren-Uniform einzuführen und wäre für eine Regel, sie bei offiziellen Anlässen obligatorisch zu tragen. LG --Penta Frag Flocke! 14:25, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Penta, vielleicht als Erklärung: ich verpflichte niemanden, diese Vorlage zu benutzen. Ich dachte nur (das war wahrscheinlich mein Fehler), es könnte nicht schaden, das MP nach außen hin etwas einheitlicher zu präsentieren. Daher haben wir diese neue Standardvorlage eingeführt, die die Programmierung erleichtert und die Co-Mentoren einbindet. Vgl. auch Wikipedia:Mentorenprogramm/Entwurf zu Strukturfragen des Mentorenprogramms, Punkt 2, entsprechend die Diskussionsseite dazu. In diesem Sinne, Grüße von Jón + 19:24, 10. Aug. 2008 (CEST)
Geschwurbel
Setzt du deine eignen Links ohne Nachfrage ein. Das ist doch Lächerlich, du bist eine Saftschubse. Fang an Nachzudenken. Bei Jón eins oben drüber hast du mir gefallen. Ich erwarte mehr. Mach was draus, dann hat dein Link bei Fossa auch eine Berechtigung.
- Mein lieber kleiner süßer Troll. Finde dich ausnahmsweise so niedlich, dass dein Geschwurbel einmal nicht wegrevertiert werden soll. Trotzdem vielen Dank an das Reinigungspersonal. Bitte löscht künftig weiterhin derartige Pubse. Süßer und nun sei brav und geh zu Bett. Sonst kommt noch der große Reinigungsmann und sperrt dir auch den letzten Proxy. --Penta Frag Flocke! 23:57, 28. Aug. 2008 (CEST)
Geistige Saftschubse
Hab jetzt ne halbe Stunde überlegt, aber so ganz erschließt sich mir die Semantik dieser Titulierung immer noch nicht. Sind sonstige Saftschubsen ungeistig? Oder wird Himbeergeist geschubst? Abgesehen davon: Wie lebt sichs eigentlich mit Parteikasse in der Karibik? Gruß --SCPS 22:38, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Solange uns nicht Eiswürfel und Säfte ausgehen, genießen wir jeden Augenblick. Bei coolen Drinks mit ner Havanna-Zigarre in der Hängematte, es wird dir bei uns gefallen, sobald du hier ankommst. Hab selbst keinen Schimmer, was eine S. sein könnte. Aber is ja auch nicht so wichtig. --Penta Frag Flocke! 18:43, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Soso, wer ist wir? Aber es hat sich ja eh bald ausgefeiert, dafür sitzen wir in den Startlöchern, hehe. --SCPS 12:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
- „Wir“? Ich möchte dich nicht kompromitieren. Aber selbstverständlich sind uns Parteigenossen immer willkommen. Interpol wurde übrigens erfolgreich unterwandert. Penta Frag Flocke! 13:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Über Saftschubsen findest du hier das Allernötigste. Der Begriff scheint neu zu sein. Ich fand Leute wie Wasserträger usw. immer äußerst ehrenwert. --Penta Frag Flocke! 14:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Saftschubse ist mir schon seit ein paar Jahren geläufig, selbstverständlich nur passiv. Ich habe nur das Attribut nicht verstanden. Im Übrigen werden aber Deine Schweizer Konten demnächst eingefroren, außerdem hat der BND eine CD mit den Daten Deiner Geschäftspartner. --SCPS 22:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Für Informationen zu Saftschubsen müssen wir noch nicht einmal den inhaltlich zweifelhaften Artikelnamensraum bemühen, da steht doch schon das wichtigste. Der Sinn des Attributes geistig ist mir allerdings auch nicht klar. Frohes Saftschieben wünscht --20% 23:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Man könnte darüber spekulieren, dass Dir der Proxymensch das geistige Niveau einer Saftschubse unterstellt. Ich kenne zwar persönlich nur eine S., die aber dafür a) mit der Bezeichnung überhaupt kein Problem und b) ein beachtliches geistiges Niveau hat. Er wollte also vermutlich nur ein Kompliment machen, WP:AGF und so...
- Sicher hat der BND so ne CD. Von mir. Und sie boten mir eine Professur für Wirtschaftswissenschaften in Harvard, wenn ich ihnen meine besten Tricks verrate. Außerdem Straffreiheit und das Bundesverdienstkreuz. Penta Frag Flocke! 22:22, 1. Sep. 2008 (CEST)
- @20percent und andere in Sachen Geistige Saftschubse: Gehobenes Servicepersonal wie Bordbegleiter(innen) agieren stets über den Wolken. Und zwar je höher desto besser. Daher sind sie in der Regel cleverer als Albert Einstein, nahezu so polyglott wie Gott und eher smarter als George Clooney in Solaris. Nichts Geringeres kann die IP mit Geistige Saftschubse gemeint haben. --Penta Frag Flocke! 07:47, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Sicher hat der BND so ne CD. Von mir. Und sie boten mir eine Professur für Wirtschaftswissenschaften in Harvard, wenn ich ihnen meine besten Tricks verrate. Außerdem Straffreiheit und das Bundesverdienstkreuz. Penta Frag Flocke! 22:22, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Über Saftschubsen findest du hier das Allernötigste. Der Begriff scheint neu zu sein. Ich fand Leute wie Wasserträger usw. immer äußerst ehrenwert. --Penta Frag Flocke! 14:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- „Wir“? Ich möchte dich nicht kompromitieren. Aber selbstverständlich sind uns Parteigenossen immer willkommen. Interpol wurde übrigens erfolgreich unterwandert. Penta Frag Flocke! 13:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Soso, wer ist wir? Aber es hat sich ja eh bald ausgefeiert, dafür sitzen wir in den Startlöchern, hehe. --SCPS 12:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
Naja, immernoch besser als Geistiger Fußpilz aus Pet Alien, als den der snobistische Swanky den verfressen-unkultivierten Gumpers bezeichnet. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 08:10, 6. Sep. 2008 (CEST)
Löschantrag Kategorie:Rotarier
Bitte beachte meinen Eintrag unter Kategorie Diskussion:Freimaurer#Löschantrag Kategorie:Rotarier. Danke! --Fehlerteufel 19:36, 6. Sep. 2008 (CEST)
Anfrage
Guten Tag,
ich habe schon auf der zentralen Feedbackseite
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback#Kontakt_zu_Mentoren
meine Anfrage platziert, moechte aber an dieser Stelle gerne auch persoenlich Kontakt aufnehmen.
Ich arbeite in einem groesseren Unternehmen im Bereich Neue Medien. Einige Projektteams moechten interne Wiki-Loesungen aufsetzen. Mir gefaellt das Mentorenprogramm des „echten Wikis“ und ich denke jemand aus diesem Umfeld koennte die Ideen und Spielregeln vielleicht noch besser und anschaulicher erklaeren als jemand aus dem Unternehmen selbst.
Wir suchen daher einen Mentor, der Lust und Zeit (geplant: Ende November 2008) hat, auf einer internen Konferenz die Zusammenarbeit an einem Wiki beispielhaft aus seinen Erfahrungen heraus zu schildern.
Koennten Sie sich so etwas vorstellen?
Ich freue mich auf Ihre moegliche Rueckmeldung – am liebsten per Mail:
mailto:stefan.balazs@gmail.com
- Sehr geehrter Herr Balazs, habe Ihnen eben eine Mail geschickt. MfG --Penta Frag Flocke! 10:48, 26. Sep. 2008 (CEST)
Wiederwahl der Mentoren
Hallo werter Mentorenkollege, wir hatten uns seinerzeit für eine Wiederwahl der noch nicht nach dem neuen Verfahren gewählten Mentoren ausgesprochen. Die Mehrzahl hat das bereits hinter sich, es wäre schön, wenn du dich nun auch zur Wiederwahl unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen stellen würdest (siehe auch dort). Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:04, 30. Sep. 2008 (CEST) ...und ja, auch ich durfte da schon durch ;-)
- Hallo Christian, finde auch, dass viel zu wenige Abstimmungen stattfinden, einschließlich Landtagswahl. Das hab ich jetzt schnell mit verbessert! Danke für deine Mitteilung. Gruß --Penta Frag Flocke! 20:14, 2. Okt. 2008 (CEST)
Sprachlicher Ausdruck
Hallo. Ich suche einen Sprachwissenschaftler bzw. eine Sprachwissenschaftlerin, die zu diesem angeschnittenen Thema kurz Stellung bezieht. Hast du Lust? Gruß, --T.M.L.-KuTV 20:22, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für deine schnelle Reaktion und deinen Beitrag. --T.M.L.-KuTV 21:03, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Was den Sprachwissenschaftler angeht, muss ich dich leider enttäuschen. Bin Theologe, Journalist und Werbetexter. „behandelt“ sollte man in diesem Zusammenhang wirklich nicht verwenden. Aber was hilft's, wenn 95% der Deutschen kein Deutsch können. Wie kamst du auf den Gedanken, ich könnte Sprachwissenschaftler sein? Penta Frag Flocke! 21:17, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für deine schnelle Reaktion und deinen Beitrag. --T.M.L.-KuTV 21:03, 4. Okt. 2008 (CEST)
Gruss
Wollte nur mal drauf hinweisen, dass Halbsperre bei mir nicht huelft. Und, irnknwo vermisse ich sogar diesen Problembaeren, aber nicht den. Knuddel. Fossa?! ± 23:22, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Fossa, du meinst, das warst du? I'm schwerly shocked! Gruß --Penta Frag Flocke! 09:51, 5. Okt. 2008 (CEST)
FM
Schaust Du mal auf die Diskussionsseite von Freimaurerei. Du sorgtest für Irritation. :-) --T-ater 20:06, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Penta, dies ist keine Sockenpuppe, es bin ich, "Die Winterreise", nicht registriert, als IP, um meine IP Range zu outen. Was Du derzeit in der DS Freimaurerei betreibst ist, entschuldige bitte, im albernen WP-Jargon "extreme zeit-raubing". Bitte resepktiere auch meine und LF´s Meinung und warte eventuell andere Meinungen ab. Ich habe keine Lust meine Argumente zu wiederholen und die DS fortzusetzen, von Dir kommt kein Argument, außer daß Dich ein "Fremdwort" in einem hoch speziellen Fachartikel stört, in dem unzählige Fachausdrücke verlinkt sind. Wolltest Du mir nicht eine e-mail schreiben ? Du hast zu diesem Zweck vor Tagen eigens einen Abschnitt auf meiner DS eröffnet. Bis heute habe ich keine erhalten. Gruß, Benutzer "Die Winterreise" als IP --80.187.104.232 09:55, 24. Feb. 2009 (CET)
Zusammenarbeit / Ensemble / Kollaboration
Hallo Penta, um mal mit Dir am Paco Peña zu kollaborieren (ja ok, hört sich seltsam an im Deutschen): Du hast wieder Dein "Ensemble" dort reingeschrieben. Leider ist Deine Begründung (im deutschen hat "kollaboration" andere bedeutung. gebräuchlich ist e...) nicht ganz ausgefürt. Wenn Du meinst, "Kollaboration" wär nicht angebracht, dann muss ich Dich informieren, dass die Zusammenarbeit von Paco Peña mit anderen Musiker auf jeden Fall auch kein Ensemble ist. Das würde ja eine "zusammengehörende, aufeinander abgestimmte Gruppe..." voraussetzen, was nicht der Fall ist, weil meist nur ein/zwei gemeinsame Projekte. Vorschlag: Schreib "Zusammenarbeit" rein oder sowas ähnliches. Kannst Du mal nen Blick auf meine Seite [[2]]werfen, wenn Du einen Verbesserungsvorschlag für die Systematik hast; Es geht um Vorschläge neue Infoboxen Musik: Infobox Musik (Artist); Infobox Musik (Band) -- zwecks Ersatz der bestehenden zu knappen Infobox Band Gruss Maxiweber 21:59, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Maxi, Ensemble (Musik) im definierten Sinn ists wohl auch nicht. Sehe gerade, der Begriff ist gebräuchlich. Kollaboration. Sorry. Gruß --Penta Frag Flocke! 22:16, 21. Okt. 2008 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Penta,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Buchstäblich.jpg Mangel: Lizenz
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
FürthWiki
Hallo Penta,
ich wollte dich als Fürther Benutzer fragen, ob du dir mal das hier ansehen könntest. Der größte Gegner der Vorlage, diese Benutzerin namens Carol.Christiansen hat wiederholt zugegeben mit der Materie wenig gemeinsam zu haben, da könntest du als Fürther sicherlich eine versiertere Einschätzung geben. -- -FG- 08:29, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hallo FG, nett, dass du fragst. Willkommen bei WP! Was ist dir an der Argumentation wg. WP:WEB unklar? Carol ist übrigens ein Mann und freut sich, wenn man ihn in Sachen Diskussionskultur freundlich anspricht. Besuchst du bereits unsere WP-Nürnberg-Stammtische? Lebe mittlerweile in Berlin, aber die Wohnungsauflösung in Fürth steht noch bevor. Vielleicht sieht man sich auf einem der nächsten Treffen. Gruß --Penta Frag Flocke! 09:42, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hoppla, das war keine Absicht mit dem umgekehrten Geschlecht, sprechen ihn nur manche so, manche so an ;-) in Sachen WP:WEB: Der Punkt ist der, dass mehrere Links lange Zeit als relevant anerkannt und eingetragen waren. Zudem existieren Artikel bei denen eine Verlinkung zusätzlich sinnvoll erscheint. Völlig überzogen war dann Carols Verhalten beim Eintrag in die Blacklist auch die bestehenden und etablierten Links zu entfernen (das hat auch ein anderer beteiligter Admin kritisch bewertet). Insgesamt steht dieses Handeln einfach in krassem Gegensatz zu den Grundsätzen der Wikipedia dem Benutzer eine Mehrinformation zukommen zu lassen. Im übrigen finde ich nicht, dass ich mich von ihm wiederholt diversester Vergehen bezichtigen lassen muss indem er überzogen Schlüsse suggeriert, die ich nicht begangen habe und ob er findet ich habe mich "lächerlich gemacht", ist auch kein seriöser Beitrag. Ich finde das vorallem deswegen befremdlich, da ich die ganze Diskussion hindurch trotz ziemlicher Anfeindungen (an den Haaren herbeigezogene konstruierte Schlüsse, negative Wertungen meiner Person ohne jegliche Kenntnis dieser) und Löschwellen gegen von mir unterstütze Projekte durchaus sachlich war. Und ich würde mir einfach wünschen, dass darüber auch jemand entscheidet, der sich auf dem Themenfeld auskennt. Danke, zu den Nürnberg-Stammtischen wurde ich schon mal (wenn nicht sogar von dir :-) ) eingeladen, steht auf der Liste meiner geplanten Aktionen das mal hinzubringen! -- -FG- 10:43, 21. Nov. 2008 (CET)
- Die Sachlage ist ganz einfach. Es erfolgen keine Links zu Wikis. WP:WEB klärt es. Bitte lies es. Danke. --Penta Frag Flocke! 10:55, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hoppla, das war keine Absicht mit dem umgekehrten Geschlecht, sprechen ihn nur manche so, manche so an ;-) in Sachen WP:WEB: Der Punkt ist der, dass mehrere Links lange Zeit als relevant anerkannt und eingetragen waren. Zudem existieren Artikel bei denen eine Verlinkung zusätzlich sinnvoll erscheint. Völlig überzogen war dann Carols Verhalten beim Eintrag in die Blacklist auch die bestehenden und etablierten Links zu entfernen (das hat auch ein anderer beteiligter Admin kritisch bewertet). Insgesamt steht dieses Handeln einfach in krassem Gegensatz zu den Grundsätzen der Wikipedia dem Benutzer eine Mehrinformation zukommen zu lassen. Im übrigen finde ich nicht, dass ich mich von ihm wiederholt diversester Vergehen bezichtigen lassen muss indem er überzogen Schlüsse suggeriert, die ich nicht begangen habe und ob er findet ich habe mich "lächerlich gemacht", ist auch kein seriöser Beitrag. Ich finde das vorallem deswegen befremdlich, da ich die ganze Diskussion hindurch trotz ziemlicher Anfeindungen (an den Haaren herbeigezogene konstruierte Schlüsse, negative Wertungen meiner Person ohne jegliche Kenntnis dieser) und Löschwellen gegen von mir unterstütze Projekte durchaus sachlich war. Und ich würde mir einfach wünschen, dass darüber auch jemand entscheidet, der sich auf dem Themenfeld auskennt. Danke, zu den Nürnberg-Stammtischen wurde ich schon mal (wenn nicht sogar von dir :-) ) eingeladen, steht auf der Liste meiner geplanten Aktionen das mal hinzubringen! -- -FG- 10:43, 21. Nov. 2008 (CET)
- Diese seltsame Richtlinie steht in grobem Gegensatz zum Prinzip der Wikipedia, absurd in sich selbst, und muss als solche auf den Prüfstand. Eine völlig kühle Feststellung: In der Diskussion waren zwei weitere Beiträge. Carol.Christiansen tritt in dieser Sache eindeutig als Provocateur auf, indem er diese zwei Postings und damit einen aus seiner Sicht missliebigen Stimmenstand entfernt hat (es hätte seiner Argumentation folgend völlig ausgereicht die Überschrift zu entfernen, das hat er zunächst gemacht, dann die Postings komplett entfernt). Wenn dann jemand darauf hereinfiele und die Beiträge wiederherstellt schnappt die Falle zu und er packt die "Editwar"-Behauptung aus. Ferner versucht er mich hier wiederholt - und neuerdings auch auf meiner Diskussionsseite zutiefst unsachlich zu diffamieren. Ich verstehe einfach nicht, wieso man so ein Handeln gutheißt und andere Personen dafür sperrt? -- -FG- Kleines PS: Wo steht diese Passage überhaupt ausdrücklich in der WEP? Oder seht ihr das mit "wandelnder Inhalt" gedeckt? Wenn diese Wandlung aber ein immer größeres Mehr an Informationen darstellt gibt das keinen Sinn. Ist ja keine Homepage, die jeden Tag umgeschrieben wird, sondern genau wie hier über eine Versionsgeschichte verfügt. -- -FG-
- Bitte verlier dich nicht im Metabereich, sondern leiste am besten direkte Artikelarbeit. Nach „Bitte sparsam und vom Feinsten.“ ergibt sich, dass offene Systeme wie Wikis nur in Ausnahmefällen zeitweise vom Feinsten sein können, da die Texte ständig im Guten wie im Schlechten bearbeitbar sind. Gruß --Penta Frag Flocke! 15:59, 21. Nov. 2008 (CET)
- Diese seltsame Richtlinie steht in grobem Gegensatz zum Prinzip der Wikipedia, absurd in sich selbst, und muss als solche auf den Prüfstand. Eine völlig kühle Feststellung: In der Diskussion waren zwei weitere Beiträge. Carol.Christiansen tritt in dieser Sache eindeutig als Provocateur auf, indem er diese zwei Postings und damit einen aus seiner Sicht missliebigen Stimmenstand entfernt hat (es hätte seiner Argumentation folgend völlig ausgereicht die Überschrift zu entfernen, das hat er zunächst gemacht, dann die Postings komplett entfernt). Wenn dann jemand darauf hereinfiele und die Beiträge wiederherstellt schnappt die Falle zu und er packt die "Editwar"-Behauptung aus. Ferner versucht er mich hier wiederholt - und neuerdings auch auf meiner Diskussionsseite zutiefst unsachlich zu diffamieren. Ich verstehe einfach nicht, wieso man so ein Handeln gutheißt und andere Personen dafür sperrt? -- -FG- Kleines PS: Wo steht diese Passage überhaupt ausdrücklich in der WEP? Oder seht ihr das mit "wandelnder Inhalt" gedeckt? Wenn diese Wandlung aber ein immer größeres Mehr an Informationen darstellt gibt das keinen Sinn. Ist ja keine Homepage, die jeden Tag umgeschrieben wird, sondern genau wie hier über eine Versionsgeschichte verfügt. -- -FG-
- Diese Gefahr haben wir doch hier ganz genauso und es hat sich immer stabilisiert. Und selbst auf das FürthWiki hinaus funktioniert das: Würde sich der verlinkte Artikel nachhaltig zum schlechten verändern, fliegt halt die Verlinkung raus - ist doch einfach. Ich möchte dich damit nicht nerven, aber im vorliegenden Fall wird mit merkwürdigen Karten gespielt: Kleines Beispiel für die offene Provokation Carols: er bestreitet hier wiederholt explizit das Fehlen von Mehrgehalt z.B. von [3] gegenüber von Liste der (Ober-)Bürgermeister der Stadt Fürth. Das ist doch alles andere als sachlich und der Entscheidungsfindung sachdienlich, sondern purer Trotz. -- -FG- 16:09, 21. Nov. 2008 (CET)
- Erinnert mich an die Kids im Sandkasten, die der Kindergärtnerin erzählen, wer ihnen das Schäufelchen weggenommen hast. Siehe auch Kindergarten. Viel Spaß weiterhin. --Penta Frag Flocke! 22:32, 21. Nov. 2008 (CET)
- Absurde Welt, denn wenn er's macht, krieg ich ne Verwarnung (QED) ... Aber ich will es damit jetzt offiziell mal dabei belassen und widme mich wieder inhaltlicher Arbeit beider Wikis. Man sieht sich ja evtl. demnächst am Stammtisch...Coburg eher nicht(auch wenns ne schöne Stadt ist ;-) ) aber Nürnberg schon eher. -- -FG- 08:52, 22. Nov. 2008 (CET)
- Erinnert mich an die Kids im Sandkasten, die der Kindergärtnerin erzählen, wer ihnen das Schäufelchen weggenommen hast. Siehe auch Kindergarten. Viel Spaß weiterhin. --Penta Frag Flocke! 22:32, 21. Nov. 2008 (CET)
Mensa
Hallo Penta, mein PC hat mich im Stich gelassen, sodass ich die Mail erst heute zu lesen bekommen habe. Ersteinmal Danke für dein Bemühen! Generell hätte ich schon Interesse, allerdings wäre es interessant zu wissen, wie hoch die Kosten, die diesbezüglich anfallen würden, wären. Wenn es nicht allzu umständlich ist, wäre es daher nett von dir, mir die Informationen darüber zu schicken. Schönen Abend noch! -- Ἄννα C. E. 23:40, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Anna, eure Schule hat noch keinen Web-Zugang? Saupreußen! ;-) Die Veranstaltungen bei Mensa sind kostenlos. Man bezahlt bei eventuellen Museenbesuchen ect. nur die Eintrittsgelder und Beförderungskosten. D. h. auch als Kind weniger begüterter Eltern dürften sie kein Problem sein. Falls doch, bitte lass es mich wissen. Bei der anderen Organisation sind die Kosten auf deren Website genau verzeichnet. Sollten sie dir und deinen Eltern zu hoch sein und deinerseits Interesse bestehen, bitte melde dich privat bei mir. Daran wird es bestimmt nicht hapern. Gruß --Penta Frag Flocke! 06:12, 22. Nov. 2008 (CET)
[4] Schaust Du Dir das einmal an? Grüße, --88.78.146.217 08:39, 12. Dez. 2008 (CET)
- Hallo, kann momentan leider nicht viel dafür tun. Später gern. Vielleicht in ein paar Monaten. Schöne Adventszeit. Gruß --Penta Frag Flocke! 21:24, 13. Dez. 2008 (CET)
Umfrage zur Verbesserung von Wikipedia-Lehrmaterialien
Hallo Penta,
im Rahmen meiner Tätigkeit für die Wikimedia Foundation arbeite ich zur Zeit an einer breitangelegten Initiative zur Erstellung von Wikipedia-Lehrmaterialen. Darunter fällt die Überarbeitung und Verbesserung bestehender Printmaterialien genauso wie die Produktion kurzer Lehrfilme oder die Erstellung eines Sets von Präsentationsfolien für Wikipedia-Einführungskurse.
Um ein besseres Bild davon zu bekommen, welche Probleme bei der Einarbeitung von Neulingen auftreten und für welche Themen Wikipedia-Einsteiger sich besonders interessieren, habe ich gestern eine kurze Umfrage gestartet, zu der ich dich herzlich einlade:
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auf der Grundlage deiner Erfahrungen als langjähriger Wikipedianer und Mentor Materialien erstellen könnten, die den Wikipedia-Einstieg noch weiter verbessern und erleichtern.
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus San Francisco --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) 20:14, 15. Jan. 2009 (CET)
Zweiter Teil der Umfrage: Deine Erfahrung ist gefragt
Hallo Penta,
die Nominierungsphase zur aktuellen Umfrage im Mentorenprogramm ist inzwischen abgeschlossen und ich freue mich persönlich sehr darüber, dass bis heute so viele mögliche Antworten zu den beiden Fragen
- „Am häufigsten muss ich Neulingen erklären …“
- „Am häufigsten wollen Neulinge wissen, …“
zusammengetragen wurden.
In einem zweiten Schritt geht es nun darum, diese Antworten zu gewichten. Diese Gewichtung soll ein besseres Bild davon vermitteln, welche Punkte so häufig im Umgang mit Wikipedia-Einsteigern auftauchen, dass sie eventuell auch in gedruckte Lehrmaterialien aufgenommen werden sollten.
Hier ist erneut Dein persönlicher Erfahrungsschatz als Mentor gefragt! Bitte beteilige dich an der laufenden Wahlphase und trage mit deiner Stimmabgabe dazu bei, das Bild über die Bedürfnisse von Wikipedia-Einsteigern zu vervollständigen.
Die Stimmabgabe läuft bis zum 23. Januar 2009 um 23:59 Uhr. Du kannst in jeder der beiden oben aufgelisteten Kategorien zwei Stimmen abgeben und damit deine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Mentees dokumentieren. Die Stimmabgabe erfolgt per Kurzunterschrift (drei Tilden) auf der Seite
Vielen herzlichen Dank im voraus --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) 21:15, 20. Jan. 2009 (CET)
Adminkandidatur Weissbier
Hallo Penta,
Du hattest gestern auf der Disk-Seite zur Adminkandidatur Weissbier gepostet: Weißbier sieht sehr klar und nimmt kein Blatt vor den Mund. Er […] hat reichlich Erfahrung als Admin unter dem Nick Dickbauch und ist ein netter Kerl. […]. Da Weissbier seine Identität mit Dickbauch auf die konkrete Nachfrage hin klar verneint hatte, habe ich Deine klare Aussage thematisiert und wäre Dir für eine weitere Aufklärung an dieser Stelle dankbar. LG --Panter Rei Πφερδ 18:04, 21. Feb. 2009 (CET)
Warum ich ein Troll wurde
Herr Kollege, ich bin entsetzt. Auf der einzigen wissenschaftlich anspruchsvollen Seite der Wikipedia namens Benutzer:Penta/Fachbereich Trolllologie bei Wikipedia wird der Fall Widescreen (Benutzer:Widescreen/Warum ich ein Troll wurde) unter "siehe auch" angeführt. Gemäß meiner anerkannten und unbestrittenen Trolltheorie handelt es sich dabei niemals - ich wiederhole: niemals - um einen Troll. Ich zitiere aus meinem Werk:
- Das Nicht-Denken ist die Quintessenz des Trolles. Für ihn gilt stets: Ich denke nicht, also bin ich. Aber - ganz im Sinne der Dialektik - ist auch das Gegenteil richtig: Ich denke, also bin ich nicht (je pense donc je ne suis pas un Troll). Der denkende Troll, der dem Leitsatz von Sokrates folgend seiner Trollhaftigkeit gewahr wird, kostet damit bereits vom Schierlingsbecher, der seinem Trollwesen ein Ende bereitet. Erkennt er sich selbst, ist er kein Troll mehr.
Demnach muss es sich bei dem Benutzer Widescreen um einen sog. Scheintroll (Trollus pseudoformis) handeln. Die Aufführung des Beispiels betrachte ich als Casus Belli der einen sofortigen Cyberkrieg erfordert. Descartes' „De omnibus dubitandum“ gilt selbstverständlich nicht für Äußerungen, die ich tätige..... :-) -- Koenraad Diskussion 04:56, 26. Feb. 2009 (CET)
- Sehr geehrter Herr Professor Koenraad, ist denn die Gedankenhaftigkeit aus dem Text des besagten Trolls oder Nichttrolls klar erwiesen? Kann dem primär trollenden Verhaltensmuster Widescreens eindeutig ein Bewusstseinsprozess im Sinne des Gnothi seauton zugeordnet werden? So hart das auch klingen mag, müssen wir damit rechnen, unsere Typologie diesbezüglich zu erweitern. Der pseudointellektuelle Troll (Trollus pseudointellektualis) harrt seiner Entdeckung! Mit allen erdenklichen Grüßen der Hochachtung winkt --Penta Frag Flocke! 08:57, 26. Feb. 2009 (CET)